Wie gelange ich ins Werkstattmenue / Werkstattcode?
Hey...
Hab irgendwie nix passendes gefunden und bei google gibt's etliche Videos aber eben für mich nicht hilfreich.
Ich möchte nur wissen, wie ich auslesen kann, welchen Service mein S213 genau haben möchte, um mir mit der Info dann einen Kostenvoranschlag bei Mercedes-Benz ( 35 Minuten entfernt) machen zu lassen.
Er benötigt B3.
Ich habe das Lenkrad mit den Touchpads und dem Tempomatregler im Lenkrad ( MODELL 2019).
Welche Tasten muss ich wie genau drücken und loslassen usw.
Habe heute schon etwas ausprobiert, das klappte aber nicht...
5. Sekunden Homebutton, 2 Sekunden Touchpad und wieder Homebutton...
Das war nix....
Jemand ne Idee?
Dankeschön
Ähnliche Themen
17 Antworten
Lieber SuperIngo112,
das ist jetzt sooo oft erklärt worden hier im Forum. Bitte benutze die Suchfunktion.
Habe ich.
Finde dazu tausend Sachen.
Serviceleuchte zurückstellen, Bremsen wechseln...
Ich finde es nicht.
Wenn ich Werkstattcode oder Werkstattmenue hier im W213-Forum über diese App über mein Handy eingebe, kommt nichts Passendes!
Siehe Bilder!
Schade, dass man hier sooo oft nur die Info bekommt " such doch selber" , anstatt einfach kurz zu erklären, wie das bei dem Faceliftlenkrad funktioniert...
Hallo @SuperIngo112, auch ich habe mit der Suchfunktion hier so meine Probleme und mir deshalb seinerzeit ein Lesezeichen gesetzt:
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=772691
Für deinen Wagen müsste dann die Beschreibung für den 222 gelten.
Viel Erfolg, Gerd
Herzlichen Dank!
Ich werde es gleich ausprobieren!!
Dankeschön!!
Zitat:
@Gerdchen schrieb am 2. Dezember 2023 um 10:39:56 Uhr:
Hallo @SuperIngo112, auch ich habe mit der Suchfunktion hier so meine Probleme und mir deshalb seinerzeit ein Lesezeichen gesetzt:
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=772691
Für deinen Wagen müsste dann die Beschreibung für den 222 gelten.
Viel Erfolg, Gerd
Zitat:
@SuperIngo112 schrieb am 2. Dezember 2023 um 17:05:02 Uhr:
Hat geklappt!
Siehe Bild.
Jetzt mal gucken, was das konkret bedeuten könnte...!?
Musst da noch etwas rumclicjen bis Du die einzelnen Servicepositionen einsehen kannst!
Service 02
Service 03
Service XX
....
Und dann mit dem Datenblatt (pdf im Anhang) abgleichen ;-)
Aha...
Also kann ich dort im Kombiinstrument noch weitere Daten abfragen unter dem Punkt, an dem ich schon angelangt bin?
Oder reicht meiner Mercedes Werkstatt schon diese kurze Zahlenfolge?
Viele Grüße
Zitat:
@senkaeugen schrieb am 2. Dezember 2023 um 17:57:16 Uhr:
Zitat:
@SuperIngo112 schrieb am 2. Dezember 2023 um 17:05:02 Uhr:
Hat geklappt!
Siehe Bild.
Jetzt mal gucken, was das konkret bedeuten könnte...!?
Musst da noch etwas rumclicjen bis Du die einzelnen Servicepositionen einsehen kannst!
Service 02
Service 03
Service XX
....
Und dann mit dem Datenblatt (pdf im Anhang) abgleichen ;-)
Diese Daten? Ok!
Aber was verbirgt sich hinter 2, 3, 8, 11 ? Besondere Arbeiten wie Filter, Ölwechsel, Bremsflüssigkeit usw?
Ich habe einen 220d T-Modell , Modell 2019, 115.000 km!
Viele Grüße
Schau mal etwas nach oben in das PDF Dokument. Dort findest du fast auf alle Zahlen eine Antwort
Jo.
Ich hab es jetzt gefunden!!
Dankeschön!
Kraftstofffilter
Luftfiltereinsatz
ÖL + Filter ( Öl bringe ich mit)
( Bremsflüssigkeit wird zwar nicht angezeigt, ist aber wohl nötig)
Plus-Paket nehme ich raus!!
Was ist denn Service 2 ?
Das habe ich nicht gefunden!?
Meint ihr, das wird eher ne teure Inspektion?
Habt Ihr ne Idee?
Viele Grüße
Zitat:
@SuperIngo112 schrieb am 3. Dezember 2023 um 16:54:34 Uhr:
Jo.
Ich hab es jetzt gefunden!!
Dankeschön!
Kraftstofffilter
Luftfiltereinsatz
ÖL + Filter ( Öl bringe ich mit)
( Bremsflüssigkeit wird zwar nicht angezeigt, ist aber wohl nötig)
Plus-Paket nehme ich raus!!
Was ist denn Service 2 ?
Das habe ich nicht gefunden!?
Meint ihr, das wird eher ne teure Inspektion?
Habt Ihr ne Idee?
Viele GrüßeLass dir am besten von paar Werkstätten einen Kostenvoranschlag erstellen.
Dann weißt du genau, was es kostet.
Ich bleibe wahrscheinlich bei meinem Mercedes-Benz Partner am Nachbarort.
Der war beim A Service letztes mal super freundlich, zuverlässig, günstig.
Dazu stand das Auto noch gewaschen und ausgesaugt auf dem Platz.
Hatte Öl mitgebracht und "nur" 270 Euro brutto gezahlt.
Aber ich bitte natürlich vorher um einen schriftlichen Kostenvoranschlag!
Hallo ins Forum,
Zitat:
@SuperIngo112 schrieb am 3. Dezember 2023 um 16:54:34 Uhr:
Was ist denn Service 2 ?
Das habe ich nicht gefunden!?
dann schau' Dir mal
meinen Beitragan. Da habe ich mal die Nummern zugeordnet. Service 2 ist übrigens der große Grundumfang.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
Hallo ins Forum, dann schau' Dir mal meinen Beitrag an. Da habe ich mal die Nummern zugeordnet. Service 2 ist übrigens der große Grundumfang.
Hallo Peter
@212059, entschuldige bitte vielmals, aber da bist du (zumindest, wenn man das Serviceblatt von 2016
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=776662) zu Grunde legt) nicht mehr auf der Höhe der Zeit.
Zum Einen gibt es keinen Service 1 ("klein"

oder 2 ("groß"

mehr, weil die jetzt "Service A" bzw. "Service B" heißen - und wenn ich mir meine zurückliegenden 3 Inspektionsrechnungen meines OM 656-350 d anschaue, liegt bei diesen Service-Arbeiten genau gar kein Unterschied in den AW mehr an (Übernahme des Fahrzeugs 2020 mit vorher durchgeführtem Service A / 2011: Service B 00-1158; 15 AW / 2022: Service A 00-1157: 15 AW / 2023: Service B 00-1155: ebenfalls 15 AW) !
Das liegt daran, dass gemäß Serviceblatt
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=776662nach der Erstzulassung ein Teil der Servicearbeiten dem Service A (nach dem 1. Jahr), und der andere Teil dem Service B (nach dem 2. Jahr) zugeordnet werden mit der Folge daraus, dass diese Arbeiten danach nur noch alle 2 Jahre / 50.000 km (und damit versetzt) anfallen !
Der Service 3 (Ölwechsel) ist sowieso bei jeder Inspektion fällig, Service 8 bzw. 11 und 12 (Luftfilter / Kraftstofffilter / Zündkerzen) ist nach 3 Jahren bzw. 75.000 km fällig, Service 10 (Panoramadach) auch nach 3 Jahren, aber bereits nach 50.000 km - das würde wiederum bedeuten, dass der Service A nach 3 Jahren, wenn weniger als 50.000 / 75.000 km zurückgelegt wurden, wesentlich umfangreicher ist, als der Service B im Jahr davor und im Jahr danach.