- Startseite
- Forum
- Auto
- Honda
- CR-V, HR-V, FR-V & ZR-V
- Wie arbeitet der Zuheizer? Gruß ans Forum
Wie arbeitet der Zuheizer? Gruß ans Forum
Hallo zusammen;
möchte euch als neues CR-V Forumsmitglied herzlich grüßen;
bin nun stolzer Besitzer eines Cr-V , Bj. 2066, Diesel und habe natürlich viele Fragen:
Gibt es von Etzold oder anderen eine Reparaturanleitung für dieses Fahrzeug oder andere brauchbare Literatur. Ist das Fahrzeug diagnosefähig und - und dies ist bei den jetzigen Temperaturen sehr wichtig - wie funktioniert der Zuheizer bzw. wie kann ich seine Funktion überprüfen?
viele Grüße und Danke für die
Antworten,
und ja, ich habe bereits die Suchfunktion eingesetzt!!!!
globus
Ähnliche Themen
15 Antworten
Glückwunsch zu Deinem Zukunftsmodell, Bj. 2066, !
Ich wüsste gern, was ein "Zuheizer" ist. Eine Standheizung? Vielleicht habe ich so etwas ja auch und noch gar nicht bemerkt.
viele Grüße, Balusch
Hallo zusammen;
ein Modell 2066, da wäre ich ja ganz groß mit rausgekommen!!!!!!
Waren die dicken und zu flinken Finger beim Schreiben! Er ist natürlich von Bj. 2006
Danke und Gruß
globus
Danke, wieder etwas hinzugelernt
Schönen Abend noch, Balusch
Zitat:
Original geschrieben von kehra27p9
Geh mal auf die Suche nach Honda Heißgasmodus.
oder:
Ich fahr seit 7 Jahren und recht kalter Umgebung im Winter (Mittelgebirge, Laternenparker zw. 500 und 600m üNN) nun einen Accord Tourer Diesel mit diesem Klimaanlagenzuheizer.... Ganz ehrlich? Mumpitz! Das einzige, was mir den Arsch gewärmt hat, sind die Sitzheizungen. Ich hab mir jetzt endlich ne Standheizung zum neuen Diesel CR-V hinzubestellt.
Zitat:
Original geschrieben von Gotsche
Ich fahr seit 7 Jahren und recht kalter Umgebung im Winter (Mittelgebirge, Laternenparker zw. 500 und 600m üNN) nun einen Accord Tourer Diesel mit diesem Klimaanlagenzuheizer.... Ganz ehrlich? Mumpitz! Das einzige, was mir den Arsch gewärmt hat, sind die Sitzheizungen. Ich hab mir jetzt endlich ne Standheizung zum neuen Diesel CR-V hinzubestellt.
Mumpitz ist ohne Zuheizer oder mit stinkenden Zuheizer rumzufahren.
Wenn man den Heißgasmodus an hat,merkt man das nach ca 1km warme Luft aus den Düsen kommt.
Das die Klima max 2KW im Umkehrmodus schafft,dürfte klar sein und das man da keine Wunder erwarten kann.
Standheizung steht hier nicht zur Debatte und ist mit erheblichen Mehrkosten verbunden.
Ansonsten versteh ich das Gejammere nicht.
Als ich jung war bin ich bei jedem Wetter mit dem Moped auf Arbeit gefahren,da wäre Jammern angebracht gewesen.
Aber Muschitoaster sind schon was für Mädchen oder Weicheier,man kann auch ohne wunderbar.
Also wenn ich mit dem Accord losfahre, kommt wirklich warme Luft erst nach 6-7km aus den Düsen. Davor kann man allenfalls die Frontscheibe etwas anwärmen und vorm Beschlagen abhalten. Aber mit Komfort hat das nicht viel zu tun!
Ganz ehrlich: ne Sitzheizung kostet auch Aufpreis und wenns in einer höheren Ausstattungsvariante zu Grunde liegt. Aktuell kostet mich die Standheizung incl. Fernbedienung 1400€ Brutto Aufpreis (ab Werk), was ich gerne zu Bezahlen bereit bin.
Wenn ich an die Dienstfahrten mit den Firmenpassats (Diesel) im Winter denke, dann sind es die Dieselzuheizer, welche mich etwas neidisch werden lassen bei diesen Fahrzeugen. Da kommt nach einigen hundert Metern schon wirklich warme Luft aus den Düsen! Und da stinkt eigentlich nix! Und ob aus einen Dieselzuheizerabgasrohr nun zusätzl. Dieselabgase rauskommen neben dem eigentlichen Fahrzeugabgastrakt, ist eigentlich unerheblich!
Beim ersten Mazda6 Diesel eines Freundes vor zig Jahren war der Dieselzuheizer sogar in Serie mit im Fahrzeug dabei. Man konnte aus diesem Zuheizer über nen Update dann ne richtige Standheizung mit Fernbedienung machen, wenn man wollte.
Es ist einfach nen großer Unterschied, ob man Garagenparker oder Laternenparker ist und wo man lebt, ob im milderen Flachland oder in den Bergen!
Angeblich hatte der 2.2 i-CTDi im Civic auch diesen Zuheizer. Gemerkt habe ich davon nicht wirklich viel. Wie Gotsche erwähnt hat, dauerte es bei Minusgraden eine gefühlte Ewigkeit bis warme Luft kam. Ich bin bei tiefen Temperaturen anfangs sehr schonend gefahren, und dadurch dauerte es noch länger bis er warm wurde. Wenn ich über Stadt und Landstrasse gefahren bin, dauerte es machmal 10 Minuten, ehe man mal ansatzweise Wärme spürte. Gerade nach einem Nachtdienst sehr "angenehm".
Derzeit fahre ich noch den Jazz meiner Mutter. Ist natürlich ein 1.4 Liter Benziner, aber ich war es gar nicht mehr gewohnt, dass ein Auto im Winter so rasch warm werden kann. Der Civic hatte mindestens doppelt so lange gebraucht.
Ich habe zudem immer wieder so meine Erlebnisse im Winter kurz nach dem Losfahren. Bei Temperaturen ab -4°C und kälter, einer gewissen Mindestluftfeuchte und einem sonnigen Morgen, muß ich arg aufpassen beim Losfahren. Passiert mir aber immer mal wieder, dass ich nicht drann denke.
1. ich kratze die Scheiben frei - es bildet sich auf den ar..chkalten Scheiben sofort wieder ein leichter Niederschlag wg. der Luftfeuchte.. Die Frontscheibe beginnt ganz langsam wieder zu beschlagen und zu zu frieren.. aber eben ganz langsam und unmerklich.
2. ich starte den Motor, mach das Gebläse voll auf die Frontscheibe und fahr los (man soll ja den Motor nicht warm laufen lassen im Stand, was aber bei dieser Wetterlage besser wäre)
3. ich biege nach 200m auf die Hauptstraße ab und fahre nun in einem Bogen Richtung Osten - die Frontscheibe beginnt durch den kalten Fahrtwind und die Luftfeuchte weiter (und schneller) zu Beschlagen und Blickundicht zu werden...
4. ich mache die Wischer an (Wischwasser (auch mit Ethanolzusatz) wäre jetzt absolut tödlich), damit diese etwas Beschlag wegkratzen.. is ja nur hauchdünn.
5. nach weiteren 200m fahre ich nun auf die nächste Kreuzung zu - mit der Sonne frontal im Gegenlicht... Nun ists Geschehen - ich seh nix mehr, bin absolut blind... Der leichte minimale Beschlag auf der kalten Frontscheibe und die Sonne im Gegenlicht führt zu einem absoluten Nichtssehen!
Die Kombination: kaum Zuheizerfunktion (nicht sehr effektiv), Dieselmotor, Laternenparker, Winter, Luftfeuchte und der gerade aufgehenden Sonne keine 400m weiter frontal in Fahrtrichtung scheinend - is manchmal nicht so lustig.
