- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Harley Davidson
- Wie aufbocken?
Wie aufbocken?
Wie, oder mit was, bockt ihr euer Bike auf wenn mal was zu schrauben ist? Es hat sicher nicht jeder einen Heber in der Garage oder lohnt sich der kauf des recht teuren Geräts? Hab da bei W&W sonen Heber von WEIGL gesehen für kleinere Reparaturen. Der soll ca 60 EUR kosten. Wie sind eure Erfahrungen mit sowas?
nn
22 Antworten
http://www.motor-talk.de/t1052539/f34/s/thread.html
Hab den Thread gelesen jedoch geht es dort wohl hauptsächlich um Lösungen für die Winterpause. Diese sollten doch deutlich hochwertiger sein als das was ich meinte. Es geht nur um eine Lösung für schnelle Reparaturen. Sowas wie zB Telefix.
nn
schnelle Lösung??? Ich denke, wenn sie Dir runterfällt, fällt sie Dir runter. Spar da mal nicht an der falschen Stelle. Gerade wenn Du dran rumwerkelst, sollte sie stabieler stehen, als beim Überwintern.
Du weißt doch: "Wer billig kauft, kauft zweimal", oder wie die Chinesen sagen:"Billige Dinge sind nicht gut; Gute Dinge sind nicht billig!"
Man bekommt immer das, wofür man bezahlt.
Schau mal hier http://www.weltderwerkzeuge.de/
Werkstatteinrichtung->Hebegeräte->Motorradheber-> Motorradhebebühne 680kg (das ist der ganz unten)
Den hab ich und bin zufrieden. Du kannst die Maschine auch noch darauf verzurren, wenn Du montierst. Den bekommst Du auch billiger. Manchmal bei ebay oder wenn im Angebot, auch im Baumarkt. Ich hab 99 bezahlt. Soll aber noch billiger gehen. Mußt halt mal schauen.
Ralph
Hallo,
wer billig kauft, kauft zweimal.....
ich hasse dieses Oberlehrergetue. Ich habe viele Male billig gekauft, war zwar sicherlich dann keine "für ewig" Qualität, aber erfüllte bei mir voll und ganz den Zweck.
Zur Sache, kürzlich war glaub ich eine Hebebühne bei REAL, ca. 90€, Tante Louis hat ein Scherenheber, auch ca. 90€, Telefix müsste auch gehen, aber lieber erst mal ausprobieren und zweiten Mann dabei!
Grüße
Also mein erster "Heber" für die Sporty war ne umgedrehte Bierkiste. Hat für die Wartungsarbeiten auch super gereicht...mittlerweile hab ich mir aber 2 professionellere Heber zugelegt, u.a. auch so einen wie jetzt bei Real im Angebot.
diese 90€ heber von louis sind ausreichend...gibts aber auch im baumarkt für 20€ weniger.....sind wahrscheinlich vom selben chinamann zusammengebraten
gib mal bei ebay diese artikelnummer ein:
8063313696
kostet unter 50€, hebt bis 500kg und den kann ich dir wärmstens empfehlen. nehme ich fürs schnelle zwischendurch oder als zusatz zu meiner richtigen hebebühne (kein 0815 scherenheber)
@micha56
für mich besteht ein Unterschied zwischen billig und günstig. Aber das kann ja jeder machen wie er will. Ich arbeite halt lieber mit ordentlichem Werkzeug. Da suche ich natürlich nach dem günstigstem Preis.
Hast Du schonmal einen billigen Inbusschlüsselsatz gekauft? Nicht. Dann mach mal. Und wenn dann ab der 3. Schraube nichts mehr greift und Deine Schraubenköpfe im Schraubenhimmel landen, dann weißt Du was ich meine.
der Oberlehrer
Moin!
Ich finde Kawaralph hat recht.
Wie sinnvoll ist es sich ein Moped für €15k-€25k hinzustellen, und dann €30 am Heber zu sparen?
Was meinst Du, wie Du Dich ärgerst, wenn der Bock beim Schrauben das erste mal vom Billigheber fällt?
Ausserdem kannst Du ihn ja dann zum Überwintern gut nutzen.
So, oder so, einen Tipp noch:
um Dynas aufbocken zu können, brauchst Du einen Satz Gummiblöcke (gibt´s als Kit von HD PN98965-99 und Custom Chrome), die unter die Rahmenzüge geklemmt werden, weil die Ölwanne sonst stört. Dadurch hat die Dyna wesentlich weniger "Bodenfreiheit" und man bekommt den Heber u.U. nicht mehr unter das Moped geschoben ohne das Vorderrad durch eine Rampe o.Ä. anzuheben.
Sieh also zu, dass Du einen möglichst flachen Heber holst, um Dir die Umstände zu ersparen. (Gerade StreebBob und Lowrider sind was das angeht doof, weil die tiefer sitzen. Das Teil alleine auf den Heber zu manövrieren ist unmöglich- kannst Dir vorstellen woher ich das weiss...)
Ciao
Kwik
Das ist alles plausibel und führt mich zu dem Schluß etwas zu sparen und was ordentliches zu kaufen. Man das hätte ich nicht gedacht was beim Hobby Mopped so alles auf einen zukommt. Das läppert sich ja ganz schön. Da werd ich wohl die eine oder andere Aktivität einschränken oder ganz abschaffen müssen. Aber fürs Bike tu ich alles ;-))
Greetz
nn
@newnoob
Gute Entscheidung.
Zitat:
Man das hätte ich nicht gedacht was beim Hobby Mopped so alles auf einen zukommt. Das läppert sich ja ganz schön. Da werd ich wohl die eine oder andere Aktivität einschränken oder ganz abschaffen müssen. Aber fürs Bike tu ich alles ;-))
Am besten, Du denkst darüber nicht nach. Und nie zusammenrechnen.
Irdend ein berühmter Mensch hat sinngemäß mal gesagt:"Der Ärger über den hohen Anschaffungspreis einer Sache, weicht mit der Zeit der Freude über das Erworbene und wird vergessen"
Ralph
Wichtig ist nur, daß die "Regierung" die Rechnungen nicht in die Finger bekommt. Vorteilhaft ist auch, daß in vielen Katalogen der Preis separat steht. Muß man die Preisliste extra verstauen ;-))
nn
@newnoob
... wenn´s doch mal rauskommt: rechne es einfach gegen Handtaschen und Schuhe auf. Dann passt das wieder. ;-)
Ralph
@ Kawaralph
Wenn man's so sieht, sind die neuen Griffe doch noch drin ;-)))
nn