1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Wie baue ich ein anderes Radion in mein BMW ein????Hilfe!

Wie baue ich ein anderes Radion in mein BMW ein????Hilfe!

BMW 3er E46
Themenstarteram 26. September 2003 um 8:49

Hallo!

Ich besitzte in meinem 328ci die original BMW Radionavigation. Jetzt wollte ich mir ein neues Radio zulegen, doch ich hab gemerkt das hinten ganz komische stecker sind. Kann mir jemand erklären wie ich mein neues Radio einbaue?Soll warscheinlich ein MP3 radio sein. Was brauche ich alles zum Einbau (welche stecker,adapter usw.)?Achja, habe auch noch das Harmann-Kardon-Soundsystem drin.Will halt nur das Radio wechseln da die Lautsprecher meines erachtens gut sind.

Wäre sehr nett wenn mir jemand helfen könnte.

Gruß

Ähnliche Themen
13 Antworten

Erst mal herzlich willkommen! :)

Aber bitte, bitte, bitte... erst mal die vielen Beiträge zu diesem Thema durchlesen. Es wurde wirklich schon 100x behandelt. Irgendwann geht einem ja auch die Lust aus, das wirst du sicher verstehen. ;)

Alle Teile dazu bekommst du (nur als Beispiel) bei caraudio24.de - Antennenadapter, Radioadapter, Blende. Man kann das Radio mit etwas Bastelei auch mittig einbauen, dazu bietet sich die "Blindplatte Radio" von BMW an, für EUR 3.- (siehe meine Homepage).

Aber willst du wirklich auf die Navigation verzichten, zugunsten von MP3??

Themenstarteram 26. September 2003 um 9:03

hallo!

ja klar, aber alle threads die ich bissher gelesen habe,gaben mir keine auskunft drüber wie man nun wirklich dies einbaut.darum frag ich auch.möcht ich nicht wirklich, gäbe es denn noch eine andere möglichkeit das neue radio anzuschließen. Z.B. das beide Radios eingebaut sind? Oder fällt dir irgendwas ein?Aber etwas was möglichst unaufwändig ist.

Danke!

Radioeinbau - Radioausbau

 

Suche bringt schon was.

Aber nochmal kurz beschrieben:

Zierleiten abmachen:

-Zuerst die beim Handschuhfach. Einfach von der Türseite mit etwas falchem spitzen und breiten (keinen Schraubenzieher, sondern Kunststoff oder Holz) hineinfahren und die Leiste Aushelbeln. (Kann nichts kaputtgehen, ist aus Guß.

-Danach die Blende über dem Radio entfernen (geht dann ganz leicht)

-Danch die zwei äußeren Schrauben links und rechs vom Radio lösen.

-Dann kannst du das Radio schon entnehmen..

Dies wurde von mir nochmal für Leute geschrieben die in der Suchfunktion nichts fanden..

Also gibts den wieder als Suchfunktion....

Nochmal andere Threats die ich in der Suchfunktion gefunden habe:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

das war nur ein kleiner Ausschnitt, und jetzt soll mir einer sagen das DU nichts gefunden hast...

SUCHEN!!!!!

Gruß

Mexx

Mexx, du schrammst haarscharf an der Frage vorbei... ;)

Ausgebaut hat er's nämlich schon, und dabei die "ganz komischen" Stecker gefunden...

Vielleicht kämen wir mit einem Foto weiter?

Bis jetzt ging ich davon aus, dass hinten auch bei Radionavi der 17-polige Stecker mit Rundstiften verbaut ist. Dann sollte es mit den üblichen Adaptern ja funktionieren...

Viele Grüße, Timo

Danke Timo...

Sorry, Trutankdogg!!!

Hier mal was was ich vielleicht selber machen sollte.

Ist übrigens von Tom geklaut!!

http://www.kurts-smilies.de/umleitung.gif

Sorry, nochmal.

Mexx

Themenstarteram 26. September 2003 um 16:43

welchen adapter brauch ich dann dazu? den aktivsystemadapter von dietz?Brauch ich dann sonst noch etwas außer einen neuen Blende?

Danke!

@trutankdogg:

Zunächst mal sind die Ausgänge des BMW-Radios ganz normale Lautsprecherausgänge (nur nicht besonders stark, ich glaube 4x 12W, aber legt mich nicht fest).

Daher ist es gar nicht zwingend erforderlich, dass man den teuren Dietz-Adapter dazwischen schaltet - eine 1:1 Verbindung mit einem "normalen" Adapter funktioniert!

Allerdings sind viele heutige Radios wesentlich stärker - dann dämpft der Dietz den Pegel soweit ab, dass die Eingänge der Hifi- oder Harman-Kardon-Endstufe nicht überfordert sind...

