1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Wie Lagerschaden feststellen ?

Wie Lagerschaden feststellen ?

VW Golf 1 (17, 155)
Themenstarteram 10. September 2005 um 6:20

Hallo

der adac vermutet einen Lagerschaden ist sich aber nicht sicher

wenn man den motor auf drehzahl bringt kommt n lautes klapperndes geräusch ausn motor

was gibts denn so für möglichkeiten son schaden festzustellen ?

ich versuch nachher ma ne sounddatei reinzustellen

gruss

stefan

Ähnliche Themen
38 Antworten

Klackernde Hydrostössel wurden ausgeschlossen?

es gibt da ja noch die möglichkeit der Hydrostößel, wenn die nicht mehr 100% ig sind dann machen die auch ein Klappergeräusch. Meistens leiser und mehr in Richtung Tickermäßig. Wenn das ein richtig lautes metallisches Geräusch ist sobld der Motor unter Last gesetzt wird kannst von einem Pleulagerschaden ausgehen. Habe selbst erst einen am letzten Samstag fabriziert. Was für ein Kennbuchstabe hast du denn???

Themenstarteram 10. September 2005 um 6:27

für hydrostößel ist es laut adac zu laut

isn abs motor ausn golf 3

Das hört sich net gut an! Hab das auch gehabt und dann nach ein paar 100 kilometern hat er nix mehr gemacht!

Könnte durch aus das Pleulager sein! Am besten in die werkstat, das könnte aber viel geld kosten! Hast aber noch die möglichkeit das ding zu fahren bis her hobs geht! (Aber nicht ratsam so wegen unfall gefahr und so) Also dann bleibt dir nur noch die werkstat!!!

PS: Man solte dann aber überlegen ob es sich noch lond bei dem auto!!!!!!!!!!!!!!

hatte mal bei nem Ford nen Lagerschaden, fing plötzlich auf der Autobahn an Öldruck war nicht mehr IO unter anderem aber vorallem hat es sich beschissen angehört!!!!! Und den Unterschied zwischen defekten Hydros und nem Lagerschaden merkt man selbst wenn man taub ist. Mein Motor damals hat etwa 20km noch geschafft dann ging nichts mehr. In ner Werkstatt wird es wohl ein wirtschaftlicher Totalschaden sein, also musst du selber ran!

erstma öl ablassen, wenn das mit metall zugesifft is dann ölwanne runter und die lagerschalen wechseln. kosten ~80€

er hat erst vor 1500km nen Ölwechsel gemacht!

Hol dir wieder deinen alten Golf 2 :-))))))

ob der letzte ölwechsel vor 5 oder vor 5000km gemacht wurde is doch driss ejal! wenn ich wissen will obs nen lagerschaden is dann laß ich das öl ab! wenn mir das zu teuer is dann sollte ich kein auto fahren!

achso, klingt logisch. Würde aber mal ein Soundfile einstellen, dann kann man ihm sagen ob es eher Lager oder Hydros sind. Aber da er auch Probleme mit dem Öldrück hat ist es fast wie bei mir.

Mal was anderes, kann man im Vorfeld einen Lagerschaden erkennen? Also so paar Tausend km bevor man es hört? Bei mir kamen Geräusche und fehlender Öldruck zur gleichen Zeit vor.

es kann auch sein das du gar nichts merkst bis dir der motor um die ohren fliegt

Hallo

wen das lager schon klopft brauchst auch keine neuen lager mehr reinmachen weil die kürbelwelle angeschliffen ist und das pleul gestaucht is hatte ich schon bein nem aam

Mfg. Dirk

Themenstarteram 10. September 2005 um 8:53

also als ich ölwechsel gemacht haben waren kleine metallabriefteile im öl so sah es aus da sagte man mir das sei normal ...

und das klappern war vor 1500km auch schon? :rolleyes:

Themenstarteram 10. September 2005 um 9:20

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78

und das klappern war vor 1500km auch schon? :rolleyes:

nöä nicht so wirklich

war n bischen laut aber das sollte ja laut mechaniker am unruhigen leerlauf wegen kaputten temp fühler liegen

Deine Antwort
Ähnliche Themen