- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Wie genau funktioniert die Standheizung ?
Wie genau funktioniert die Standheizung ?
Guten Morgen zusammen,
die Suche im Forum als auch im Netz hat leider nichts brauchbares zu Tage geführt, daher gibts jetzt n eigenen Post dafür.
Wie genau funktioniert die Standheizung? Fahre nen E91 Bj 2011 mit der Standheizung S536A. Mich interessieren die Vor - und Nachteile bzw. was alles beim Heizen "beansprucht" wird.
Vorteil ist offensichtlich das der Wagen warm wird - bezieht sich das nur auf die Fahrerkabine oder auch auf den Motor oder Ähnliches?
Nachteile sind "nur" Sprit - und Batterieverbrauch, oder? Mich interessiert vor allem die Quantität des Verbrauchs. Kaum messbar wenig oder womit muss man beim Spritverbrauch rechnen wenn die SH 5x die Woche morgens 20 Minuten läuft? Selbige Frage stellt sich bei der Beanspruchung der Batterie: Man soll die SH ja nicht zu oft nutzen ohne "längere Strecken dazwischen" gefahren zu sein - nur was heißt das genau?
Gibt es Sicherheitsmaßnahmen die die Nutzung unterbinden, ähnlich wie bei der StartStopAutomatik? Sprich, wenn der Ladezustand oder Tank einen gewissen Wert unterschreiten springt die SH trotz Timer einfach nicht an?
Ähnliche Themen
30 Antworten
Meine Erfahrung mit dem Sprit ist, ca 100 km weniger pro Tank Füllung. Wenn der Sprit unter 50 km reichtweite bzw Batterie zu schwach ist, geht die sh nicht mehr an.
Ich kann da nur von meinem ehemaligen mit Standheizun berichten, da habe ich eine Eberspächer nachgerüstet, keine Werkslösung. Die heizte natürlich auch den Kühlwasserkreislauf, also den Motor mit. Alles andere macht für mich auch keinen Sinn, denn nur so verhindert man die "schädlichen Kaltstarts" und spart durch das schnelle erreichen der Betriebstemperatur den verbrauchten Sprit ungefähr wieder ein. Und natürlich funktioniert die Fahrzeugheizung innen schneller und effektiver wenn der Motor warm ist. Die Eberspächer verbrauchte ca, 0,5L Sprit pro Stunde. Ich hatte meistens 30 Minuten laufen, das reichte aus. Allgemein gilt Heizzeit = Fahrtzeit um die Batterie nicht zu sehr zu belasten. Wenn nicht genug Sprit im Tank ist oder die Batteriespannung zu sehr abfällt sollte die Standheizung automatisch abschalten.
Nachteile gibt es imho gar keine, eine Standheizung ist das geilste Komfortextra im Winter überhaupt. Zumindest für Draußenparker. Inzwischen habe ich eine Garage und benötige keine mehr, aber früher lief die bei mir ständig...
Zitat:
@FMPeter80 schrieb am 21. November 2014 um 10:33:01 Uhr:
Meine Erfahrung mit dem Sprit ist, ca 100 km weniger pro Tank Füllung. Wenn der Sprit unter 50 km reichtweite bzw Batterie zu schwach ist, geht die sh nicht mehr an.
Wie oft lief deine denn pro Tankfüllung oder Woche? Werks-SH?
Zitat:
@premutos666 schrieb am 21. November 2014 um 10:33:07 Uhr:
Ich kann da nur von meinem ehemaligen mit Standheizun berichten, da habe ich eine Eberspächer nachgerüstet, keine Werkslösung. Die heizte natürlich auch den Kühlwasserkreislauf, also den Motor mit. Alles andere macht für mich auch keinen Sinn, denn nur so verhindert man die "schädlichen Kaltstarts" und spart durch das schnelle erreichen der Betriebstemperatur den verbrauchten Sprit ungefähr wieder ein. Und natürlich funktioniert die Fahrzeugheizung innen schneller und effektiver wenn der Motor warm ist. Die Eberspächer verbrauchte ca, 0,5L Sprit pro Stunde. Ich hatte meistens 30 Minuten laufen, das reichte aus. Allgemein gilt Heizzeit = Fahrtzeit um die Batterie nicht zu sehr zu belasten. Wenn nicht genug Sprit im Tank ist oder die Batteriespannung zu sehr abfällt sollte die Standheizung automatisch abschalten.
Nachteile gibt es imho gar keine, eine Standheizung ist das geilste Komfortextra im Winter überhaupt. Zumindest für Draußenparker. Inzwischen habe ich eine Garage und benötige keine mehr, aber früher lief die bei mir ständig...
Du weißt nicht zufällig ob die Werks-SH auch den Kühlwasserkreislauf mitheizt, oder?
~0,5L / h juckt mich eigentlich nicht, da wie du schon geschrieben hast die SH das beste Komfortextra im Winter ist (bin Draußenparker). Heizzeit = Fahrtzeit kommt bei mir hin - heize morgens ~20 min und fahre 15-20min zum Büro (zum Feierabend sowie anderen Strecken nutze ich die SH nicht)
Zitat:
@MarcoEm schrieb am 21. November 2014 um 10:35:44 Uhr:
Zitat:
@FMPeter80 schrieb am 21. November 2014 um 10:33:01 Uhr:
Meine Erfahrung mit dem Sprit ist, ca 100 km weniger pro Tank Füllung. Wenn der Sprit unter 50 km reichtweite bzw Batterie zu schwach ist, geht die sh nicht mehr an.
Wie oft lief deine denn pro Tankfüllung oder Woche? Werks-SH?
Habe eine nachgerüstete sh im auto. Die läuft ca.20 min und ca.20 mal pro Tank Füllung.
Zitat:
@MarcoEm schrieb am 21. November 2014 um 10:39:11 Uhr:
Du weißt nicht zufällig ob die Werks-SH auch den Kühlwasserkreislauf mitheizt, oder?
Nein, leider nicht.
Einfach mal nach SH-Betrieb die Motortemperatur checken
Zitat:
@premutos666 schrieb am 21. November 2014 um 10:56:39 Uhr:
Zitat:
@MarcoEm schrieb am 21. November 2014 um 10:39:11 Uhr:
Du weißt nicht zufällig ob die Werks-SH auch den Kühlwasserkreislauf mitheizt, oder?
Nein, leider nicht.
Ich dachte immer, dass das das "einzige" ist, was eine standheizung macht. Was sollte sie sonst heizen?
Es gibt Luft- und Wasserheizungen, das ist schon ein Unterschied...
Darf ich mal zwischenfragen, wie eine Luftheizung dann funktioniert? Ich dachte immer, die gibt's dann nur als elektrische Zuheizung und die braucht dann keinen Vorlauf.
Darf ich mal zwischenfragen, wie eine Luftheizung dann funktioniert? Ich dachte immer, die gibt's dann nur als elektrische Zuheizung und die braucht dann keinen Vorlauf.
http://de.wikipedia.org/wiki/Standheizung
"Die luftbasierten Standheizer [LH] sind meistens im Kabinen-Innenraum eingebaut und heizen direkt die Kabinenluft, die über ein Gebläse angesaugt wird. Das Ansprechverhalten erfolgt fast ohne Verzögerung, da die interne Flamme nicht erst einen Wasserkreislauf erwärmen muss. Moderne Geräte sind sehr leise und werden bevorzugt eingesetzt, um beispielsweise Fahrerkabinen von LKWs auch im Stand (über Nacht) auf einem angenehmen Temperaturniveau zu halten.
Um eine Gefährdung der Insassen auszuschließen, wird auf eine strenge Trennung des Brennluft- und Kabinenluft-Kreislaufs geachtet. Brennkammern sind daher auch nach festgelegten Intervallen auszutauschen."
Ich habe im 5er die Original Webasto und im 3er die Eberspächer Hydronic D4W S und ich will das Ding einfach nicht mehr missen. Einfach genial. Gerade heute morgen. Knapp 0° und alle anderen Autos vereist, meine Scheiben waren nach 20 min. Heizzeit frei und das Auto warm. Bis zur Autobahn war die Motortemp. auf Betriebstemp. Im Winter einfach genial. Im Sommer nicht weniger genial, da meine Eberspächer auch eine Lüftungsfunktion hat, dann schaltet das Steuergerät die Lüftung ohne Heizgerät ein und lüftet so die extreme Hitze aus dem Auto heraus, was der Klima später hilft. Also für mich sollte eine Standheizung, Standlüftung Standard bei einer Klimaautomatik sein. Einfach empfehlenswert!
Die Standheizung benötigt Strom für die Treibstoffpumpe, die E-Wasserpumpe, den Brenner, den Ventilator und die Steuerung, sowie einen guten 1/2 Liter Treibstoff/Stunde. zumindest war dies bei meinem alten Dicken so.
Bei Spannungsabfall oder wenig Treibstoff im Tank schaltet sie automatisch ab.
G frank