- Startseite
- Forum
- Auto
- Saab
- 9-5
- Wer fährt einen 9-5 Bio Power ?
Wer fährt einen 9-5 Bio Power ?
Guten Morgen,
bei mir wird ein neuer Saab fällig. Irgendwie gefällt mir das Thema alternativer Kraftstoff / Biopower und der Umweltgedanke recht gut.
Wer von euch fährt einen Bio Power und kann mir seine Erfahrungen in Punkto Verbrauch, Laufeigenschaften, Leistung etc. posten ?
Viele Grüße
gripen
Ähnliche Themen
78 Antworten
Hi, ich hab einen 9-5 2,3t BioPower bestellt. Kommt Ende des Monats. Von daher auch für mich sehr interessantes Thema. Werde dann auch berichten...
Guten Tag nyström
Wieso hast du nicht den Saab 9-5 2,0 BioPower bestellt und die Leistungsteigerung gemacht auf 220 PS (E85), ist günstiger hier in der Schweiz sind das inkl Tuning CHF 1000 Preisvorteil mit mehr Lesitung?
Ich spiele auch mit dem Gedanken ein Saab 9-5 BioPower zu bestellen, aber eben mit Hirsch-Tuning.
Grüsse aus der Schweiz
Hej nyström & svenska 1,
eigentlich tendiere ich auch zum 2.3 t. Die Hirsch Leistungssteigerung für den 2.0 war mir bislang unbekannt.
Auch mein Freundlicher hat davon nichts erzählt.
Mal nachfragen ob das auch in Deutschland bestellt werden kann...
Viele Grüße
gripen
Guten Abend zusammen
Bin seit diesem Montag stolzer Besitzer eines 9-5 BioPower 2.0 SportCombi mit Hirsch :-))))
Mein Händler hat mir von sich aus den 2.0 empfohlen und vom 2.3 abgeraten. Er meinte ich solle ihm einfach glauben, schliesslich komme es eh billiger... da hab ich gar nicht mehr weiter nachgefragt :-)
Bin super zufrieden bis jetzt. Und am Freitag eröffnet ganz in der Nähe (ca. 5km) die erste E85 Tankstelle.
Grüsse aus dem Berner Oberland
dready
Hallo Gripen
seit Febr. 2006 habe ich den Kombi Biopower.
Bisher wurden über 47 000 km gefahren. Bis auf den Austausch der Benzinpumpe ( Rückruf / Kostenlos ) keine Probleme. Im November 2006 wurde der Wagen dann
"gehirscht". Seitdem ist das Fahrzeug im Bereich zwischen
120 - 180 km extrem kraftvoll. Ich kann eigentlich keinen
großen Unterschied zum Aero finden. Seit Monaten fahre ich
jetzt meistens mit Ethanol da die Preise hier in der Gegend
so um 0,93 c pro Liter liegen. Eine Leistungssteigerung mit
Ethanol kann ich jedoch nicht feststellen ( statt 210 ps dann
220 ps ). Der Verbrauch kann aber bei zügiger Fahrweise
/ ca. 160 - 180 km ) auf 13 - 14 Lieter steigen. Da ich jedoch meist Landstaßen und nur kurze Autobahnstrecken fahre ist mein Verbrauch so um die 10 - 11 Liter.
Ob es wirklich wirtschaftlich ist mit Ethanol zu fahren liegt sehr von der inviduellen Fahrweise ab. Ich würde auf jeden Fall wieder einen Biopower kaufen. Als so um Pfingsten die Benzinpreise so um 1,46 lagen gab es Ethanol in Fulda für
unter 90 c.
Übrigens, mein HÄndler, der sich meinen Biopower für eine Tour von 400km auslieh ( ich erhielt seinen Aero ) war
anschließend sehr beeindruckt.
Am Besten eine Probefaht vereinbaren.
Gruß
Georg
Guten Abend GSBM
Bist ein hohes Tier von GM?
Wieso hast du ein im Feb 2006 ein BioPower bekommen in der Schweiz hatten nicht einmal die Händler solch ein Auto?
Oder hast du das Auto aus Schweden?
Grüsse aus der Schweiz
Hallo GSMB,
es tönt gut, genau das wollte ich hören. Habe mir mittlerweile die Hirsch Daten aus dem Netz gefischt, das überzeugt mich.
Der Aero ist da wirklich nicht mehr weit entfernt und wenn man dabei noch Bio Kraftstoff tanken darf.....
Also gut, morgen steht der Freundliche auf dem Plan.
Mal schaun was geht.
Danke !
gripen
Für den 2,3t Biopower wird sicher sehr bald auch ein Hirsch tuning angeboten, das dem von Nordic wohl in nichts nachstehen wird. Das wär dann beinahe echte Aero-Power auf E85-Basis, also noch ein bissl mehr als beim 2,0t BioPower... davon bin ich jedenfalls bei der Bestellung/Entscheidung ausgegangen...
Guten Morgen Svenska1
Nein mit GM habe ich nichts zu tun. Mein Biopower war wahrscheinlich das erste Modell das nach Deutschland kam.
Man konnte damals viel über diese Modell leden- nur kaufen
konnte man es noch nicht. Mein Händler kümmerte sich dann
darum und bestellte sofort ( ich glaube es war Nov 2005)
nachdem der Verkauf in Deustschland möglich wurde. Ich erhielt sogar 3 Jahre Garantie sowie 4 Winterreifen auf Alufelge. Eins vielleicht noch interessant. Nachdem ich den Wagen ca. 6 Monate hatte wurde ich offeziell informiert das
die Ölwechsel beim Biopower auf 15 000 km runtergesetzt sind ( mache schon seit Jahren die Wechsel alle 10 000 km )
Viele Grüße in die Schweiz
Georg
Guten Morgen,
scheinbar sind die Schweizer uns mal wieder etwas vorraus . Scheint dort mehr Bio Power und E85 Tanken zu geben als in D.
Vermutlich wird es bei mir der 2.o Liter werden, mit Hirsch. Passt mir dann exakt.
@nyström:
Wen es einen Hirsch für den 2.3 t gibt wird der wahrscheinlich mit dem Aero gleichziehen. Nur - wer kauft dann noch den Aero ?
Rede jetzt mal mit meinem Freundlichen...
Viele Grüße
gripen
Zitat:
Rede jetzt mal mit meinem Freundlichen...
Hi Gripen,
also doch ein aktueller 9.5? Und dann als Biopower, klasse!
Wirst sicher nicht bereuen weil gutes Auto!
ich rechne mit werten knapp unter dem aero (235-250ps), um den abstand zu wahren. außerdem hat ja der hirsch-aero 300ps. und manche fahren sowieso nur aero, um aero zu fahren...
Hallo Jhe,
ja, es ist so. Deshalb habe ich Dich neulich gefragt wie zufrieden Du mit Deinem bist.
So sehr ich auch auf meinen 9-3 schimpfe, von der schwedischen Marke komme ich irgenwie nicht los.
Und als Bio Power erscheint es mir mir eine intelligente Lösung zu sein.
Zitat:
und manche fahren sowieso nur aero, um aero zu fahren...
Genau so ist es !
Bis dann
gripen
Wünsch dir viel Spaß mit dem neuen!
Zitat:
So sehr ich auch auf meinen 9-3 schimpfe, von der schwedischen Marke komme ich irgenwie nicht los.
kommt mir irgendwie bekannt vor