- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- WFS gibt den Motorstart nicht frei
WFS gibt den Motorstart nicht frei
Moin zusammen,
Ich habe Seite ine paar Tagen das Problem, dass meine Wegfahrsperre mein Motorsteuergerät nicht freigibt.
Typische Symptome. Ich starte den Motor Motor läuft für 3 Sekunden unter Mutter geht wieder aus.
Habe dann mal mit einem Tester meinen fehlerspeicher ausgelesen und da finde ich einmal im motorsteuergerät den Fehler, dass es nicht freigegeben wird von der WFS und im wegfahrsperren Steuergerät auch das Problem, dass das Motorsteuergerät nicht berechtigt ist. Schlüssel habe ich schon überprüft. Über den Kanal, dass der richtig erkannt wird, spricht das Signal vom Schlüssel kommt von der zündschlossspule bis hin zum WFS-Steuergerät. Nur weiss ich jetzt nicht, wo das Problem liegen könnte, dass mein Motor immer wieder ausgeht und die WFS nicht die Freigabe erteilt.
Kann mir da jemand helfen?
Ähnliche Themen
14 Antworten
Steckkontakte im/vom MSG überprüfen.
Um welchen Motor/Motorcode gehts denn hier überhaupt?
Das ist ein ABV.
Den Stecker vom MSG hab ich auch schonmal nachgedrückt.
Zitat:
@FreddyFossberg schrieb am 25. April 2024 um 19:09:35 Uhr:
Das ist ein ABV.
Den Stecker vom MSG hab ich auch schonmal nachgedrückt.
Nicht nachdrücken sondern nachsehen ob Kontakte Korrodiert sind!
Hab ich jetzt auch noch mal überprüft. Ist leider auch nicht das Problem
Kann das denn sein, dass da ein Relais schaltet wenn die WFS freigibt? Hab nämlich vor dem Problem immer bei Zündung zweimal ein Relais schalten hören und das höre ich jetzt nicht mehr.
Ja Klar, erneure das Relais mit der Nr. 30 auf Steckplatz 3 der ZE.
Dieses Relais hat aber nix mit der WFS zu tun.
Relais 30 versorgt das MSG mit Spannung!
OK das werde ich später mal überprüfen.
Aber kann es denn überhaupt sein, dass das MSG keine Spannung bekommt wenn der Motor kurz anspringt und ich das MSG sogar auslesen kann?
Für die WFS sind 4 teile entscheidend.
-Chip (sitzt im Zündschlüssel)
-Lesespule (am Zündschloss liest den Chip im Schlüssel)
-Blackbox (WFS Steuergerät) (vergleicht den Code mit dem Motorsteuergerät)
-Motorsteuergerät ( wird freigeschalten und der Motor läuft)
Typische Fehler Vw Wfs:
-Lesepule liest den Chip nicht
-Blackbox hat gebrochene Lötstellen auf der Platine (oft der Fall)
Da hilft manchmal ein Backofen um die Kontaktfehler zu richten. Das Lötzinn wird flüssig und schließt Kontaktfehler.
Lesespule:
https://...kswagen-classic-parts.com/.../D9E875EAA4D3E410_001.jpg
Blackbox mit spule
https://...verwertung-ersatzteile.de/.../266584457375_6-637x637.JPG
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 26. April 2024 um 12:34:21 Uhr:
Ja Klar, erneure das Relais mit der Nr. 30 auf Steckplatz 3 der ZE.
Dieses Relais hat aber nix mit der WFS zu tun.
Relais 30 versorgt das MSG mit Spannung!
Ich habe gerade eben nocheinmal geschaut und auf Steckplatz 3 ist kein Relais verbaut. Wie kann das denn sein?
Und mir ist gerade aufgefallen, dass dieses Relais klicken bei Zündung doch kommt, hab das wohl überhört.
Zitat:
@Anarchie-99 schrieb am 26. April 2024 um 14:34:43 Uhr:
Für die WFS sind 4 teile entscheidend.
-Chip (sitzt im Zündschlüssel)
-Lesespule (am Zündschloss liest den Chip im Schlüssel)
-Blackbox (WFS Steuergerät) (vergleicht den Code mit dem Motorsteuergerät)
-Motorsteuergerät ( wird freigeschalten und der Motor läuft)
Typische Fehler Vw Wfs:
-Lesepule liest den Chip nicht
-Blackbox hat gebrochene Lötstellen auf der Platine (oft der Fall)
Da hilft manchmal ein Backofen um die Kontaktfehler zu richten. Das Lötzinn wird flüssig und schließt Kontaktfehler.
Lesespule:
https://...kswagen-classic-parts.com/.../D9E875EAA4D3E410_001.jpg
Blackbox mit spule
https://...verwertung-ersatzteile.de/.../266584457375_6-637x637.JPG
Danke für die Tipps
Hab die Platine gerade einmal gebacken aber leider ohne Erfolg...
Die Lesespule kann ich auch ausschließen da ich über den Tester bereits auslesen konnte ob der Schlüssel richtig erkannt wird. (Beim angelernten Schlüssel kommt ein 1 Signal beim nicht angelernten ein 0 Signal)
Jetzt bleibt ja eigentlich nur noch die Verkabelung und das MSG.
Am Abend bevor der Fehler auftrat habe ich den Fehlerspeicher vom MSG geleert. Kann es sein, das im MSG irgendetwas schiefgelaufen ist und dadurch dann etwas zerschossen wurde?
Hab Probeweise auch noch einmal Trotzdem eine Andere Lesespule eingebaut aber die Symptomatik bleibt. Wie auf den Bildern zu sehen wird der Schlüssel auch passend erkannt.
Hat irgendwer da noch eine Idee?
Zitat:
@FreddyFossberg schrieb am 26. April 2024 um 16:10:07 Uhr:
Ich habe gerade eben nocheinmal geschaut und auf Steckplatz 3 ist kein Relais verbaut.
OK.
Dann stell mal ein Bild von deiner Relaisplatte ein.
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 28. April 2024 um 11:29:37 Uhr:
Zitat:
@FreddyFossberg schrieb am 26. April 2024 um 16:10:07 Uhr:
Ich habe gerade eben nocheinmal geschaut und auf Steckplatz 3 ist kein Relais verbaut.
OK.
Dann stell mal ein Bild von deiner Relaisplatte ein.
Zwischen Relais 72 und Relais 18 ist Steckplatz 3 und der ist frei.
Da ich leider keine weiteren Hilfestellungen erhalten habe die zum Erfolg führen, müsste ich zum letzten Mittel greifen und die WFS deaktivieren lassen. Im Anschluss habe ich dann das dazugehörigen Steuergerät ausgebaut. Damit läuft der Motor auch soweit wieder. Nur habe ich gestern festgestellt, dass ich keine Kommunikation mit dem MSG herstellen kann.
Wird das WFS-Steuergerät benötigt um die Kommunikation zum MSG herzustellen oder muss das andere Gründe haben?