- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Welches Longlife Öl für 12/2000er Golf IV ??
Welches Longlife Öl für 12/2000er Golf IV ??
Hallo!
Ich habe folgendes Problem:
Meine Freundin bat mich kürzlich, für ihren Golf IV, 12/2000,2.0 Benziner (bei dem die Inspektionsintervalle angezeigt werden, also keine festen Zeiträume wie früher) Motoröl mitzubringen.
Der VW Händler hab mir das Aral 5 W 30 mit (VW Norm 504 000)
Ein anderer VW Händler, bei dem das Fahrzeug gerade zu Inspektion war, hat aber 0 W 30 eingefüllt, steht jedenfalls am Schildchen im Motorraum) - Meine Freundin hat dann an der Tankstelle ein Supertronic III Longlife nach VW Norm 503 000 ) nachfüllen lassen.
Frage 1: Welches 0 W 30 oder 5 W 30 ist denn nun das richtige Öl ?
Frage 2: Inwieweit gibt es einen Unterschied nach den VW Normen 504 000 und 503 000 ?
Ich habe es schon oft erlebt, dass selbst in den VW Häusern Ratlosigkeit besteht darüber, welches Öl nun das richtige ist..
Fragende Grüße und vielen Dank im voraus
SPieler
Ähnliche Themen
9 Antworten
Hallo,
das 5W30 nach der 504er Norm ist das neue "Einheitsöl" von VW. Dieses ist für alle Motoren geeignet. Beim Vorgänger (0W30) gab es für jede Motorvariante eine eigene Norm, die zwischen Beniner, Diesel mit/ohne PD, Diesel mit Partikelfilter unterschieden hat.
Das 5W30 kannst du ruhig nachfüllen wenn noch 0W30 drin ist. Bei mir ist es auch der Fall und ich werde beim nächsten Ölwechsel entweder 5W30 LL oder am besten 10W40 reinmachen und auf feste Intervalle umstellen
Danke für die Info.
ABer ich habe schon oft gehört, dass man niemals mischen soll, was die Viskosität (so nennt man es ja wohl) angeht.
Der 2.0 verbraucht im übrigen, gerade im Stadtvekehr, jede Menge Öl... auf alle paar Tausend KM genehmigt sich der 1 Liter...
Händler meinte, man könnte das normale dickflüssigere Öl ausprobieren mit festen Wartungsintervallen..
Spieler
Ich hab meinen extra gefragt ob ich das LL 0W mit dem neuen 5W mischen kann, und er meinte das ginge auf jeden Fall.
Der hohe Ölverbrauch beim 2.0er ist ein weitverbreitetes Problem. Unser hat z.Z. noch 0W40 drin aber ich denke ich werd das nächste mal 10W40 reinmachen. Mal gucken ob der Verbrauch dann zurück geht.
Bis jetz hatte ich immer das 0w30 von vw drin,das gibt es ja nicht mehr. Ab dem nächsten Wechsel verwende ich 0w30 von Liqwii-moli,beides hat 50300. Mit dem ölverbrauch hält es sich in grenzen,anfangs unter 30000 km war es viel mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Spieler0815
Danke für die Info.
ABer ich habe schon oft gehört, dass man niemals mischen soll, was die Viskosität (so nennt man es ja wohl) angeht.
Der 2.0 verbraucht im übrigen, gerade im Stadtvekehr, jede Menge Öl... auf alle paar Tausend KM genehmigt sich der 1 Liter...
Händler meinte, man könnte das normale dickflüssigere Öl ausprobieren mit festen Wartungsintervallen..
Spieler
Der würde es dann aber immer noch per BoardAnzeige anzeigen wenn er zur Wartung muss oder?
Bei festen Intervallen nicht. Da gilt: 15tkm oder 1 Jahr
Zitat:
Original geschrieben von baring
Bei festen Intervallen nicht. Da gilt: 15tkm oder 1 Jahr
Ganz sicher?
Habe bei mir im Boardbuch nämlich zur Zeit das Problem das alle Einträge immer "Laut ServiceAnzeige" waren. Nun steht da aber dummerweise ne Feste Kilometeranzeige die ich heute überschreiten muss ... kann frühestens 400 km nach der Frist dahinfahren.
Aber das Auto muss doch trotzdem "Öl Service" oder so anzeigen? Hat mein Golf 3 doch auch schon gehabt.
@Spieler0815:
Zu Deinen Fragen: Die neue Norm 504 00 (meist Öle mit 5W-40) ersetzt die alte Norm 503 00 (meist Öle mit 0W-30). Hintergrund siehe auch hier.
Manche Händler haben das noch nicht verinnerlicht oder wollen halt noch ihren Altbestand an LL-II-Öl los werden. Ich würde aber auf jeden Fall das neuere LL-III-Öl nach VW-Norm 504 00 wegen des besseren Verschleißschutzes (siehe HTHS-Problematik) nehmen.
Mischen kann man im Übrigen alle normalen Universal-Motoröle untereinander. Dazu gibt es viele "Märchen". Es macht zwar keinen Sinn, ist aber manchmal notwendig. Dabei stellt sich halt eine den Anteilen entsprechende Viskosität und Qualität ein - das war's.
Zitat:
Original geschrieben von Muffin1986
Ganz sicher?
Habe bei mir im Boardbuch nämlich zur Zeit das Problem das alle Einträge immer "Laut ServiceAnzeige" waren. Nun steht da aber dummerweise ne Feste Kilometeranzeige die ich heute überschreiten muss ... kann frühestens 400 km nach der Frist dahinfahren.
Aber das Auto muss doch trotzdem "Öl Service" oder so anzeigen? Hat mein Golf 3 doch auch schon gehabt.
Ich weiß ja nicht, was Du für ein Auto hast - oder besser geasgt: Ich kenne Deinen Motor und sein Baujahr nicht. Aber wenn Du einen mit WIV (= Wartungsintervallverlängerung, d. h. auf dem Aufkleber im Kofferraum und im Serviceheft steht u. a. das Kürzel QG1) hast, ermittelt der Computer (das Steuergerät), wann der nächste Wechsel fällig ist. Ein festes Intervall (15.000 km) kannst Du auch fahren, dazu sollte dann aber der Computer entsprechend umprogrammiert werden, damit er Dir auch zeitig genug Bescheid gibt. Der weiß nämlich nicht automatisch, welches Öl eingefüllt wurde!
Wenn das nicht der Fall ist (ich verstehe nicht ganz, wo bei Dir die "Feste Kilometeranzeige" steht), ist das Umprogrammieren wohl nicht richtig (oder gar nicht?) gemacht worden und der Computer rechnet immer noch stur das variable Intervall anhand der Betriebsbedingungen aus.
Wenn Du also auch ein normales Öl (also keins nach LL-II-Norm oder LL-III-Norm) drin hast, solltest Du bald wechseln (400 km überziehen machen da im übrigen noch nichts aus) und evtl. die Programmierung noch einmal überprüfen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von baring
Hallo,
das 5W30 nach der 504er Norm ist das neue "Einheitsöl" von VW. Dieses ist für alle Motoren geeignet. Beim Vorgänger (0W30) gab es für jede Motorvariante eine eigene Norm, die zwischen Beniner, Diesel mit/ohne PD, Diesel mit Partikelfilter unterschieden hat.
Das 5W30 kannst du ruhig nachfüllen wenn noch 0W30 drin ist. Bei mir ist es auch der Fall und ich werde beim nächsten Ölwechsel entweder 5W30 LL oder am besten 10W40 reinmachen und auf feste Intervalle umstellen
Das stimmt so nicht! VW unterscheidet mit den neuen LL-III-Normen, die die alten LL-II-Normen 503 00, 506 00 und 506 01 ablösen, für Motoren mit WIV (s. o.) immer noch nach Benziner (504 00) und PD-Diesel (507 00). Näheres ist in diesem Beitrag und den darin verlinkten Beiträgen zu lesen.
Diese neuen LL-III-Öle dürfen aber nicht für alle VW-Motoren mit WIV verwendet werden. Ein paar Ausnahmen gibt es noch (siehe die letzten Zeilen hier).
Schönen Gruß
Mein 2.0er hatte früher auch einen erhöhten Öl-Verbrauch, zeitweise 0,4l/100km.
Seit nun 7000km fahre ich das 5W-30 Mobil 1 ESP Formula Öl, nach der 504 00 VW Norm.
Der Öl-Vebrauch ist immer etwas mehr zurück gegangen, mittlerweile fehlt mir nach rund 1000km nur ein winziges Stück auf dem Ölmessstab.
Sollte dein Öl-Verbrauch wirklich so extrem sein (auch mit anderem Öl) wäre eine Umstellung auf den festen Intervall sinnvoll.