1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Welches Cabrio für den Sommer bis 3500 Euro?

Welches Cabrio für den Sommer bis 3500 Euro?

Themenstarteram 19. April 2019 um 13:55

Hi Leute,

suche ein Cabrio als Sommerfahrzeug. Hatte mich mal über den Smart Rioadster schlaugemacht, aber da gibt es meiner Meinung zuviele Sachen, die auftreten können.

Schaue im Moment nach einem Opel Tigra, aber was gibt es noch für Alternativen, die relativ wenig probleme mit undichtigkeiten und anderen Sachen haben ? Preislimit wäre so bei etwa 3500 euro plusminus.

Villeicht hat hier wer einen guten Tipp für mich.....

Sonnige Grüsse

Beste Antwort im Thema

Opel Astra G mit dem ewig haltenden 1.8 Ltr.-, 125 PS-Motor. Bis 2001 vollverzinkt, danach teilverzinkt.

Der 2.2 hat(te) teilweise Steuerkettenprobleme.

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Peugoet 206cc

Audi 80 Cabrio, wenn ein einfacher 2.0 mit 115PS und ohne nennenswerte Ausstattung reicht und Zustand nicht allzu neu sein muss, kommst vielleicht mit 500-1000,-€ weniger hin

Würde ich bei dem Budget auch eher so machen, lieber Technik einfach wie möglich und Einkauf am besten möglichst günstig

Nen Golf III wäre perfekt, allerdings preislich auch eher auf steigenden Kurs

Ford Escort Cabrio und Opel Astra F wäre auch toll, wenn sie noch nicht ausgestorben sind :rolleyes:

Wenn es neuer werden soll, läuft es halt auch auf ein Auto aus,wie es z.b. Drahke vorgeschlagen hat

Audi 80 stimme ich auch zu, die 2.3E Fünfender mit 133PS haben halt einfach Charakter.

Ansonsten vielleicht ein Mazda Mx5, je nach benötigter Sitzanzahl und Bedarf an Kofferraumvolumen?

Der 2.3E wäre natürlich top, findet man für den Preis auch noch

Zustand ist natürlich so ne Sache, Wartung und Ersatzteilversorgung is auch so ne Sache

Nen V6 is da bedeutend einfacher

Nen 2.0 mit Digifanteinspritzung, ähnlich wie im Golf III und Passat 35i umso mehr

Davon gibts auch noch ne Menge und sie haben auch noch nicht unbedingt so den Liebhaberstatus wie die 5 und 6 Zylinder

 

MX5 auch,zumal ähnlich puristisch wie der smart roadster :)

Renault Megane CC

Peugeot 306 könnte auch passen.

Themenstarteram 19. April 2019 um 15:06

Danke für die Vorschläge. Ausstattung und Platz ist relativ egal. Ebenso Kofferraum. Es soll alszweitwagen/Spassauto sein nebne meinem eigentlichen Wagen.

Bei den genannten Peugeotmodellen; gibt es da Probleme mit dem Dach wegen Dichtigkeit?

Zitat:

@blackhawk168 schrieb am 19. April 2019 um 17:06:52 Uhr:

Bei den genannten Peugeotmodellen; gibt es da Probleme mit dem Dach wegen Dichtigkeit?

Mein 206cc (EZ 6/2003) ist immer noch dicht.

Bei einem 3500 Euro teuren Cabrio muß man schon mit Schwachstellen rechnen.Ich würde lieber zu qualitativ hochwertigen,dafür aber älteren Cabrios greifen.Ein Audi oder Volvo Cabrio sind auch noch im hohen Alter gut und rosten nicht.

Bei Peugeot fällt mir aber auch noch der alte 306 ein :)

https://...m7lmejcu5w.cloudfront.net/.../63ea1750f1-p0002609.jpg

Nen schickes kleines Cabrio mit normalem Verdeck und einfacher Großserientechnik, robust und genügsam

Ford Streetka macht echt Spaß. Und gibt’s für unter 2.000 in ordentlichem Zustand

Opel Astra G mit dem ewig haltenden 1.8 Ltr.-, 125 PS-Motor. Bis 2001 vollverzinkt, danach teilverzinkt.

Der 2.2 hat(te) teilweise Steuerkettenprobleme.

Themenstarteram 20. April 2019 um 14:44

Zitat:

@emil2267 schrieb am 19. April 2019 um 17:39:59 Uhr:

Bei Peugeot fällt mir aber auch noch der alte 306 ein :)

https://...m7lmejcu5w.cloudfront.net/.../63ea1750f1-p0002609.jpg

Nen schickes kleines Cabrio mit normalem Verdeck und einfacher Großserientechnik, robust und genügsam

Ja der gefällt mir, ist aber auch schwer zu finden. :(

Themenstarteram 20. April 2019 um 14:56

Zitat:

@Lattementa schrieb am 19. April 2019 um 19:07:18 Uhr:

Ford Streetka macht echt Spaß. Und gibt’s für unter 2.000 in ordentlichem Zustand

Hi, danke dir. Ford Ka´s haben Rostprobleme, trifft das auch für den Streetcar zu?

Deine Antwort
Ähnliche Themen