1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Wertverlust bei Modellwechsel

Wertverlust bei Modellwechsel

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 4. Februar 2017 um 15:49

Ich fahre mein Fahrzeug immer ca. 1,5-2 Jahre. Aktuell steht wieder der Verkauf meines GTD an und ich überlege, ob ich erneut einen GTD kaufen soll, oder lieber auf eine Alternative ausweichen sollte. Ich frage mich, ob ich größere Schwierigkeiten beim Verkauf Ende 2018, Anfang 2019 bekomme, wenn dann vermutlich der Golf 8 in den Startlöchern steht. Meint ihr, das wirkt sich aus? Wenn ja, stark oder eher weniger? Der Gebrauchtwagenkäufer kann ja dann ansich noch nicht auf den Golf 8 schielen, weil er dann noch 1-2 Jahre warten müsste, oder neu kaufen müsste. Hat jemand Erfahrung damit und ein Gefühl für solche Marktphasen? Freue mich über jeden Tipp. Besten Dank!

Beste Antwort im Thema

Wenn Du deine Fahrzeuge immer 1,5 - 2 Jahre fährst, ist Dir ja bekannt, dass Du mit dem Verkauf einen Klumpen Geld verbrennst.

Über den Golf 8 zu spekulieren, mit allen hätte, könnte und würde, ist ja noch sinnloser.

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Der normale Kunde überblick teilweise nicht die verschiedenen Produktzyklen. Darüber hinaus hat der Golf 6 zum Golf 7 auch nicht soviel an Wert verloren. Warum sollte es jetzt ansers sein? Auch glaube ich nicht daran, dass der Golf 8 zum 11/2018 kommen wird, eher Richtung 2020. Nicht ohne Grund wurde das FL zwischengeschoben.

Wenn Du deine Fahrzeuge immer 1,5 - 2 Jahre fährst, ist Dir ja bekannt, dass Du mit dem Verkauf einen Klumpen Geld verbrennst.

Über den Golf 8 zu spekulieren, mit allen hätte, könnte und würde, ist ja noch sinnloser.

Themenstarteram 4. Februar 2017 um 16:24

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 4. Februar 2017 um 16:59:32 Uhr:

Wenn Du deine Fahrzeuge immer 1,5 - 2 Jahre fährst, ist Dir ja bekannt, dass Du mit dem Verkauf einen Klumpen Geld verbrennst.

Über den Golf 8 zu spekulieren, mit allen hätte, könnte und würde, ist ja noch sinnloser.

Du liegst falsch. Ich verbrenne kein Geld. Meine Rahmenbedingungen (Laufleistung, Rabatt bei Kauf, usw.) machen es sinnvoll, dass meine Fahrzeuge nach spätestens 2 Jahren verkauft werden. Das ist der ideale Zeitpunkt bei meinen Rahmenbedingungen.

am 4. Februar 2017 um 17:03

Frage nebenbei: Hast Du dann auch eine Garantieverlängerung abgeschlossen?

Oder kaufen die Leute auch, wenn das Auto 2Jahre + ein paar Monate alt sind?

Meine Erfahrung ist, dass die Garantieverlängerung fast unbezahlbar viel wert ist.

Beispiel:

Da hat jemand geschwankt zwischen meinem Golf Cup mit 110PS und Garantieverlängerung

und einem Golf HL mit 150PS, viel Ausstattung, aber ohne Garantieverlängerung und etwa gleicher Preis.

Hätte nie gedacht, dass den Käufern das so viel wert ist.

Themenstarteram 4. Februar 2017 um 17:42

Danke für den Tipp. Bislang habe ich es ohne gemacht, habe sie aber immer innerhalb der Garantie losbekommen (jeweils nach ca. 20 Monaten). Ich schaue mir das mal an, was das kosten würde. Hatte ich bisher noch nicht drüber nachgedacht.

Ich nehme immer 24M/ 80.000 allerdings verkaufen wir erst nach 24-26M.

Themenstarteram 5. Februar 2017 um 8:58

Zitat:

@mirage113 schrieb am 4. Februar 2017 um 18:48:22 Uhr:

Ich nehme immer 24M/ 80.000 allerdings verkaufen wir erst nach 24-26M.

Und bei welchem km stand verkauft ihr dann etwa?

Kommt drauf an. In der Regel zwischen 55.000-60.000km... Verhandelt wird dann meistens bei 60.000 um die Durchsicht...

am 5. Februar 2017 um 9:43

soweit ich das weiß,erlöscht die Garantieverlängerung beim Verkauf des Fahrzeugs,da ich bei meinen 3 vorherigen Fahrzeugen die maximale Garantieverlängerung hatte,und das gebrauchte Fahrzeug jedesmal beim Händler in Zahlung gab. nach einigen Wochen bekam ich stets eine Vergütung über den Restbetrag der nun nicht mehr benötigten Garantieverlängerung erstattet.

Man kann die Garantieverlängerung auf den neuen Besitzer umschreiben lassen, zumindest ging das 2013 als ich meinen 6er GTD mit Garantieverlängerung privat verkauft hatte.

Themenstarteram 5. Februar 2017 um 11:44

Zitat:

@mirage113 schrieb am 5. Februar 2017 um 10:35:33 Uhr:

Kommt drauf an. In der Regel zwischen 55.000-60.000km... Verhandelt wird dann meistens bei 60.000 um die Durchsicht...

Das heißt, die Inspektion machst du noch und unmittelbar danach erfolgt die Übergabe?

Stelle mir gerade die Frage, unter welchen Rahmenbedingungen es (finanziell) sinnvoll ist ein Auto schon nach 2 Jahren zu verkaufen?

Zitat:

@VW-Polo-Fan schrieb am 5. Februar 2017 um 10:43:52 Uhr:

soweit ich das weiß,erlöscht die Garantieverlängerung beim Verkauf des Fahrzeugs,da ich bei meinen 3 vorherigen Fahrzeugen die maximale Garantieverlängerung hatte,und das gebrauchte Fahrzeug jedesmal beim Händler in Zahlung gab. nach einigen Wochen bekam ich stets eine Vergütung über den Restbetrag der nun nicht mehr benötigten Garantieverlängerung erstattet.

Die aktuelle Anschlussgarantie verbleibt bei Privatverkauf beim Fahrzeug. Zitat VW-Website:

"Ihre Vorteile:

• bis zu 5 Jahre Rundumschutz vor unerwarteten Reparaturkosten

• höherer Wiederverkaufswert durch Verbleib der Garantie beim Fahrzeug**

• Laufzeit individuell wählbar – passend zu Ihrer Fahrleistung

• Gesamtfahrleistung von 30.000 bis 150.000 km wählbar

• Reparaturen mit Originalteilen in Volkswagen Vertragswerkstätten

• gilt für alle Volkswagen Modelle*** bei Neubestellung eines Volkswagen

...

** nicht bei Verkauf an gewerbliche Wiederverkäufer"

Viele Grüße vom

ELCHJUNG

Zitat:

@VW-Polo-Fan schrieb am 5. Februar 2017 um 10:43:52 Uhr:

soweit ich das weiß,erlöscht die Garantieverlängerung beim Verkauf des Fahrzeugs,da ich bei meinen 3 vorherigen Fahrzeugen die maximale Garantieverlängerung hatte,und das gebrauchte Fahrzeug jedesmal beim Händler in Zahlung gab. nach einigen Wochen bekam ich stets eine Vergütung über den Restbetrag der nun nicht mehr benötigten Garantieverlängerung erstattet.

Bei Privatverkauf kann umgeschrieben werden

Bei Rückgabe an den Händler und Verkauf durch diesen ist es ein gewerblicher Verkauf und die Garantie erlischt.Da könnte der Händler höchstens im Kundenauftag verkaufen

Deine Antwort
Ähnliche Themen