- Startseite
- Forum
- Auto
- Seat
- Arona
- Welches DSG ist im Seat Arona verbaut
Welches DSG ist im Seat Arona verbaut
Hallo!
Ich bin gerade am überlegen, ob ich mir den Arona mit Gangschaltung oder mit DSG zulegen soll.
Beim DSG mit Trockenkupplung hört man nicht nur Gutes.
Nun gibt es da aber auch ein 7-Gang DSG mit Nasskupplung, nur steht nichts darüber welches DSG verbaut wurde.
Ähnliche Themen
13 Antworten
Im Arona wird das DQ200 mit der Trockenkupplung verbaut sein, da es für Drehmomente bis 250NM ausgelegt ist.
Ist das zu empfehlen, da man ja immer wieder hört, dass die Kupplung abraucht, oder wurde das Problem mittlerweile behoben?
Die Leute, die mit ihrem Wagen (und somit auch DSG) keine Probleme haben, trifft man eher selten in Foren an, daher ist das Bild dort natürlich schon sehr einseitig. Das DSG ist ja auch immer wieder verbessert worden und daher kann es sein, dass die Probleme von vor zwei Jahren mittlerweile gar nicht mehr existieren. In meinem Bekanntenkreis habe ich zwei DSG-Fahrer, die beide bisher keine Probleme hatten.
Ich habe meinen Arona mit DSG bestellt und die Garantieverlängerung auf 5 Jahre dazugenommen - und plane auch, den Wagen dann durch was neues zu ersetzen (mache ich aktuell mit meinem Ibiza auch, der wird in Kürze 5 und der Arona ist bestellt und soll im Frühjahr 2019 kommen).
Moin,
ja, dass in der Vergangenheit der eine oder andere DSG Wagen abgeraucht ist, ist bekannt. Aber mal im Ernst, glaubt denn hier einer, dass VW/Audi/Skoda/Seat und/oder der Zulieferbetrieb der das DSG herstellt, dass dann nicht verbessert?
Die haften dafür, nennt sich Produkthaftung, und wenn der Fehler bekannt ist, was er ja tatsächlich ist oder war, dann muss der Hersteller verbessern, sonst wird aus Fahrlässigkeit grobe Fahrlässigkeit oder sogar Vorsatz.
Der Fehler wird "wohl" abgestellt sein.
Weist du das genau oder ist das nur eine Vermutung?
Soweit mir aus diversen VW-Foren bekannt mag das DQ200 mit der Trockenkupplung keine Staus bzw. ewiges Stop & Go und neigt dann zum Ruckeln bzw. zum unsauberen Wechseln der Gänge. Wer Glück hat und auf dem Land wohnt, also selten mal in einen richtigen Stau kommt, hat wahrscheinlich schon deshalb weniger oder überhaupt keine Probleme damit und weiß überhaupt nicht, wovon diejenigen sprechen die ständig im Stau stehen oder durch Großstädte zuckeln und sich daher häufiger über ihr DSG ärgern...
Blöd ist natürlich, dass gerade ständiges Staurisiko und Stadtverkehr ein Argument für eine Automatik (hier DSG) sein dürfte.
Garantieverlängerung ist bestimmt nicht falsch...
Gestern waren wir beim Seat Händler und haben einen FR DSG Probe gefahren und dann gleich gefragt welches DSG verbaut ist.
Er musste erst in der Werkstatt nachfragen und kam dann mit der Antwort zurück, dass das DQ200 verbaut ist.
Zitat:
@DPLounge schrieb am 25. September 2018 um 10:03:33 Uhr:
Garantieverlängerung ist bestimmt nicht falsch...
Meine Meinung zur Garantieverlängerung: Sie kosten bei einem Neuwagen einen relativ kleinen Aufpreis (im Verhältnis zum Anschaffungspreis), sorgt dann aber für finanzielle Sicherheit (in meinem Fall für weitere drei Jahre bzw. 100.000 km). Geht doch was kaputt, dann hat sich der Mehrpreis schnell gerechnet. Unsere Autos werden immer komplexer und die Reparaturen auf Grund der vielen Elektronik immer teurer. Auch wenn man keine als anfällig bekannten Ausstattungen bei seinem Wagen bestellt hat, kann mal was kaputt gehen.
Zurück zum Thema DSG: Es gibt hier bei Motor-Talk viele, die von Problemen mit dem DSG berichtet, aber letztendlich weiß nur VW, in welchem Verhältnis die problematischen zu den unproblematischen Fahrzeugen beim DSG stehen (und wird es uns nicht verraten). Allerdings denke ich, dass es nicht so schlecht sein kann, sonst würde VW das DQ200 nicht mehr verbauen, denn die Reparaturen kosten auch VW viel Geld (Probleme treten meist schon sehr früh auf, so dass die Garantie noch greift). VW wird auch seit der Einführung des DQ200 vor 11 Jahren (wurde m.W. 2007 vorgestellt) das Getriebe aus den praktischen Erfahrungen heraus verbessert haben, so dass es meiner persönlichen Meinung nach, einiges zuverlässiger geworden sein dürfte.
Foren liefern halt meist ein einseitiges Bild ab, weil sie kaum Leute ohne Probleme zu Wort melden.
Meine Frau fährt das 7Gang Trocken DSG jetzt seit gut 4 Jahren über 75000 km im Fabia 110PS. Grundsätzlich zuverlässig mag es offensichtlich keine Wärme (Heulen, Schaltverzögerungen) Ausserdem findet sich im Stadtverkehr 30-40 km/h keine passende Gangstufe, es springt. Also manuell schalten. Sie möchte also jetzt wieder 6Gang Schalter. Fazit: Ausprobieren! Meines Wissens wird es das DSG im 1,5TSI Ibiza/Arona absehbar nicht geben, die Autos wären derzeit für uns eine Kaufoption. Das ölgekühlte DSG 6/7 Gang fährt sich deutlich weicher, ist aber den grösseren Motoren vorbehalten. Ich fahre beide im direkten Vergleich. Interessant wird, ob der Polo ein DSG bekommen wird. Im GTI ist die ölgekühlte Version verbaut, auch eine Option. - Nachtrag: Im Polo Highline ist der 1,5 TSI mit DSG aufgeführt.
Der Name des DSG ist DQ200. Es ist eine Trockenkupplung, diese ist weniger haltbar als seine großen Brüder DQ250..., die allesamt keine Trockenkupplung sind.
Das DQ200 wird oft bei ca. 100.000 km getauscht. Nicht immer, aber oft genug. Kostet bis zu 3.000,- €.
Deswegen --> Garantieverlängerung auf 150.000 km. Und ja, ich habe viel Erfahrung diesbezüglich, da ich in einem SEAT Autohaus arbeite.
Trotzdem: Tolles DSG, tolles Auto UND andere Automatik, egal ob DSG oder Wandler, machen auch Probleme und müssen auch mal getauscht werden!
Unser FR Model 2019 DSG, 116 PS, zugelassen Sept. 2018, 20000 km, erste Inspektion im Sept. fährt unter allen Umständen Fehlerfrei!!!.
warum 116 PS? Die alte Version hat 115 und die neue nur noch 110 PS. Danke das auch mal jemand schreibt der noch Keine probleme hat. Weiterhin gute Fahrt.
116 PS wären mathematisch passender als 115PS es handelt sich um einen 85kw-Motor ;-)
Das trockengekuppelte DQ200 DSG hatte gerade zu Beginn einige Kinderkrankheiten. Aber die dürften mittlerweile ausgemerzt sein - das war ja auch für VW ein Kostenfaktor, denn oft sind die Probleme ja schon während der Garantie aufgetreten. Mein Arona ist vom April 2019 und hat mittlerweile gut 26.000km runter und bisher (toitoitoi) keine Macken gezeigt (weder DSG noch anderes). Ich bin immer noch bestens zufrieden...