Von einem Zuheizer ist da nix zu spüren. Erst nach weiteren 1-2 Minuten wäre die Frontscheibe soweit angewärmt worden, dass zumindest dieser Nebel nicht mehr auf der Frontscheibe kondensiert und gefriert.
Ich bleibe also aktuell besser mit laufenden Motor ne Minute länger auf dem Parkplatz stehen. Besser, als nen Autounfall 400m weiter zu erleiden. Freikratzen bringt hier nix. Eher ne Garage, welche ich aber nicht habe - oder ne beheizbare Frontscheibe oder ne Standheizung/Dieselzuheizer.
Bei mir war es beim FRV nach 1km mit 2000-2500 Umdrehungen.
Ab da kam warme Luft aus den Düsen.
Aber nur wenn die Bedingungen für die Aktivierung des Heißgasmodus erfüllt waren.
Momentan fahre ich gelegentlich einen Caddy 1.6 TDI,da kommt praktisch Null warme Luft nach 5km raus.
Es bringt definitiv was ,vor allem bei einem 2.2 Liter Diesel,der ja fast ewig braucht um auf Betriebstemp zu kommen.
Im winter waren es bei mir teilweise 8km!
Zitat:
Original geschrieben von Gotsche
5. nach weiteren 200m fahre ich nun auf die nächste Kreuzung zu - mit der Sonne frontal im Gegenlicht... Nun ists Geschehen - ich seh nix mehr, bin absolut blind... Der leichte minimale Beschlag auf der kalten Frontscheibe und die Sonne im Gegenlicht führt zu einem absoluten Nichtssehen!
das kenne ich beim Acci CN2 auch - ich bin deswegen auch sicherheitshalber schon rechts ran gefahren
Zitat:
Von einem Zuheizer ist da nix zu spüren. Erst nach weiteren 1-2 Minuten wäre die Frontscheibe soweit angewärmt worden, dass zumindest dieser Nebel nicht mehr auf der Frontscheibe kondensiert und gefriert.
Ich bleibe also aktuell besser mit laufenden Motor ne Minute länger auf dem Parkplatz stehen. Besser, als nen Autounfall 400m weiter zu erleiden. Freikratzen bringt hier nix. Eher ne Garage, welche ich aber nicht habe - oder ne beheizbare Frontscheibe oder ne Standheizung/Dieselzuheizer.
...das erste, was ich im Winter mache nach Türe auf ist Auto an (!Regensensor nicht vergessen :-) !), dann Kinder reinsetzten und freikratzen...
ich weis nicht, ob ich mich täusche, aber im CRV scheint der Zuheizer besser zu funktionieren, im CN2 habe ich auch nie was gemerkt, aber hier kommt wirklich warme Luft raus - insgesamt habe ich auch den Eindruck, dass der CRV schneller warm wird
Is mir egal, was dieser Klima-Zuheizer beim CR-V anrichtet, ich hab mir endlich ne Standheizung dazubestellt. Die müßte man auch beim Starten des Motors manuell anmachen können, damit diese als Warmluftzuheizer fungiert.
Zitat:
Original geschrieben von Gotsche
Is mir egal, was dieser Klima-Zuheizer beim CR-V anrichtet, ich hab mir endlich ne Standheizung dazubestellt. Die müßte man auch beim Starten des Motors manuell anmachen können, damit diese als Warmluftzuheizer fungiert.
dies org. Honda Eberspächer hatte ich im Accord Tourer Ersatzwagen im Winterurlaub - genial - einfach per Fernbedienung aktivieren - und man steigt in ne warme Karre ein. Meine Frau und meinen Kindern hats besonders gefallen und den Motor schont es auch noch, v.a. wenn man viel Kurzstrecke fährt
Müßte aber auch ohne die Fernbedienung via Schalter im Cockpit anzuschalten gehen, wenn man gerade losfährt? Quasi, wenn man die Standheizung halt mal nicht ne halbe Stunde vorher anmacht, sondern wenn man wie bei Sitzheizungen gerade eingestiegen ist und losfährt - als Diesel-Zuheizer?
Das müßte doch auch gehen?!