- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- Wie am besten Motorroller sichern?
Wie am besten Motorroller sichern?
Hab mir gestern nen nagelneuen Roller gekauft und wollte mal fragen, wie ihr so euren schützt?
Habe jetzt nen 9,5mm dickes Kettenschloss und nen Bremsscheibenschloss noch bestellt. Steht so bei uns im Berliner Innenhof dann, angeschlossen an einem Pfeiler. Denkt ihr das reicht?
Beste Antwort im Thema
Ganz nach dem Witz "ich nehme immer eine Bombe mit, wenn ich fliege, denn statistisch gesehen hat ein Flugzeug maximal eine Bombe von einem Terroristen an bord": Ich empfehle 2 GPS-Sender einzubauen. Einen, den man gut versteckt (und zuverlässig funktioniert) und einen nur mittelgut versteckten, der für den Dieb geopfert wird. Der denkt dann, er hat erfolgreich den Roller entwanzt, aber *Ätsch*.
Es bliebe auch noch die optische Misshandlung als Schutz. Mit schwarzer und oranger Sprayfarbe dilettantisch den Roller "verschönern". Das kriegt der Dieb nur schwer an einen Hehler los, bzw. mit großem Abschlag beim Preis.
Ähnliche Themen
33 Antworten
Kleinen GPS Sender einbauen und nachts einen von der National -Garde hinstellen.
Klingt gut und sicher, kommt aber immer auf den Wohnort an. Meine Honda Forza sichere ich überhaupt nicht (außer Lenkerschloss), weil ich in einem kleinen Ort im sicheren bayerischen Wald wohne...
Er schrieb doch Berlin... da kommt es wirklich darauf an, in welchem Bezirk er wohnt. Und GPS-Sender ist eine vernünftige Idee, wenn dieser wirklich gut versteckt eingebaut ist.
Zitat:
@emmemmchen schrieb am 1. August 2019 um 18:06:06 Uhr:
Er schrieb doch Berlin...
da kommt es wirklich darauf an, in welchem Bezirk er wohnt. Und GPS-Sender ist eine vernünftige Idee, wenn dieser wirklich gut versteckt eingebaut ist.
Die Dinger sind so klein und unauffällig die kannste überall hinstoppen.
Wenn ich so ein brauchen würde käme der mit Klettband im Helmfach und kann den rausholen zum Batteriewechsel.
Nie und nimmer im Helmfach, das wird doch eh vom Dieb aufgebrochen.
Der Sender sollte unter ein Verkleidungsteil seitlich.
Ganz nach dem Witz "ich nehme immer eine Bombe mit, wenn ich fliege, denn statistisch gesehen hat ein Flugzeug maximal eine Bombe von einem Terroristen an bord": Ich empfehle 2 GPS-Sender einzubauen. Einen, den man gut versteckt (und zuverlässig funktioniert) und einen nur mittelgut versteckten, der für den Dieb geopfert wird. Der denkt dann, er hat erfolgreich den Roller entwanzt, aber *Ätsch*.
Es bliebe auch noch die optische Misshandlung als Schutz. Mit schwarzer und oranger Sprayfarbe dilettantisch den Roller "verschönern". Das kriegt der Dieb nur schwer an einen Hehler los, bzw. mit großem Abschlag beim Preis.
Kampfdackel besorgen
Zitat:
@emmemmchen schrieb am 1. August 2019 um 18:06:06 Uhr:
Er schrieb doch Berlin...
da kommt es wirklich darauf an, in welchem Bezirk er wohnt. Und GPS-Sender ist eine vernünftige Idee, wenn dieser wirklich gut versteckt eingebaut ist.
Wohne Berlin Prenzlauer Berg. Hinterhof. Aber hier wurden auch schon die ein oder anderen Fahrräder geklaut, deswegen bin ich bisschen misstrauisch. Son GPS Sender ist ganz schön teuer finde ich. :/ Bremsscheibenschloss und Kettenschloss 9,5mm kommt morgen an, bis dahin steht er mit nem billigen Fahrradschloss und Lenkradschloss - ma schauen ob er bis morgen überlebt.
am sichersten wäre wohl ne Garage wenn das bei dir iwie machbar ist.
