1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Wie oft das selbe...Ford SB Überhitzung

Wie oft das selbe...Ford SB Überhitzung

Gestern haben wir einen 351 C Cleveland Motor aus dem 72er Mustang rausgeholt....er liess sich egal wie nicht einstellen...immer wieder am ballern..und dazu ein Hitzeproblem. Da der Motor neu revidert in den USA eingebaut wurde hatten wir schon einen Verdacht....und....hat sich bestätigt.
Wie gesagt...2 Probleme...Hitze und Ballern.
Ballern war klar als wir versuchten die Rocker Arms runterzubauen. Die Köpfe waren auf Studs umgebaut und hatten RollerRocker. Nachdem wir die Poly Locks runter hatten versuchten wir die Rocker runterzubekommen was aber Werkzeug brauchte....als die dann runter warenwar klar: zu wenig GEwinde, die Half Moons klemmten auf den SChultern der Rocker Studs..heisst wenn man das Polylock löste blieb der Rocker Arm fest.
Gut das war das eine...dann Köpfe runter...und siehe da: Das erste war eine Passhülse fehlte so das der Kopf eine Seite runterrutschte als er gelöst wurde...bei BBC kann das ganz schön wehtun wenn die Köpfe runterfallen...und dann der Grund der Überhitzung: Ein Analphabet hat das "Front" auf der Dichtung nicht gelesen so das die Kühlöffnung"Front" hinten war....
Naja..einmal zerlegen saubermachen, nachhonen, neue Ringe und andere Rocker Arms und dann sollte er wieder laufen

Dichtung
Stud
Ähnliche Themen
1 Antworten

Das ist durchaus ein häufiges Prob, hatte ich auch schon. Frisch gekaufter Motor überhitzt. Genau wie Du beschrieben hast, Kopfdichtung falsch eingebaut und Hülsen fehlen. Zum Glück gibts die Teile rasch verfügbar.
Der zweite Fehler, der mir bei Ford schon untergekommen ist: Durch die andere Nummerierung der Pleuel gegenüber GM und Chrysler Motoren wurden einige Kolben falsch rum eingebaut und die Maschine hat sich nicht mehr durchdrehen lassen ...... und nach kurzer Zeit Lagerschaden. Der damalige Motorbauer war auf wundersame Weise für keinen mehr erreichbar, vermutlich Gedankenübertragung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen