Wie lagert ihr eure Reifen?
Hallo,
mich würde mal interessieren wie ihr eure Reifen lagert .
Bis jetzt habe ich einen Reifenbaum benutzt, für meine Sommerreifen von dem Dicken ist er leider zu klein. Und das blöde ist, ich habe niergendwo einen Reifenbaum finden können, der für breitere Reifen als 225 geeignet wäre . Also liegen die bei mir erstmal aufeinanader, was man nicht tun sollte
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Auf dem Felgenbaum im gut temperierten Keller.
dito.
Wenn ich meine Reifen wechsel, bin ich sicher, dass alle Schrauben mit dem richtigen Drehmoment angezogen wurden und alles vor der Montage ausführlich und ordentlich gereinigt wurde. Wer mal in ner Werkstatt gearbeitet hat und den Reifenwechselstress dort miterlebt, wird wissen was ich meine
Ähnliche Themen
27 Antworten
Ich lagere meine schon immer so übereinander
Zitat:
Original geschrieben von Dodo4F
mich würde mal interessieren wie ihr eure Reifen lagert
Gar nicht. Die lagern bei der Reifenbude und werden dort im Frühjahr und Herbst gewechselt. Zuvor kontrolliert, gereinigt und gewuchtet. Kostet jeweils 68 EUR. Wer einen A6 4F hat, wird sich das gerade noch so leisten können. Ich käme wirklich nicht auf die Idee, meine Reifen selbst anzufassen.
Matthias
Meine liegen bei meinem Audi-Händler.
Dort werden Sie (wie bei meinem Vorschreiber) gewaschen, kontrolliert und gewuchtet.
Das Ganze kostet 29.90 EUR.
Das ist es mir wahrlich wert!
Meine hängen in der Garage an der Wand und mein Sohn schraubt sie alle halbe Jahr fürn Zehner um. Oder ich machs selber in weniger Zeit, als manch andere fürs wöchentliche wixen polieren ihres Lieblings aufwenden.
Auf dem Felgenbaum im gut temperierten Keller.
Im Keller auf nem Reifenregal stehend.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Auf dem Felgenbaum im gut temperierten Keller.
dito.
Wenn ich meine Reifen wechsel, bin ich sicher, dass alle Schrauben mit dem richtigen Drehmoment angezogen wurden und alles vor der Montage ausführlich und ordentlich gereinigt wurde. Wer mal in ner Werkstatt gearbeitet hat und den Reifenwechselstress dort miterlebt, wird wissen was ich meine
Ich lagere meine Reifen beim Reifenhändler ein.
Und beim Wechsel bin ich dabei und sehe das die Jungs sehr Gewissenhaft arbeiten und nach dem Zudrehen der Schrauben mittels Druckluftschrauber jede Schraube nochmals mit dem Drehmomentschlüssel festziehen.
Gruß
Holger
Zitat:
Original geschrieben von Dodo4F
Hallo,
mich würde mal interessieren wie ihr eure Reifen lagert
.
Bis jetzt habe ich einen Reifenbaum benutzt, für meine Sommerreifen von dem Dicken ist er leider zu klein. Und das blöde ist, ich habe niergendwo einen Reifenbaum finden können, der für breitere Reifen als 225 geeignet wäre
. Also liegen die bei mir erstmal aufeinanader, was man nicht tun sollte
Hallo.
Wie einige meiner "Vorredner" schon beschrieben haben, ist die Fremdeinlagerung natürlich die elganteste Lösung, dann sind sie "aus den Füßen". Wer einen Satz Sommer- bzw. Winterräder dennoch bei sich (aus welchen Gründen auch immer) lagern will, sollte darauf achten, den Luftdruck auf deutlich über 2,5 bar zu erhöhen (wir hatten mal kurzzeitig einen Satz 195er Golfräder in der Garage, mit 3 bar Luftdruck, was kein Problem für die Reifen darstellt). Damit ist sichergestellt, dass sich keine Dauerwalkeffekte o.ä. einstellen.
Auf diese Weise könnten die Räder (z.B. in Ermangelung eines passenden Reifenbaumes) auch problemlos für eine Saison übereinander (jeweils liegend) gestapelt werden. Wer das nicht will und Haken an den Wänden hat, könnte auch darüber nachdenken, die Räder einzeln aufzuhängen.
Gruß, EffDee
Für alle meine/unsere Autos beim Händler.
Problemlos vom Platz, Handling, Säuberung.....wer da spart fährt wohl das falsche Auto!
Einfach hinfahren, tauschen, das muss es einem wert sein; ein Mittagessen kostet mehr!!
ich lagere meine (255er) im eigenen keller auf einem felgenbaum
ich habe ihn verlängert,
einfach die orig. löcher etwas höher bohren und für den letzten reifen habe ich von einem alten staubsauger die stange genommen und als drittes rohr einfach oben drauf gesteckt (passt genau selbst die verengung ist richtig) ein loch gebohrt und darüber abgesägt.
die plane darüber und alles passt.
so bin ich mir sicher das die reifen richtig gelagert sind und die felgen gut behandelt werden.
Ich fahre vor der Montage auf Winterreifen nochmal an die Tanke, gebe ca. 2,8bar Luftdruck drauf und lagere die Reifen dann übereinander gestapelt im Keller.
Bisher nie Probleme damit gehabt.
..ich habe mir in einer Schlosserei vier Halter machen lassen(angeschweißte Gewindestange auf einem Kreuz aus Flacheisen,alles Edelstahl),diese mit jeweils 4 Schrauben in der Garage an der Wand befestigt,dort hängen die Räder sauber und platzsparend aufgeräumt,zusätzlich,,gesichert" mit einer Flügelmutter,direkt neben(über) dem Auto!
Ich lagere die Reifen seit Jahren so wie man(n) es eigentlich nicht sollte, im Keller stehend nebeneinander noch nie ein Problem gehabt.
Von wegen man darf sie nicht so oder sooo lagern ALLES QUATSCH.(imho)