Dafür hat man doch seine Versicherung, sollen sie ihn doch klauen, da mache ich mir keine Gedanken drum.
Ich schließe meinen Roller grundsätlich nicht ab, egal wo er steht.
In 30 Jahren hat sich noch nie einer für meinen Roller interessiert und ich fahre immer neue hochwertige Roller.
Um so mehr ein Roller gesichert ist um so mehr zieht es einen Dieb an.
So ein Roller hat aber für den Besitzer einen individuellen Wert. Ich sichere meinen durch das Lenkschloss und ein Bremsscheibenschloss. Darüber hinaus habe ich kleine Aufkleber angebracht, mit dem Hinweis, dass der Roller GPS-gesichert ist. Sollte völlig reichen, zumal es ein Chinakracher ist.
Zitat:
@Medley125ABS schrieb am 2. August 2019 um 08:18:37 Uhr:
Dafür hat man doch seine Versicherung, sollen sie ihn doch klauen, da mache ich mir keine Gedanken drum.
Ich schließe meinen Roller grundsätlich nicht ab, egal wo er steht.
In 30 Jahren hat sich noch nie einer für meinen Roller interessiert und ich fahre immer neue hochwertige Roller.
Um so mehr ein Roller gesichert ist um so mehr zieht es einen Dieb an.
Bei 50er Roller gibt die Versicherung nur 150 und 300€ Selbstbeteiligung her und lohnt bei einem 300€ Roller überhaupt nicht. Weiter ist es egal wie hochwertig dein Fahrzeug ist,sollte es wieder gefunden werden und stellen fest das das Lenkradschloss nicht eingerastet war bekommst nämlich gar nichts.
Es gibt leider Gegenden da klauen sie sogar Tretroller vom Sandkasten in dem die Kinder spielen und da ist es schon richtig das er sich Gedanken darum macht.
Eine Solide Kette mit fettem Schloss durchs Rad gezogen und gut sichtbar ausgelegt schreckt jeden Spontan-Dieb ab. Es gibt auch noch die Möglichkeit das der Lenker im eingeschlagenen Zustand mit Drahtseil unten an der Transportsicherung fixiert wird,es gibt sogar ein Roller der die Vorrichtung hat und das Schloss als Zubehör dabei kaufen kann.
Ein Kettenschloss durch das Hinterrad, dazu die Lenkersperre. Das ist schon sehr guter Diebstahlschutz.
Vorderrad ist ne doofe Idee, klaut jemand gewerblich die Roller, tut er das mit nem Transporter. Das Vorderrad ist sehr schnell ausgebaut und das Bremsscheibenschloss dann nur Deko. Das Vorderrad absperren taugt folglich nur bei Kiddies, die ihn zum herumfahren wollen. Da tut es aber schon ne Damenhalskette als Schloss, denn die haben wohl nie schweres Werkzeug dabei.
GPS ist meiner Erfahrung nach schon echt ne super Sache. Auf Arbeit klaute man uns vor 3 Wochen nen Bagger von einer Baustelle. Dank GPS hat die Pozilei ihn dann einen Tag später in NL sichergestellt.
Privat besitze ich sowas auch. Allerdings sichere ich damit keinen Roller. Man muss bei den kleinen Trackern aufpassen, was man kauft. Der Akku sollte regelmäßig geladen werden, die Einheit gut versteckt werden. Was an einem Roller ein Problem darstellt: gut versteckt und regelmäßig aufladen bedeutet Arbeit. Dazu kommt, dass ein Magnet auf den meist runden Rahmenrohren nicht gut hält, also ist Kabelbinder angesagt.
PS
Auf dem Dorf ist man nicht wirklich sicherer vor Diebstahl als in der Stadt. Das ist ein absoluter Trugschluss.
Mein 125er ist Teilkasko versichert. Hier am Prenz´l Berg habe ich nur das Lenkradschloss und die Sym-eigene Zündunterbrechung unterm Sitz im Einsatz und halte das für völlig ausreichend.