Es ist also dir überlassen, ob du dich mit der Lautstärke zügeln kannst, oder meinst, das Radio ganz aufdrehen zu müssen. - Der Unterschied beträgt ca. 70 EUR. ;)

Aus dem Sortiment von caraudio24.de:

Radioadapter: PMA Art.Nr.: 2-11.000-20, EUR 9.-

Antennenadapter: Dietz Art.Nr.: 8508, EUR 13.-

Einbaurahmen: PMA Art.Nr.: 2-000.043, EUR 12.-

So sollte es gehen. Kann man natürlich optimieren, je nach Geschmack und Bastelkünsten... Z.B. mittiger EInbau, Lenkradfernbedienung je nach Radio, usw... :)

Viele Grüße, Timo

PS: Für was steht denn dein Nick? Vielleicht können wir dich auch "lesbarer" nennen?! ;)

Nennen wir ihn doch einfach "Trude" ... :D

Mir wurde gesagt, das BMW Business hätte ca. 4x7 Watt, aber wirklich zur Sache tut das hier wohl auch nicht ... ;)

Themenstarteram 27. September 2003 um 9:46

@Moka

Ja und wenn ich nicht den teueren Dietz adapter sondern der 1:1 adapter kaufe, ist dann die leistun höher (also ich meine,kann ich dann lauter aufdrehen)?Und wie ist die gefahr das mir dann was kaputt geht? Was würdest du mir empfehlen?

Danke!

Themenstarteram 28. September 2003 um 10:10

also kennt sich von euch auch keiner in diesem Bereich aus. Naja kann man nichts machen!

Hi,

du scheinst wirklich zu bequem zu sein, die Suchmaschine anzuschmeißen, sonst hättest du mal den thread gefunden, in dem ich erklärt habe, wie so ein sog. "Aktivsystemadapter" drinnen ausschaut. Der Sinn und Zweck dieser Adapter ist es, eine Übersteuerung des Amps durch zu hohe Eingeangssignale z.B. durch zu weit aufgedrehten LS-Regler am Radio zu vermeiden. Schlimmstenfalls kannst du so den Amp abschießen. Also: Nie ohne !!! (Aktivsystemadapter natürlich :D)

Ja, Gerd - habe ich ja oben auch schon beschrieben... Deshalb auch keine Antwort mehr gegeben. :(

Aber nicht so schlimm - wir kennen uns ja eh nicht aus! :D

Spaß beiseite: Es funktioniert auch ohne, aber wenn du zu weit aufdrehst, geht die Endstufe flöten. So einfach ist das.

Viele Grüße, Timo

Wenn es doch so einfach wäre...

 

Hallo Leute,

also trutankdogg schreibt er hat ein "BMW Radio Navi" (mit kleinem Display nehme ich an. Hersteller Philips).

Jetzt möchte er wissen ob er z. B. ein Blaupunkt Mp3 Radio einbauen kann.

Hat einer von den Antwortern eine E46 mit Radio Navi aus den Baujahren 99-00 ???

Ich schon! Und leider helfen einem dann die Antworten der sehr hilfsbereiten Foren-Kollegen überhaupt nicht weiter. Die benannten Artikelnummern für Adapter sind falsch! Sind sie doch nur für 3 er BMW´s ab 91 bis 2001 mit den normalen Radio´s ohne diesen schei... Stecker.

Ich wollte genau wie trutankdogg ein anderes Radio einbauen. Der "ganz komische Stecker" der in dem Radio-Navi "Bedienteil" stegt hat überhaupt nichts mit dem üblichen 17-poligen BMW Stecker zu tun. Er ist wesentlich kleiner und mit Aufnahmen für Flachstecker versehen. Was sich original von BMW im DIN Schacht befindet ist nicht das Radio sondern nur das Cassettenlaufwerk mit Navigationsbedieneinheit (so mein Händler vor Ort. Das Radio sitzt angeblich im Kofferraum unter dem CD-Laufwerk. Aber das ist ja zu diesem Thema nicht relevant).

Das erklärt den abweichenden Stecker und beinhaltet gleichzeitig die Antwort ob es ohne große Umstände eine Möglichkeit der Umrüstung gibt. Die Antwort: NEIN !!!

Verfolgt man den Kabelbaum (ich habe die ganzen Elemente der Mittelkonsole ausgebaut und den Kabelbaum verfolgt) muss man leider feststellen das es sich bei diesem Stecker nicht um einen weiteren, von BMW eingesetzten Adapter handelt, sondern um einen Kabelbaum der im Mitteltunnel (kurz vor dem Schaltgestänge) verschwindet und wahrscheinlich im Kofferraum, rechts erst wieder auftaucht.

Eine Umrüstung, auf den für diese Baujahr üblichen BMW Stecker, ist nur möglich wenn man einen komplett neuen Kabelbaum von BMW verbaut (Aussage meines Händlers). Ihr könnt euch vorstellen was der Einbau kostet. Auch hat die Firma Dietz keinen Adapter (habe per mail nachgehackt).

Mein Tipp: Wenn schon einen E46 mit Navi dann nur mit nachgerüstetem z. B. von Becker. Ist wahrscheinlich sowieso die bessere Navigation und mann hat später noch mal die Möglichkeit das Teil wieder auszubauen.

So ich hoffe ich konnte allen mit dem gleichen Problem weiterhelfen. Hoffentlich wart ihr schlauer wie ich und habt euch erst informiert - braucht jemand ein Sony CD-Radio? ? ? :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen