1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Karosseriearbeiten & Lackierungen
  6. Wie angefange Farbdosen vor dem Austrocken bewahren?

Wie angefange Farbdosen vor dem Austrocken bewahren?

Themenstarteram 10. März 2025 um 19:37

Hallo,
ich wollte fragen wie man am besten bei angefangene Farbtöpfen, das antrocknen der Farbe verhindert?
In der Vergangenheit habe ich bei einer neu angefangenen 1Liter Farbdose, diese in eine kleinere abgefüllt, sodass ich immer nur aus der kleinen ein bisschen entnommen habe, wenn mal was nachzubessern war.
Aber nach 5 mal öffnen und 3 Monat war diese dann meist auch fest.
Aber wieso wird die Farbe überhaupt hart, reagiert die mit dem Sauerstoff und bindet dann ab?
Würde das Vakuumiren das verhindern?

9 Antworten

Den Deckel fest in die Dosenöffnung drücken.
Anschließend die Dose für wenige Minuten auf den Kopf stellen. Die Farbe drückt sich in jede Fuge der Dosenöffnung/ dem Deckel. Ist auf Jahre dicht....
MfGkheinz

Ich sprühe über Kopf kurz aus und entferne den Sprükopf und reinige den mit Pinselreiniger.

Themenstarteram 10. März 2025 um 21:58

Zitat:

@crafter276 schrieb am 10. März 2025 um 21:09:11 Uhr:


Den Deckel fest in die Dosenöffnung drücken.
Anschließend die Dose für wenige Minuten auf den Kopf stellen. Die Farbe drückt sich in jede Fuge der Dosenöffnung/ dem Deckel. Ist auf Jahre dicht....
MfGkheinz

Ja das mache ich auch so, ich nutze den Lack um die Dose zu "versiegeln".

Leider wird bei jedem Öffenvorgang der Lack schlechter, bzw. es bildet sich so eine Haut die dann dicker wird

und irgendwann ist die Farbe/Grundierung nicht mehr zu gebrauchen.

Ich vermute mal die Lösemittel verfliegen beim öffnen der Dose.

Kurze Zwischenfrage. Wo kauft ihr eure Lacke? Kleinstmengen zum ausbessern? Also kein Tupflack. Ich sehe nicht ein, für einen kleinen Kratzer eine 250ml Dose zu kaufen.

Zitat:

@yellwork schrieb am 11. März 2025 um 11:00:35 Uhr:


Kurze Zwischenfrage. Wo kauft ihr eure Lacke? Kleinstmengen zum ausbessern? Also kein Tupflack. Ich sehe nicht ein, für einen kleinen Kratzer eine 250ml Dose zu kaufen.

Hallo

Bei meinem Autohaus, da bekomme ich die in der gewünschten Menge

Themenstarteram 11. März 2025 um 19:14

Zitat:

@yellwork schrieb am 11. März 2025 um 11:00:35 Uhr:


Kurze Zwischenfrage. Wo kauft ihr eure Lacke? Kleinstmengen zum ausbessern? Also kein Tupflack. Ich sehe nicht ein, für einen kleinen Kratzer eine 250ml Dose zu kaufen.

Habe vor kurzem z.B. eine 1 Liter Dose MIPA 2K Acryl gekauft, einen Teil von der Dose habe ich, in drei kleine Marmeladengläser zu je 100ml gefüllt.

Wenn jetzt mal eine kleine Reparatur ansteht brauch man nicht immer die große Liter Dose auf zumachen.

Wobei der Rand der Blechdose nach dem 4 mal öffnen mit dem Schraubenzieher sowieso kaputt ist.

Bei Kleinstmengen habe ich...bitte nicht lachen... gute Erfahrungen mit den Revell Modellbau Farben gemacht. (natürlich NICHT die wasserlösichen)
Gruß jaro

Themenstarteram 13. März 2025 um 7:45

Zitat:

@jaro66 schrieb am 12. März 2025 um 00:41:07 Uhr:


Bei Kleinstmengen habe ich...bitte nicht lachen... gute Erfahrungen mit den Revell Modellbau Farben gemacht. (natürlich NICHT die wasserlösichen)
Gruß jaro

Sorry aber da muss ich so was von Lachen

:D:D

Bei den Revell Modellbau Farben kommen Erinnerungen an eine Kindheit, was habe ich diese kleinen Döschen geliebt

:)

Zitat:

@CorsaBmatrix schrieb am 11. März 2025 um 20:14:05 Uhr:



Zitat:

@yellwork schrieb am 11. März 2025 um 11:00:35 Uhr:


Kurze Zwischenfrage. Wo kauft ihr eure Lacke? Kleinstmengen zum ausbessern? Also kein Tupflack. Ich sehe nicht ein, für einen kleinen Kratzer eine 250ml Dose zu kaufen.
Habe vor kurzem z.B. eine 1 Liter Dose MIPA 2K Acryl gekauft, einen Teil von der Dose habe ich, in drei kleine Marmeladengläser zu je 100ml gefüllt.
Wenn jetzt mal eine kleine Reparatur ansteht brauch man nicht immer die große Liter Dose auf zumachen.
Wobei der Rand der Blechdose nach dem 4 mal öffnen mit dem Schraubenzieher sowieso kaputt ist.

Geht mir ganz genauso, auch die speziellen Dosenöffner Hebel machen den Rand undicht, ich hab auch Marmeladengläser befüllt, gebe aber vorm Lagern noch ein wenig Verdünnung oben drauf.

Und Kleinmengen sind sowas von überteuert mittlerweile.... aber wird noch mehr

:(
Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Karosseriearbeiten & Lackierungen