1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. Welches ist das bessere Soundsystem?

Welches ist das bessere Soundsystem?

VW up! 1 (AA)
Themenstarteram 29. April 2018 um 20:34

Welches Soundsystem ist besser für den Up.

1. Beats Soundsystem

2. Helix Soundsystem (Nachrüstung)

Das Beats Soundsystem hat laut VW 300 Watt und 6 Lautsprecher.

Das Helix Soundsystem hat 480 Watt und bereichert damit auch die vorhandenen Lautsprecher.

Hat wer Erfahrungen damit.

Beste Antwort im Thema

Ja, kommt hinter die Styroporbox passgenau in die Mulde.

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Habe das Helix in Verbindung mit den 2 originalen LS vorn. Wahnsinn (in Anbetracht der verbauten Serienteile), was das System da rausholt. Vorn klingt es nach deutlich mehr als den 2 Papptellern und der kleine Sub macht seine Sache richtig gut und braucht nicht mal zusätzlichen Platz im Kofferraum. Als Alltagslösung für mich sehr zufriedenstellend.

Exit: Einbau ist relativ simpel, wenn nicht gerade zwei komplett linke Hände hat... ;)

Themenstarteram 29. April 2018 um 21:09

Zitat:

@zemus schrieb am 29. April 2018 um 23:01:56 Uhr:

Habe das Helix in Verbindung mit den 2 originalen LS vorn. Wahnsinn (in Anbetracht der verbauten Serienteile), was das System da rausholt. Vorn klingt es nach deutlich mehr als den 2 Papptellern und der kleine Sub macht seine Sache richtig gut und braucht nicht mal zusätzlichen Platz im Kofferraum. Als Alltagslösung für mich sehr zufriedenstellend.

Exit: Einbau ist relativ simpel, wenn nicht gerade zwei komplett linke Hände hat... ;)

Ist es der Subwoofer für die Reserveradmulde?

Ja, kommt hinter die Styroporbox passgenau in die Mulde.

Themenstarteram 29. April 2018 um 21:35

Aber was ist besser?

Da hilft wohl nur Probe hören... Das Helix ist aber leider eher selten, das Beats (welches ich nicht kenne) schon häufiger beim Händler zu finden. Selbst wenn hier einer alle Soundsysteme (gab ja auch noch das Fender) kennt, so ist dessen Meinung immer noch subjektiv und kann sich für Dich schon wieder ganz anders darstellen. Die Frage ist auch, was für Ansprüche Du an die Musikanlage hast... meine Meinung: Willst Du neu bestellen, dann nimm das Beats mit, ansonsten je nachdem was verbaut ist ließe sich auch das Helix nachrüsten.

Themenstarteram 29. April 2018 um 21:52

Ich möchte mir einen neuen up gti holen. Klar ist es gut wenn man ab Werk das Beats einbauen lässt. Es hat aber "nur" 300 Watt. Wenn man in den Up die 6 Lautsprecher konfiguriert und im Anschluss dann selber den Helix einbaut mit 480 Watt. Darum geht es mir was ist nun besser. Ich höre vorallem Trance. ;)

Zitat:

@Ossi1982 schrieb am 29. April 2018 um 23:52:32 Uhr:

Ich möchte mir einen neuen up gti holen. Klar ist es gut wenn man ab Werk das Beats einbauen lässt. Es hat aber "nur" 300 Watt. Wenn man in den Up die 6 Lautsprecher konfiguriert und im Anschluss dann selber den Helix einbaut mit 480 Watt. Darum geht es mir was ist nun besser. Ich höre vorallem Trance. ;)

zwischen 300W und 480W bei gleichem wirkungsgrad und ähnlicher verteilung im spekturm wirst du kaum einen unterschied in der lautstärke hören. das ist jetzt mal objektiv

faktisch können bei zwei systemen mit ähnlichen eckdaten aber welten liegen, deswegen ist kauf auf verdacht immer schwierig

ich hab einen passiven JBL heimkinosub älterer bauart im koferraum und bastel gerade an gehäusen für frontlautsprecher, welche in die ecken kommen

natürlich kommen die ganzen kindsköpfe in der umgebung auf ganz andere pegel und man hört es schön bumsen ausm auto raus, aber ich möchte ein bassline komplett hören und nicht nur krachen und scheppern in den bassreflexfrequenzen und klatschen soll klatschen sein und nicht nur geraschel, und instrumente sollte man schon raushören können.... musst eben selber wissen, was du willst, alle wollen was anderes.... try and error oder du findest irgendwo was zum probehören

Tach zusammen,

die Leistung ist zunächst erst mal vernachlässigbar. Entscheiden ist die Auslegung der 2 Systeme. Helix pimpt die vorhandenen LS mit etwas mehr Leistung und steuert einen Subwoofer dazu. Es bleibt beim Frontsystem aber immer noch ein passives System, d.h. gemeinsame Ansteuerung der Tief und Hochtöner.

Das Beats ist ein vollaktives System, hier erhält jeder LS sein eigenes Signal, aber im Gegensatz zum Helix mit LS angepasster Laufzeitkorrektur und Frequenz. Das ist ein wesentlicher Unterschied wenn es um die Bühnenabbildung der Musik geht. Wer so etwas einmal gehört hat wird es nicht mehr missen wollen.

LG

vadder

...muss jetzt hier mal eine übergreifende frage stellen.

in unserem UP TSI sind wir mit dem BEATS mehr als zufrieden.

in unserem T-ROC, den wir anfang des jahres bekommen haben, ist das BEATS bei gleichen eckdaten einfach nur schlecht und sein geld nicht wert. in WOB ist wohl bekannt, das das BEATS im t-roc "nicht so optimal" ist.

aber eine prüfung des systems beim freundlichen hatte seinerzeit keine erklärung gebracht. "alles sei so normal wie es ist" - so die aussage aus WOB.

mittlerweile melden sich immer mehr t-roc fahrer, die das system bemängeln.

insbesondere der subwoofer hat keine oder nur unzureichende funktion.

bei mir ist es so, das, wenn ich den stecker am sub einfach mal ziehe, KEIN UNTERSCHIED zu hören ist.

ich bin der meinung, der sub wird gar nicht angesteuert.

kann man das irgendwie feststellen bzw. messen?

es ist halt blöd, das man als kunde dem hersteller beweisen muss, das etwas nicht funktioniert !!

:-((

am 6. Mai 2018 um 9:18

Das hier ist ein wirklich tolles Sytem von JBL:

JBL Soundsystem

Zitat:

@vadder.meier schrieb am 3. Mai 2018 um 08:35:33 Uhr:

Tach zusammen,

die Leistung ist zunächst erst mal vernachlässigbar. Entscheiden ist die Auslegung der 2 Systeme. Helix pimpt die vorhandenen LS mit etwas mehr Leistung und steuert einen Subwoofer dazu. Es bleibt beim Frontsystem aber immer noch ein passives System, d.h. gemeinsame Ansteuerung der Tief und Hochtöner.

Das Beats ist ein vollaktives System, hier erhält jeder LS sein eigenes Signal, aber im Gegensatz zum Helix mit LS angepasster Laufzeitkorrektur und Frequenz. Das ist ein wesentlicher Unterschied wenn es um die Bühnenabbildung der Musik geht. Wer so etwas einmal gehört hat wird es nicht mehr missen wollen.

LG

vadder

Woher stammt die Info, dass das Beats vollaktiv ist für den Preis?

Das Helix hat selbstredend eine perfekt eingemessene kanalspezifische Laufzeitkorrektur sowie einen 30-Band-EQ pro Kanal sowie echte 160W RMS.

Ob vollaktiv bei den Papptröten einen hörbaren Unterschied bringt, würde ich mal in Frage stellen, insbesondere wenn der Weg von HT und TMT zum Ohr ähnlich ist. Da ist die Qualität von Sub, Endstufe und DSP entscheidender. Das genau beherrschen die Jungs aus dem Sauerland durchaus gut :)

Aber: Das Helix wird nach wie vor nur mit dem MIB1-Quadlock angeboten, im FL müssten also Stecker und Buchse umgepinnt werden, die Pins für 12V und GND müssen ausgetauscht werden. Also nicht mehr so ganz PnP.

Auch dafür gibt es Adapter.

Aber ja das Beats ist aktiv, da die Lautsprecher direkt vom Verstärker angesteuert werden.

Ob das Helix dadurch passiv ist weiß ich nicht. Es gibt da auf jedenfall eine Frequenzweiche. Ob dazu noch "Power" gegeben wird weiß ich nicht.

Aktiv sind beide. Vollaktiv würde bedeuten, dass die HT eigene Kanäle bekommen und der DSP die Frequenzen aufteilt. Dann wären z.B. andere Kabelbäume in der Tür erforderlich.

Die Helix hat auch 8 Kanäle: 4 für V/H L/R und vier für den Sub. Letzteres hat den Vorteil, dass man intern mit der Bordspannung auskommt, da 20W in etwa das Maximum ist, was bei 14,4V mit Brückenschaltung erzielbar ist. Denkbar, dass auch das Beats so arbeitet.

Mit den Adaptern kann klappen, allerdings kommen dann nochmal zwei Stecker-Büchse-Paare dazu, die verstaut werden müssen. Reicht der Platz dafür? Meinen geplanten Mii Electric wird es wohl ab Werk nur mit 6LS Standard geben.

Soweit mir bekannt gibt es aber auch ein Helix mit dem neuen Quadlock Stecker. Das ist das was im Golf 7 verbaut wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen