1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Welches Gewindefahrwerk????

Welches Gewindefahrwerk????

Audi A3 8V
Themenstarteram 17. Mai 2021 um 1:10

Grüßt euch Leute,

ich hab folgendes Anliegen: Ich hab meine A3 8V Limousine (kein S-Line) vor ca 4 Monaten gekauft, zeitnahe sind ebenfalls die Eibach Tieferlegungsfedern eingebaut worden. Auf 16 Zoll Winterreifen sah das Auto noch sehr tief aus, doch auf meinen neuen 19 Zoll Oxigin sieht der Hobel wieder viel zu hoch aus.

Und da ich sowieso früher oder später ein Gewindefahrwerk kaufen und einbauen wollte, dachte ich mir, wieso nicht jetzt?

Da aber natürlich sehr viele Fahrwerke auf dem Markt sind und gefühlt jeder was anderes sagt, möchte ich mir einen Rat zu folgenden Fahrwerken unter folgenden Kriterien holen:

-Nicht zu hart. Hart ja, aber keine Gehirnerschütterung.

-Ab 50mm Tieferlegung VA&HA, der soll schon ordentlich runter.

-In einem Budgetrahmen von 1200€.

-Mit TÜV-Gutachten.

Zur Info: ich hab eine 2017 A3 8V Limousine. Kein S-Line Paket, Serienfahrwerk mit Verbundlenkerachse (Starrachse), kein Mehrlenker. Federbeindurchmesser muss ich noch ausmessen, Auto steht noch beim Gutachter! (Corsa hat mich böse erwischt)

 

Folgende Fahrwerke wären möglich Kandidaten:

-KW V1 Inox

-HR Monotube

-Bilstein B14 (hab leider die TIEF XL Version nur für Mehrlenker gefunden :( aber 45mm nehm ich gern noch hin)

Falls ihr Freunde noch andere Vorschläge habt oder eins der Fahrwerke absolut für die Tonne ist würd ich mich unglaublich über eure Meinungen freuen!!

 

Da ich eine ungeduldige Sau bin wäre es natürlich optimal wenn ich nicht 6 Monate auf das gute Ding warten müsste :D

Ich bedanke mich im Vorraus bei euch!

-bleibt gesund!

PS: Im Anhang noch ein Bild der jetzigen Optik, ich denke ihr werdet verstehen dass da noch paar Millimeter fehlen, im Moment ist der 30mm tiefer.

Limousine auf 19‘ Oxigin Concave
Ähnliche Themen
14 Antworten
am 17. Mai 2021 um 8:12

Ich fahre das KW V2

Und bin total begeistert. Hat davor das Magnet Ride

Die tiefe sieht so eigentlich echt schön aus an dem Auto.

 

Kw kann schnell richtug viel Geld kosten. Würde an deiner Stell mal bei ST nachschauen, die gehören zu KW und haben daher eine super Qualität zu einem etwas besseren Preis.

 

Beim gewinde muss man bei jedem aufpassen, dass man die nicht oft verstellt. Der Dreck sammelt sich im gewinde und beim verstellen macht man das schnell kaputt (falls du es danach mal verstellen willst erst nach unten, dann sauber machen und dann wieder hoch) falls das überhaupt erwünscht ist.

 

Hoffe mal ich konnte helfen

Themenstarteram 17. Mai 2021 um 15:25

Zitat:

Ich fahre das KW V2

Und bin total begeistert. Hat davor das Magnet Ride

Ich schau mal. Kris schrieb ich sollte eher zu ST greifen. Ich versuch natürlich was langfristiges zu erwerben, mal schauen. Das V2 kostet aber deutlich mehr als 1200€, oder? Wollte natürlich nix gebrauchtes kaufen, wenn dann schon neu.

Themenstarteram 17. Mai 2021 um 15:28

Zitat:

@KrisSGE schrieb am 17. Mai 2021 um 13:24:57 Uhr:

Die tiefe sieht so eigentlich echt schön aus an dem Auto.

Kw kann schnell richtug viel Geld kosten. Würde an deiner Stell mal bei ST nachschauen, die gehören zu KW und haben daher eine super Qualität zu einem etwas besseren Preis.

Beim gewinde muss man bei jedem aufpassen, dass man die nicht oft verstellt. Der Dreck sammelt sich im gewinde und beim verstellen macht man das schnell kaputt (falls du es danach mal verstellen willst erst nach unten, dann sauber machen und dann wieder hoch) falls das überhaupt erwünscht ist.

Hoffe mal ich konnte helfen

Ja, viel rumschrauben werd ich nicht. Ich werd zum

TÜV müssen wegen Tieferlegung+der Felgen, werd den so tief wie erlaubt runterschrauben, im Winter dann etwas höher, die Schneeschieberei überlass ich lieber der Verkehrswacht.

Auto wird sowieso wöchentlich gesäubert + jeden Monat eine vernünftige Unterbodenwäsche. (Erstwagenliebe :D )

Danke euch aber schonmal für die Antworten!!

am 17. Mai 2021 um 15:37

Wenn du einen Stilllegungssatz für das MR brauchst dann bist du schon bei 1600€. Aber die Qualität ist halt wirklich 1A.

Oder zu not das V1 nehmen.

Themenstarteram 17. Mai 2021 um 15:55

Zitat:

@S3-Limousine-Missano schrieb am 17. Mai 2021 um 17:37:19 Uhr:

Wenn du einen Stilllegungssatz für das MR brauchst dann bist du schon bei 1600€. Aber die Qualität ist halt wirklich 1A.

Oder zu not das V1 nehmen.

Ich habe tatsächlich in diesem Fall das unglückliche Glück dass mein Audi ab Werk weder Drive Select noch das MR System verbaut bekommen hat, was sich im Nachhinein natürlich auf deutlich geringere Kosten wiederspiegelt. Deshalb bin ich tatsächlich sehr froh drüber dass ich meine Gedanken und meinen Geldbeutel tatsächlich nur für das Fahrwerk, den Einbau und die TÜV-Kosten ausgebe, wobei ich das wahrscheinlich selber mit einem Bekannten einbauen werde, der eine eigene Werkstatt besitzt.

Würdest du mir das V1 denn generell empfehlen? Das wär nämlich tatsächlich meine Erste Wahl gewesen, im Internet hör ich nur Gutes über das Fahrwerk, erst Recht weil es auch etwas tiefer geht als das B14.

HR verbinde ich automatisch mit Hart, irgendwie soll HR immer sehr hart sein, dagegen soll Eibach ja angenehmer sein. Versteh mich nicht falsch, ich hab keinen Leistungsstarken Motor, mir ist die Optik wichtig, ich will natürlich keine klappernde und harte Bastelbude fahren, etwas Komfort sollte da tatsächlich noch überleben.

am 17. Mai 2021 um 16:50

Ich bin mit meinen V2 sehr zufrieden.

Bin damit sehr sportlich unterwegs. Ist aber noch komfortabel

KW V2
Themenstarteram 17. Mai 2021 um 16:52

Zitat:

@S3-Limousine-Missano schrieb am 17. Mai 2021 um 18:50:42 Uhr:

Ich bin mit meinen V2 sehr zufrieden.

Bin damit sehr sportlich unterwegs. Ist aber noch komfortabel

Cool, ich danke dir. Werd mir wahrscheinlich mal das V2 suchen wo ichs möglichst günstig her bekomme, sonst zur Not das V1, denke das würde ebenfalls reichen. Dann wirds doch KW! Danke dir.

Ich reihe mich hier mal ein, da Tieferlegungsfedern für mich nicht ausreichend wären.

- ST X oder KW Street Comfort?

Das ST X ist im Prinzip das KW V1, jedoch nur verzinkter Stahl und nicht Edelstahl. Für mich auch unrelevant, da ich das FW nie wieder verstellen würde...

Mir gehts jetzt rein um den Komfort.

Als Beispiel ziehe ich das Seriensportfahrwerk von einem Polo GTi Bj. 2018. Das finde ich vom Fahrkomfort grenzwertig.

Wie hart ist das ST X? Ist halt ne Stange günstiger wie das Street Comfort...

800€ zu 1300€.

Kannst auch bei ST das XTA nehmen (sollte so heißen) das ist fast wie die v3 bei kw jnd kostet knapp unter 1200€.

Du willst deine höhe dann echt zwei mal im Jahr verstellen? Da wird es vermutlich kein fahrwerk geben, dass das ewig mitmacht.

Themenstarteram 18. Mai 2021 um 11:23

Zitat:

@KrisSGE schrieb am 18. Mai 2021 um 13:17:49 Uhr:

Kannst auch bei ST das XTA nehmen (sollte so heißen) das ist fast wie die v3 bei kw jnd kostet knapp unter 1200€.

Du willst deine höhe dann echt zwei mal im Jahr verstellen? Da wird es vermutlich kein fahrwerk geben, dass das ewig mitmacht.

Ja ich müsste da mal schauen. Sonst würd ich mir einfach größere Winterreifen kaufen, wenn ich überlege wieviel tiefer der allein bei meinen 30mm Eibachfedern war, werd ich da etwas unruhig..

aber du hast Recht, für eine langzeit Halbarkeit sollt ich vielleicht eher auf grössere Reifen ausweichen statt da so oft dran zumzuschrauben.

Ich fahre auch kw 2 und bin damit naja zufrieden es war am Anfang gefühlt weicher als jetzt ich weis nicht wieso mir das so vorkommt nochmal kaufen würde ich es nicht.

Das Fahrwerk ist meiner Meinung nach hart.

Ich würde wenn dann eins holen mit Druck und Zustufe ich bereue es das nicht gekauft zu haben.

Ich fahre im Sommer 225/40/18 und km Winter 205/55/16 im Winter ist mir das egal wie die Felgen aussehen außerdem ist es im Prinzip das gleiche und ich verstelle auch nix ! Glaub mir es ist einfacher und jedesmal zu verstellen hast du kein Bock !

Wenn du eine Hebebühne hast dann ok aber zu Hause in der Garage neee ??

am 24. Mai 2021 um 8:56

Das KW ist definitiv nicht härter bzw unkomfortabel als das Standart MR Fahrwerk beim S3

Hey ,

Das Fahrwerk ist im fahren super da sag ich ja auch nix ! Nur nach einer gewissen Zeit fühlt sich das Fahrwerk für mich etwas härter an aber ich find es ok ich lebe damit ??

Aber nochmal kaufen werde ich es nicht sondern ehr kw 3 mit Druck und zugstufe das wäre denk ich besser

Mit freundlichen Grüßen

Deine Antwort
Ähnliche Themen