Werkzeug für Kugelgelenk am Stabi vorn bauen
Hi,
da das Kugelgelenk vom Stabi im Federlenker MAL WIEDER ausgeschlagen war, beschloss ich mir etwas zu bauen, um es auszupressen. Beim letzten mal erneuerte ich deshalb beide Querlenker, da das aber erst 2 Jahre her ist, wollte ich diese nicht schon wieder entsorgen. Außerdem wollte ich mir die Achsvermessung sparen und der Gefahr entgehen, die Manschette vom Traggelenk zu beschädigen, und das auch wieder tauschen zu müssen.
Lange Reder, kurzer Sinn: Eine 1m Gewindestange vierteln, mindestens M10 8.8, besser 10.9 oder gleich M12 mit passenden Muttern entsprechender Klasse, mind. 10mm Flachstahl zuschneiden mit der Flex auf etwa 10x10cm und schon kann es losgehen. Naja, fast, das Bohren der Platten ist das nervigste.
Ich habe zum Auspressen eine 17er Langnuss genommen (weil ich die da hatte) und den großen Topf aus dem Traggelenk-Werkzeug. Zum Einpressen dann statt 17er Nuss eine 27er.
Hat soweit gut geklappt, ist aber schon Druck hinter. Ich denke so bei etwa 10 Tonnen fing es an sich zu bewegen. Es gibt von BGS auch einen Erweiterungssatz für das TG-Werkzeug, IMHO muss man dafür aber den Lenker oder Spurstange abschrauben, da man sonst nicht hin kommt, und das kann man so erfolgreich vermeiden.
Nur als Inspiration auf eigene Gefahr...
Gruß,
Lasse
Ähnliche Themen
11 Antworten
Gute Idee
Hab dir einen Daumen hoch dagelassen
Ich habe es tatsächlich mit dem diesem Werkzeug wechseln können.
Man braucht nur ein paar passende Nüsse.
War bisschen krampfig aber hat funktioniert
Zitat:
@eddi94 schrieb am 16. Januar 2025 um 17:20:52 Uhr:
Ich habe es tatsächlich mit dem diesem Werkzeug wechseln können.
Das ist das TG-Werkzeug, das ich auch habe.
Hat das ohne Demontage des Lenkers oder der Spurstange geklappt?
Ich kam da mit dem Platz nicht zurecht... Der Erweiterungssatz wäre BGS 8293-1.
Gruß,
Lasse
Nix gegen selbstgemachte Werkzeuge, im Gegenteil!
Aber da haste echt das günstigste Material genommen, war verfügbar war, oder?
Diesen Gewindestangen trau ich mal wenig zu.
Ich kenne das Zeug von anderen Anwendungen, da brachen Gewindegänge
Tatsächlich hatte ich die Stange noch im Keller, dürfte billiger Baumarktschrott gewesen sein, genau. Man hat auch gemerkt, dass die an der Grenze waren. Deshalb schrieb ich ja, man nimmt mind. 8.8er oder besser 10.9er Güte oder halt direkt M12 und auch mindestens 8.8er aus dem Fachhandel (nicht Baumarkt, die haben i.d.R. 4.8er). Ich werde das Werkzeug noch öfter brauchen (auch für den 124er) und rüste die nochmal entsprechend auf ;-)
Der Stahl hatte damals glaube ich 15€ gekostet inkl. Versand...
Gruß,
Lasse
Hmm, ich hab irgendwann auf Edelstahl und 20er Langmuttern umgerüstet, das war sicherer.
Es war allerdings auch ein Federspanner, also genau das, was man nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte.
Nun gibt es aber auch Gegenden auf dem Erdball, wo wenig westlicher Lebensstil vorhanden ist
Hej, was mich interessiert ist die Gesamt Km und wie viel Km bist du in den 2 Jahren gefahren, dass die schon wieder hin sind?
Welcher Hersteller verbaut?
Zitat:
@Mercedesfreak16 schrieb am 16. Januar 2025 um 17:51:53 Uhr:
Zitat:
@eddi94 schrieb am 16. Januar 2025 um 17:20:52 Uhr:
Ich habe es tatsächlich mit dem diesem Werkzeug wechseln können.
Das ist das TG-Werkzeug, das ich auch habe.
Hat das ohne Demontage des Lenkers oder der Spurstange geklappt?
Ich kam da mit dem Platz nicht zurecht... Der Erweiterungssatz wäre BGS 8293-1.
Gruß,
Lasse
Hey@Mercedesfreak16
Ja der Platz ist sehr begrenzt aber funktioniert, soweit ich weiß, musste aber die Spurstange raus, damit der Lenker drinne bleiben kann
Am besten aber den kompletten Lenker tauschen wegen der Gummibuchse
Zitat:
@sixles67 schrieb am 16. Januar 2025 um 20:36:25 Uhr:
Hej, was mich interessiert ist die Gesamt Km und wie viel Km bist du in den 2 Jahren gefahren, dass die schon wieder hin sind?
Welcher Hersteller verbaut?
ich musste ihn auch wechsel
und habe ihn nach einer woche wieder gewechselt
trotz angeblicher marken ware von bandel
wenn du wirklich qualität möchtest
solltest du bei W&M kaufen
ich hatte mal bei lemförder angerufen
und er hat gesagt
für kein produckt was nicht dort gekauft wird wo sie es empfelen
würden sie keine garantie geben
Ah ok, ja wenn die Spurstange weg ist könnte es klappen mit dem TG Werkzeug, muss jeder selbst schauen, was für ihn am einfachsten ist/am meisten Sinn macht.
Die Lenker sind von TRW, lt. Unterlagen doch schon 3 Jahre verbaut und somit etwa 50.000km. Gesamt 402.000km. Die Gummis im Lenker sehen noch super aus. Das neue Gelenk hat meine ich 12€ gekostet und ist von Lemförder (OE:211 323 00 68). Dazu gleich nochmal Koppelstange und neue Schrauben (Lemförder 39447 01).
Gruß,
Lasse
Hej, was mir noch einfällt ist, dein Stoßdämpfer sieht aus als wäre es noch der Originale? Wenn er nicht mehr richtig Dämpft dann geht es auf die Gelenke!