- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Phaeton
- Wie Klima auf Funktion prüfen?
Wie Klima auf Funktion prüfen?
Hallo Forum,
Ich bin eigentlich nicht wirklich der Nutzer einer Klimaanlage. Heute war ich allerdings das erste Mal auf der Autobahn unterwegs und habe festgestellt dass die Klimaanlage keinerlei kalte Luft bringt. Da ich es frühestens Ende der Woche in eine Werkstatt schaffe wollte ich Euch schon einmal fragen ob ich die Funktion meiner Klimaanlage testen kann?
Ist es beim Phaeton auch so das man beim aktivieren und deaktivieren der Klimaanlage kurz einen Drehzahlunterschied merken sollte? Diesen merke ich nämlich nicht wenn ich die "Econ" Taste betätige. Wiederum hatte ich eigentlich auch den Eindruck dass im Winter bei beschlagenen Scheiben durch das Aktivieren der ECON Taste die Scheiben deutlich schneller freiworden und die Klima ja deshalb eigentlich funktionieren müsste!?
Auf der anderen Seite dürfte eine Klimaanlage unter 5° Außentemperatur wiederum nicht funktionieren oder? Ich bin gerade etwas konfus...
VG Tom
Beste Antwort im Thema
Ähnliche Themen
11 Antworten
Danke
Also bei mir "zischt" garnix Ich habe gelesen das bei zu viel fehlendem Klimagas (oder ist das Flüssigkeit!?) die Klima gar nicht erst anspringt. Kann das jemand bestätigen? Wie wahrscheinlich ist ein anderer Defekt (Kompressor etc.), ist das eventuell eine bekannte Schwachstelle beim Phaeton oder eher unüblich?
VG Tom
Nein, das ist keine bekannte Schwachstelle beim Phaeton.
Und es ist Klimaflüssigkeit, kein Gas.
Bitte bemühe doch selbst auch mal die SuFu. Ich finde immer was, gelingt dir bestimmt auch
LG
Udo
Zitat:
@Tom051982 schrieb am 9. April 2018 um 18:54:05 Uhr:
Ich habe gelesen das bei zu viel fehlendem Klimagas (oder ist das Flüssigkeit!?) die Klima gar nicht erst anspringt. Kann das jemand bestätigen? Wie wahrscheinlich ist ein anderer Defekt (Kompressor etc.), ist das eventuell eine bekannte Schwachstelle beim Phaeton oder eher unüblich?
VG Tom
richtig, und wie Udo schon sagte ist das normal bei Klimaanlagen.
Die Ursache kann hingegen unterschiedlich sein. Entweder normaler Verlust den du bei einem Fachbetrieb einfach wieder auffüllen lässt, oder aber du hast Pech und musst den Klima-Kühler erneuern.
Selber testen kannst du ganz einfach: Volle Pulle einschalten, wenn nichts kommt, dann defekt- Möglichkeit wie vor
Naja da hoffen wir mal das es eventuell nur am fehlenden GAS liegt. Bei meinem Glück ist es aber etwas anderes Ein Servicezettel bezüglich der Klima ist nämlich leider nicht vorhanden... Ich werde berichten!
Es ist kein GAS!
LG
Udo
Verdammt
Wurde ja schon erwähnt! Sorry...
1,1,1,2-Tetrafluorethan (häufig kurz, aber unpräzise Tetrafluorethan genannt, Handelsname R-134a)
Tetrafluorethan ist ein farbloses und fast geruchloses Gas, welches durch Druck leicht verflüssigt werden kann.
Quelle: https://de.m.wikipedia.org/wiki/1,1,1,2-Tetrafluorethan
Es ist flüssig und gasförmig, nur nicht zum gleichen Zeitpunkt. Funktion vereinfacht dargestellt: Der Kompressor komprimiert das Gas, das vom Innenraumwärmetauscher zurückströmt, danach kondensiert das unter Druck stehende Gas im Klimakondensator (vor dem Wasserkühler) und wird dadurch flüssig. Von dort strömt das flüssige Kältemittel dann wieder zum Expansionsventil an der Stirnwand und expandiert (wird gasförmig) im Innenraumwärmetauscher. Durch diese Aenderung des Aggregatezustand (flüssig zu gasförmig) wird der Innenraumluft durch den Wärmetauscher Wärme entzogen. Und dann geht das ganze wieder von vorne los....
Am Expansionsventil würde man ein Zischen hören (die Expansion), wenn man sein Ohr dort hinbekommen würde und es sonst keine Geräusche (Motor) hören würde.
Man verwendet aber wohl häufiger den Begriff Kältemittel (flüssig)....
Gruss
Gerhard
ein tip von mir: die klimaanlage am besten ganzjährig einfach anlassen. das ist zuträglicher für die funktionsweise und spart teure reparaturen