Wertverlust W203 behalten oder W204 holen?
Hallo,
Ich habe Angst, dass ich mit meinem Vormopf Bj. 2002 W203 einen großen Wertverlust mache und wollte Wissen:
Ist es besser, wenn ich meinen W203 behalte oder soll ich mir den W204 Vormopf holen um möglichst wenig Wertverlust bis 2014 zu haben.?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mercedesfan2010
Hallo,
Ich habe Angst, dass ich mit meinem Vormopf Bj. 2002 W203 einen großen Wertverlust mache und wollte Wissen:
Ist es besser, wenn ich meinen W203 behalte oder soll ich mir den W204 Vormopf holen um möglichst wenig Wertverlust bis 2014 zu haben.?
Ein W203 aus 2002 ist doch fast nichts mehr wert - wo soll da noch Wertverlust herkommen?
Je neuer und teurer das Auto desto höher der Wertverlust.
Ähnliche Themen
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mercedesfan2010
Hallo,
Ich habe Angst, dass ich mit meinem Vormopf Bj. 2002 W203 einen großen Wertverlust mache und wollte Wissen:
Ist es besser, wenn ich meinen W203 behalte oder soll ich mir den W204 Vormopf holen um möglichst wenig Wertverlust bis 2014 zu haben.?
Ein W203 aus 2002 ist doch fast nichts mehr wert - wo soll da noch Wertverlust herkommen?
Je neuer und teurer das Auto desto höher der Wertverlust.
Jedes Auto ist teurer, als das, was man schon besitzt. Je neuer, desto größer der Wertverlust bei der Anschaffung und pro Jahr.
Gruß, HUK
PS.: Fahr einen neuen/neueren Probe und überlege, ob das Auto dem Aufpreis entsprechend besser ist.
Die Angst bei einem Bj. 2002 vor zu hohem Wertverlust ist unbegründet, der ist bei 204 noch deutlich höher. Was zu akzeptieren ist, die die Angst vor kostenintensiven Reperaturen beim 203er.
Ich tippe hierbei sowieso mehr auf ein Gedankenspiel in Anbetracht des Regenwetters und weniger auf eine ernsthafte Überlegung, da die Investitionshöhe nicht unerheblich ist
Ich habe gestern einen W 204 als 200 CDI mit 7-Gang -Automatik probegefahren . Mache bitte nicht den gleichen Fehler - du willst anschließend sofort das neue Modell haben . Bei mir konnte nur Ebbe in der Kasse einen Kauf verhindern !!!!!
hier greift vielleicht der Spruch:
Was du hast, weißt du
Was du bekommst weißt du nicht
ich habe incl. der LPG Anlage, Rostbeseitigung, Getriebespülung, Quietschbuchsen usw. ordentlich Geld investiert. Gut, die Gasanlage hat sich nach 15 Monaten schon amortisiert; ab jetzt wird richtig gespart. Mit der Ausstattung (elegance, große Klima, Automatic, PDC, integrierte Kindersitze, 8 Airbags) ist der Wagen laut ADAC ca. 5.600,- Euro (ohne LPG- und 6" Navi Anlage - Bj. 05/2002 Laufleistung 81.000 Km) wert.
Rechnet man den LPG Preis, der bis 2018 subventioniert ist, wäre ich blöd, wenn ich den Wagen jetzt abgeben würde. Also 5 Jahre muss er noch...
Gruß
Fred
Jedesmal wenn ich den w204 sehe, dann muss ich ich den Wagen immer mit einem vergleichbaren w203 MOPF vergleichen und da stellt sich mir oft die Frage: Was kann der der w204 wirklich mehr als der w203?
Würde den 203 behalten!
Stand bis vor kurzem auch vor der Entdcheidung 203 Mopf oder 204 VorMopf....
Hab mich für den 203 entdchieden da 50% günstiger und verhältnismäßig wenig Wertverlust! ( gegenüber dem 4 Jahre slten 204)
Wenn der 203 durchhält fahr ich den runter und mach ihn zum Kilometerfresser
Zitat:
Original geschrieben von w203_320CDI
Jedesmal wenn ich den w204 sehe, dann muss ich ich den Wagen immer mit einem vergleichbaren w203 MOPF vergleichen und da stellt sich mir oft die Frage: Was kann der der w204 wirklich mehr als der w203?
Das dachte ich auch. Aber der Sprung vom 203er auf den 204er entspricht in etwa meiner Erfahrung beim Wechsel 202 -> 203.
Das jüngere Auto ist schon besser, leiser, flotter,..... man merkt da schon den Fortschritt.
Der 203 ist sicherlich günstiger zu bekommen, ist ja auch schon mind. 6 Jahre alt. Der Wertverlust beim 203er ist aber auch nicht ohne. Habe meinen 203 Mopf für exakt dieselbe Summe verkauft bekommen wie meinen Vormopf zuvor. Beide waren fast gleich alt, beide hatten in etwa dieselbe km-Leistung. Der viel bessere Mopf hat also auch nicht mehr eingebracht, im Gegenteil, eigentlich war der Wertverlust im Vgl. zum Vormopf sogar höher.
Ich führe das darauf zurück, dass der 204er mittlerweile auch bezahlbar geworden ist. Warum 12000 für einen 203er Mopf hinlegen, wenn man für vllt. 3000 mehr auch schon das neue Modell bekommen kann ?
Wenn das Auto keine Mängel hat so wie meins, dann gilt:
Je Älter das Fz desto billiger fährt man, Wertverlust ist jetzt gleich Null.
Beim Neuwagen 30% in 2 Jahren, das sind leicht 12000 €.
Meine Meinung halt...
Zitat:
Original geschrieben von Mercedesfan2010
Ist es besser, wenn ich meinen W203 behalte oder soll ich mir den W204 Vormopf holen um möglichst wenig Wertverlust bis 2014 zu haben.?
Was passiert in 2014? Willst du da wieder ein neues Auto kaufen? Dann wäre ein jetziger Wechsel auf den 204 reine Geldverbrennung. Daher würde ich den 203er weiterfahren. Wertverlust ist bei einem 11 Jahre alten Auto kein großes Thema mehr.
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Wenn das Auto keine Mängel hat so wie meins, dann gilt:
Je Älter das Fz desto billiger fährt man, Wertverlust ist jetzt gleich Null.
Beim Neuwagen 30% in 2 Jahren, das sind leicht 12000 €.
Meine Meinung halt...
Kann halt auch sein, dass die Reparaturkosten steigen. Kann, muss nicht. Die Gefahr besteht halt. Man kann allerdings auch schon mit 3-5jährigen ordentlich Geld verbrennen.
Hallo,
da ich eigentlich mit allen Fahrzeugen bisher die aus dem letzten Bauzyklus kamen sehr gute Erfahrungen gemacht habe werde ich mir 2015/2016 einen der letzten vom Band gelaufenen 204er holen (also 2 bis 3 Jahre alt) und gut is ...
Ich denke aber schon das der beste Zeitpunkt eines Wechsels von vielen Faktoren abhängig ist und letztlich jeder für sich selbst entscheiden muss. Sprich: Ist es mir das Wert oder nicht. Meine Meinung!
Gruß
MTGrisu
Wenn man ehrlich ist, ist die Frage doch mit einem einfachen Dreisatz zu lösen
Eine Investition kann man drehen wie man will - das Geld sieht man sowieso nicht wieder. Es sind in Prinzip nur persönliche Präferenzen die entscheidend sind. Ist man bereit Geld für etwas Neues auszugeben oder nicht
Selbst wenn es nur z.B. eine 10.000 Euro Investition sein sollte, damit kann man ohne Probleme, bei 0,30 Euro Betriebskosten, ein Auto mehr als 30.000 km bewegen. Für manche Besitzer sind das mehr als zwei Jahre Auto fahren, da hat der Neuwagenbesitzer keinen km gefahren
grüße euch
Hab mir auch schon überlegt ein neueren zu kaufen (eine neue A Klasse) reicht mir auch aus.
Aber was bekomme ich für meine bald 9 Jahre alten C Klasse mit 195 000km, ich glaube nicht viel.
Und ich fahr mit ihm auch noch preisgünstig dank Autogas. Also werde ich in noch ein paar Jahre fahren.