1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Werkstatt "vergisst" Motorblock-Halterung"

Werkstatt "vergisst" Motorblock-Halterung"

Renault Megane II (M)
Themenstarteram 23. April 2008 um 15:05

Hallo Alle!

 

Bei meiner aktuellen 120.000er - Inspektion sieht mein Händler, das eine Schraube zur Befestigung des Motorblock fehlt:

Diagnose: Gewinde nicht mehr vorhanden!

Reparatur des Gewindes: ~95,00 €

Bloss, wie kann man den Verantwortlichen ausfindig machen?

Renault Deutschland sagt, dass für Reparaturen immer nur der Händler zuständig/verantwortlich ist.

Weiss jemand bei welcher der folgenden Eingriffe das Entfernen dieser Schraube wahrscheinlich hätte sein können?:

- Lichtmaschine (in Florenz ausgetauscht)

- Zündspule ( in Bruneck/Südtirol ausgetauscht)

- Suche nach Elektronikschaden (in Bruneck/Südtirol)

- ansonsten dei üblichen Wartungsintervalle (nach Möglichkeit daheim in Mainz, der auch den MAngel entdeckt hat, 1. bei 30.000 in Posen/Polen, 90.000 in Innsbruck/Östrerreich)

Ich tipp ja auf den Florentiner mit der Lichtmaschine im September (letzter grosser Eingriff vor der Inspektion)

Wenn jemand da einen Tip hätte, bevor ich da mal vorbeischau.....??

Ciao!

Ähnliche Themen
11 Antworten
am 23. April 2008 um 16:28

Was fährst du denn für einen Renault?

Paar Info's wären schon gut......:rolleyes:

Warum soviele Reparaturen in Italien???

Themenstarteram 24. April 2008 um 6:28

#morgen, danke für die Reaktion!

also:

ich wohne & arbeite in Italien, hab mich aber immer noch nicht ganz von daheim getrennt.....und irgendwie geht immer was unterwegs kaputt, das man's nicht mehr in die heimische Werkstatt schafft.....eben Murphy's Law!

Auto: Megane 1,6 16V Baujahr 2003.

Werkstattchronologie seid letzten Sommer:

Die Lichtmaschine war im September '07 in Florenz dran.

Zündspule war glaube ich im Verlauf dieses Sommers in Bruneck (Wohn & Arbeitsort), müsst' ich noch mal checken.

Und eine defekte Sicherung vom Starter liess mich im Januar mal wieder nicht vom Fleck kommen.

Diesen Monat war ich dann bei der 120 000er Inspektion...oioi!

ca. 2400€ (mit 50% Beteiligung für defekte Nockenwellensteuerung/Zahnriemen.)

Inspektion 527,00

Scheibenwischer 33,00

Endtopf 312,00

Zahnriemen+Nocken. 376,00

WaPU 283,00

Spurstange 259,00 ( - nochmal 180,00 Beteiligung von Renault, weil die schon mal ersetzt worden ist)

Radabdeckung 40,00

Bremsen HA 420,00 ( sind die Teile bei aallen Autos so teuer?)

TÜV & AU 53,00+42,00

Motorhalterung 93,00 (alles andere kann man verstehen auch wenn's teuer ist... :-( !)

Na, das ist die aktuelle Historie, für nen Rat, um der verlorenen Schraube auf den Grund gehen zu können wäre ich schon ziemlich dankbar....Ciaociao aus den Dolomiten!

am 24. April 2008 um 16:48

Also eigentlich würde das am ehesten bei nem Zahnriemenwechsel passieren. Weil ich glaube um die Lichtmaschine auszubauen muss die Motorhalterung eigentlich nicht los.

Habe ähnliche Nachweisprobleme bei der Verkleidung im Beifahrerfußraum.

Eigentlich wird die beim Pollenfilterwechsel ab-und angebaut.

Nach der letzten Inspektion ist mir aufgefallen, das diese Verkeidung lose ist. Haltenasen abgebrochen.

Ich Meister zur Rede gestellt! Antwort: Das waren wir nicht, denn wir bauen das Handschuhfach bein Filterwechsel aus. Das muss woanders passiert sein.

Nun muss ich nachweisen, welche Werkstatt gepfuscht hat!:confused:

am 24. April 2008 um 18:21

Aber um das Handschuhfach auszubauen muss die verkleidung ab. sonst kommt man an eine schraube nicht dran ;)

lol!!!

 

willst du jetzt Renault für die fehlende Schraube verantwortlich machen?

Dann weiß erstmal nach, das die Schraube nicht von jemand privat (Vorbesitzer) abgerissen wurde, oder das du es nicht warst.

Oder oder oder...

Sei froh das du sie entdeckt hast und mach es neu. Schwamm drüber. So isses nunmal! Eigentlich sinnlos dafür hier ein Thread auf zu machen

Moin,

Sorry ... aber du wirst hier unglaublich schwer nachweisen können, wer den Fehler begangen hat.

Es kann entweder einer der Werkstattauffenthalte gewesen sein, es kein ein Produktionsfehler sein, aber es kann auch ggf. der Vorbesitzer gewesen sein ... oder eine Werkstatt des Vorbesitzers.

Wenn du niemandem die Schuld nachweisen kannst ... kannst du den Mangel auch nicht rügen. Da hast du leider Pech gehabt. Aber sei Froh ... das es dich nur 95 Euro kostet !

MFG Kester

Themenstarteram 25. April 2008 um 10:07

Hallo sid '88 -

beim Blick in den Motorraum kam mir das auch unwahrscheinlich vor für den LiMa-tausch diese Sschraube lösen zu müssen. Wie sieht denn das mit dem Tausch einer Zündspule aus? Wäre das ein Ansatz?

Und mal was zu dem einen und anderen Beitrag hier:

1. Mach' ich nicht Renault dafür verantwortlich ( Ich kann mich bei denen übrigens über Kulanzlösungen nicht beschweren, selbst bei einem 5 Jahre alten Auto übernehmen die noch eine ganze Menge. Nun ja , die wissen auch warum , dafür kann man Ihnen Bemühungen um den Kunden nicht streitig machen. )

2. Klar habe ich Glück gehabt, das ich bei der Schraube da mit 95 € davongekommen bin. Der Werkstattleiter vom Betrieb der mir jetzt den Zahnriemen gewechselt hat, meinte auch so was wie " Mann so ein Motor wiegt 250 Kg, und so eine Schraube weniger..."

Da wäre es doch interessant einmal herauszufinden, ob es eine von mir in Auftrag gegebene Reparatur gab, bei der es "WAHRSCHEINLICH" wäre , das diese ominöse Schraube hätte gelöst werden können/müssen.

Auch wenn man dann nicht sofort schreiend in die mutmasslich verantwortliche Werkstatt rennen kann, umgeht man diese doch vielleicht nach Möglichkeit.

Man hat schon einiges erlebt, wie zum Beispiel: "Durch Reparaturen werden Autos nicht besser"

Also: ich versuch' nur rauszufinden, ob sich eine plausible Erklärung finden lässt. Die Chance steht so 1: 4. das die "Sache" in der Zeit, in der ich den Wagen fahre passiert ist, weil ich den Meg mit 1 Jahr übernommen habe....

In diesem Sinne! Grüsse!

am 25. April 2008 um 16:54

Nein, bei nem auswechseln der Zündspule kann das auf keinen fall passiert sein.

Wie gesagt, ich meine das das am ehesten bei nem Zahnriemenwechsel passiert sein kann. Weil da der Motorhalter abgeschraubt wird.

Themenstarteram 28. April 2008 um 6:30

....ok -also scheint das Schicksal der Motorhalterung eher der Horacio von CSI Miami klären zu können.

Weil: Ja genau, beim Zahnriemenwechsel wurde die fehlende/das defekte Gewinde entdeckt. Die betreffende Werkstatt ist aber eher ordentlich und sehr bemüht, die hat wohl kaum Schuld...ärgerlich sowas. Immerhin war das bei der letzten Inspektion der kleinste Posten und passiert ist deswegen zum Glück auch nichts...vielen Dank noch einmal für die Info.....! Allen ein schönes & langes 01. MAI-WE!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence