- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- G-Klasse
- Welcher Motor passt in den W463 BJ 92?
Welcher Motor passt in den W463 BJ 92?
Hallo ihr Lieben.
Sorry falls die Frage hier schon mal gestellt wurde und ich sie einfach nicht gesehen hab aber könntet ihr mir sagen welchen Motor ich in den W463 350 Baujahr 92 einbauen könnte? Derzeit ist der 350 GD Turbo verbaut aber der Zylinderkopf hat einen Schuss und deshalb würde ich gerne etwas anderes einbauen. Weiß leider nur nicht ob das geht.
Ich habe nämlich mitbekommen das der 350 GD Turbo der schlechteste von Benz gebaute Motor für den G ist und wenn da jetzt schon was neues rein kommt wieso nicht gleich was anderes wenn es geht?
Wichtig ist mir nur das es plug and play geht sprich ohne groß andere Bauteile umbauen zu müssen und das ich die H Zulassung bekomme.
Falls das nicht geht kommt natürlich der der jetzt verbaut ist wieder rein aber ich wollte einfach mal wissen ob ich evtl auch eine andere Möglichkeit habe.
Wollte mir die Frage eig selber beantworten aber im Netz finde ich leider kaum was zu dem Thema.
Also danke schon mal im Voraus
Grüße Alex
Ähnliche Themen
21 Antworten
H-Kennzeichen gubt es nur mit dem Motor, welche für den Typ zugelassen ist, ein neuerer Motor würde dir das H-Kennzeichen vermiesen. Ein komplett anderen Motor würde eine „riesen“ Umbau erfordern, plug & play ist da nicht möglich. Kosten unklar, Schrauber die so ein Projekt angehen sind rar.
Nimm deinen Motor, neuen Kopf drauf, vom Fachmann überarbeiten lassen, die thermischen Probleme lösen lassen.
Viel Glück
Der Kollege hat recht, den Motor überholen lassen und gut ist. Fahre den gleichen Wagen seit 10 Jahren hier in Dubai ohne Probleme. Habe aber zusätzlich den pulley der Wasserpumpe verkleinert damit er im Leerlauf etwas mehr Pumpenleistung hat. Wenn mal lieb zu diesem Motor ist dann hält er ewig. Meiner hat jetzt 450.000KM drauf. Vom Prinzip ist das ein klasse Motor. Leider mit schlechtem Ruf.
LG aus der Sonne
Es müsste nicht mal ein neuerer motor sein nur hatte ich die hoffnung das es etwas in der reihe gab mit bisschen mehr leistung aber danke aufjeden fall mal für eure antworten dann wird es wahrscheinlich bei dem gleichen motor bleiben
Ich mag den Motor, er ist ein guter Kompromiss von Leistung und Verbrauch. Hat gutes Drehmoment und genug Leistung um im Verkehr mit zuschwimmen. Selbst in der Wüste schlägt er sich wacker. Hab 5 G´s hier und fahre mit dem TD noch mit am liebsten. Er hat eben Charakter.
Zitat:
@alexkurz schrieb am 11. Juli 2018 um 07:36:46 Uhr:
welchen Motor ich in den W463 350 Baujahr 92 einbauen könnte? Derzeit ist der 350 GD Turbo verbaut aber der Zylinderkopf hat einen Schuss und deshalb würde ich gerne etwas anderes einbauen. Weiß leider nur nicht ob das geht.
Ich habe nämlich mitbekommen das der 350 GD Turbo der schlechteste von Benz gebaute Motor für den G ist und wenn da jetzt schon was neues rein kommt wieso nicht gleich was anderes wenn es geht?
Wichtig ist mir nur das es plug and play geht sprich ohne groß andere Bauteile umbauen zu müssen und das ich die H Zulassung bekomme.
Hallo Alex,
da muß dann mit Sicherheit auch ein anderes Getriebe rein, und vielleicht auch noch andere Teile.
Aber mal was grundsätzliches, - -
warum wird der 350 GDT eigentlich so schlecht geredet ??
Ich habe den gefahren von 1993 bis 2003, ( ca. 200 000 Km ), da war lediglich 1 mal die Kopfdichtung kaputt.
Zugegeben, da gab es anfangs thermische Probleme, die Mercedes aber in den Griff bekommen,
andere Wasserpumpe, anders verlaufende Kühlkanäle im Kopf, und und - - ,
Seitdem ist der eigentlich unkaputtbar. - - - vorausgesetzt man geht vernünftig damit um.
Das ist kein Rennwagen, aber ein Bullenstarkes Zugfahrzeug !!
Wenn man manchmal liest, was von dem Fahrzeug verlangt wird, zB. 170 Km/h,
obwohl werksseitig nur 140 angegeben ist.
Da braucht man sich über nichts wundern.
Ich habe den in den 10 Jahren beruflich genutzt, häufig mit Anhänger mit 2 Tonnen Nutzlast,
und privat mit 8m langem Wohnanhänger.
Nach 11 Jahren Abstinenz habe ich mir 2014 wieder einen 350 GDT ( Bj. 1996 ), mit 280 000 Km
auf der Uhr zugelegt.
So ein altes Baujahr nur deswegen, weil das der Letzte war , denes noch ohne diese verfluchte
Elektronik gab.
Mittlerweile zeigt der Tacho 330 000 Km, und Probleme - - Null !!
Ich habe Kat, und Partikelfilter verbaut, als Grüne Plakette. Ich will nur hoffen, daß es irgend was
zum nachrüsten gibt, falls eine blaue Plakette, oder Ähnliches einfeführt wird.
Fazit : Ich würde beim 350 GDT bleiben !!!
Der 350 ist eigentlich ein super Auto, allerdings hat er oft einen zugeflockten Kühler (damals mangelhaftes Kühlmittel) und ein Problem mit dem urspr. Zylinderkopf.
Wenn man diese beiden Dinge repariert bzw. austauscht, ist der Motor hervorragend ( also neuer Kühler, Kühlmittel T30 von MB einfüllen und den neuen Zylinderkopf von MB einbauen - dieser hat einen anderen Ausdehnungskoeffizienten als der urspr. und ich meine aus der Erinnerung heraus, eine andere Kühlfräsung für die hinteren Zylinder ). Man kann auch eine größere Wasserpumpe einbauen, die allein löst aber das o.g. Problem nicht. Das geht nur mit dem modifizierten Zylinderkopf.
Anderer Motor nicht zu empfehlen, von Diesel auf Benziner umstellen ist ein Riesenakt und der alte GE300 auch nicht wirklich eine Alternative
Wenn du teile brauchst ich habe noch einiges zu Hause und auch noch einen komplett überholten Zylinderkopf. Ich habe bei meinem 350er alles am Motor gemacht und wenn alles laut werksangabe ist brauchst du nicht mehr Leistung. Der G geht dann ganz anders
Ich hab nicht vor mit dem Auto Gas zu geben eher um gemütlich durch die Gegend zu fahren. Habe lediglich mal vor so ein Wochenende mit zu machen um zu gucken was das Auto und vor allem ich kann nur möchte ich dann sicher gehen das alles passt.
Also meint ihr es reicht einen überholten Motor zu holen und das Kühlmittel von Benz inkl kühler zu nehmen oder sollte es doch lieber ein komplett neuer sein?
Ich möchte das Auto einfach wieder zum Laufen bringen und bin aber zu wenig in der Materie G Klasse drin um das zu wissen
Wir hatten den Kopf unten und haben die kopfdichtung getauscht aber danach war es leider nicht besser deshalb wollte ich gleich einen neuen bzw überholten Motor holen und nicht nur den zylinderkopf.
Was genau war nicht besser ?
Ich meine, kontaktiere G350DT, der ist lt. seiner Erfahrung sicherlich sehr kompetent. Ich selber habe allerdings noch nie Berührungen mit defekten 350iger Motoren gehabt. Die halten an sich ewig.
Ich kann mir aber vorstellen, dass manche zu Tode geritten wurden. Der 6 Zyl. Diesel ist äusserst angenehm von der Laufruhe, für mich diesbezüglich der beste Diesel, der jemals im G eingebaut wurde. Manche haben ihn sicherlich total ausgequetscht.
Aber wenn du Zugriff auf einen überholten Motor hast, super!
Als MB damals die Lagerhaltung dafür aufgegeben hat, wurden sie neu sehr günstig abgegeben. Wenn du so einen noch auf Palette findest, auch super.
Aber wenn der Motor heraus ist -> Einspritzpumpe überholen, WaPu neu, LiMa überholen.
Dann ist fertig.
Bei Kühlflüssigkeit bin ich nicht so bewandert, T30 war damals deutlich temperaturfester als das ursprüngliche Mittel. Aber nach 20 Jahren meine ich, sollte ein aktuelles aus dem G auch gut sein.
MichaelV12 Nicht besser heißt das es jetzt an Zylinder 1 sag ich jetzt mal also wenn man davor steht auf der rechten Seite vorne zwischen Kopf und Block der Diesel nur so rausläuft..
Pleakley ja leider hat meine Mutter das Auto kaputt gefahren..
Ist das Erbe meines Vaters und deshalb häng ich ziemlich daran und möchte ihn einfach wieder zum Laufen bringen.
Aber gut zu wissen Danke dann werde ich die anderen Teile auch gleich mit tauschen und dann sollte das ja funktionieren
Da läuft Diesel raus ?
Kannst Du da mal ein paar Fotos machen ?
ja komisch zu erklären aber da sieht man dann richtig wie es am block runter läuft.. und ich hab immer noch ordentlich druck auf dem kühlsystem.. obwohl der kopf und der block geplant wurden..
kann ein bild davon machen wo es raus drückt aber mach ihn ungern nochmal an vor allem ist die batterie auch platt das heißt das ich ca 15-20 mins brauche bis der dann endlich mal läuft aber ich kanns probieren nur heute schaff ich es wahrscheinlich nicht.
Druck auf dem Külsystem ?
Ich hatte auch mal einen G 350. Der hat plötzlich beim Anlassen das ganze Auto eingenebelt. Es war nicht die Dichtung sonder ein kaum sichtbarer Riss am Ventilsitz. Der Tauschmotor hat damals über 20000 DM gekostet. Als er dann nach ein paar tausend Kilometern angefangen hat Kühlwasser zu verbrauchen habe ich das Auto verkauft.