1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Wie oft füllt ihr euer FlashLube auf?

Wie oft füllt ihr euer FlashLube auf?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo zusammen,
kaum dabei im Forum, schon gibt es die ersten Problemchen mit meinem Mondeo.
Ich habe gestern mal nach 200km Fahrt meinen Ölstand kontrolliert. Also Motor warmlaufen lassen, ausgemacht und nach 10 min. gemessen. Soweit konnte ich noch keinen Ölverbrauch feststellen, da er über Maximum steht (siehe Bild 1). Ich habe hier im Forum auch was gelesen bezüglich falscher Messstablänge - laut original soll der 49cm lang sein. Meiner ist nur 48,6cm lang (siehe Bild 2). Das würde bedeuten es wäre noch mehr Öl im Motor :confused:
Allerdings fing er an blauen Qualm hinten aus dem Auspuff zu blasen, der mir meine Pflastersteine eingefärbt hat (siehe Kurzvideo unter: http://senditz.com/id/EeICeDXn). Mmhh, kann das normal sein?
Dann macht mich der Verbrauch der Gas-Anlage etwas stutzig. Ich habe den Wagen mit 3 grünen Lämpchen bekommen und jetzt nach 200km zeigt er mir schon die Rote an. Bisl früh find ich!
Jetzt zu meiner Hauptthemafrage: Wie oft füllt ihr euer FlashLube auf? Nach wieviel km?
Meins wurde mir beim Kauf komplett (400ml) voll gemacht. Und gestern beim Öl kontrollieren habe ich einfach mal nachgeschaut. Ich konnte meine Augen nicht trauen - es war nix mehr, wirklich nix mehr drin.
Trocken!!! Das geht garnicht!
Ich habe kein gutes Gefühl mit dem Wagen, obwohl ich ihn gerne weiterfahren möchte.
Wer kann mir Hilfestellung geben? Danke
Gruß
Daniel

Ähnliche Themen
9 Antworten

Welches FL System ist verbaut?
Das analoge oder elektrisch gesteuerte?

Hallo Privex,
ein paar Infos währen sehr hilfreich, wie groß ist denn der GasTank? diese Anzeige mit den Lämpchen ist egendlich keine genaue Füllstandsanzeige wie du sie von der Normalen Benzinanzeige kennst.
bei mir ist es auch so das sie nach ca. 200-250 auf das rote Lämpchen geht, kann aber dann noch locker 250 km fahren,
Ich Tanke meinen Tank (54l Füllung) immer voll und komme ca. 550 km, diese Anzeigebeachte ich nicht.
Wie weit ich mit dem FlashLupe komme kann ich die nicht genau sagen, aber bei mir ist über dem FlashLupe Behälter eine kleine stellschraube mit der man dem Durchfluss einstellen kann.
Motor an und diese Schraube auf oder zu drehen so das in der Minute ca. 6-7 Tropfen durchlaufen, dann kommt man auch mehr als 200 km ^^
hast du dein Auto mit der Gasanlage gekauft oder hast du sie selbst nachrüstenlassen?
Ich persönlich würde mir kein Auto kaufen das schon eine Nachgerüstete Gasanlage hat, es können einfach zu viele Schäden auftreten die man erst merkt wenn es zu spät ist. der Motor und die Gasanlage brauch viel Pflege damit nichts Kaput geht.
Ich fahre jetzt schon seit 8Jahren und über 100.000 km auf Gas und er läuft ganz gut, sowas trifft aber nicht bei jedem zu, vorallen wenn man sich nicht kümmert und nur fährt.
Gruß
Norman

Ok...dann schau ich mal wann der Mondeo auf Benzin umstellt. Ich höre das doch an nem "Piepen" oder?
Wie kann ich prüfen welches FL-System verbaut wurde?
Die Stellschraube habe ich gesehen ja - hatte wohl noch keine Zeit die richtig einzustellen (12 Tropfen / Min.). Da ging momentan wohl mehr durch.
Mein Tank ist 67 Liter groß (abzüglich der 15% dürften also knapp 57 Liter Gas reinpassen).
Die Gasanlage ist von Prins und ist bei 25.000km eingebaut worden, also jetzt gut 115.000km gefahren.
Wie sieht es denn mit dem Qualmen aus und dem Ölstand? Ist das akzeptabel und normal?
Danke und Gruß
Daniel

Der Qualm kommt wahrscheinlich vom überdosierten FL.

Wenn Stellschraube dann ists das analoge.

Jap Nebiru666,
hast recht. Erstens hab ich ne Stellschraube und zweitens zog er mir ca. 50 Tropfen pro Minute.
Das hat er dann wohl hinten rausgeblasen *krass*. Falsch eingestellt.
Hab es jetzt mal laut Herstellerangaben auf 12 Tropfen / min runtergedrosselt.
Scheint mir dennoch zuviel. Ich hab mal bisschen nachgerechnet und ich hoffe ihr korrigiert mich in meiner Überlegung oder gebt mir eure Erfahrungswerte.
Es ist nicht so einfach die Kombination von "12 Tropfen pro Min" und "1ml pro 1 Liter Verbrauch" zu berechnen.
Ich würds so machen:
Man gehe davon aus das wir bei 60 km/h, 1km pro Min. fahren und das wäre bei 120 km/h, 2km pro Minute.
Nehmen wir den Durchschnitt von 90 km/h, dann komme ich jede Minute ca. 1,5 km weit.
Für eine Beispielstrecke von 1000 km (nach Südfrankreich evtl.) bräuchte ich ungefähr 11 Std. (1000/1,5/60 = 11,11)
Die 100 km schaffe ich dann in gut 1 Std. Für diese 100 km habe ich einen Verbrauch von 10 Litern GAS angenommen. Bei 12 Tropfen pro Minute brauche ich also für 1 Std. bzw. 100 km -> ca. 800 Tropfen FlashLube.
Ich weiß leider nicht genau wieviel Tropfen "FlashLube" genau einen Milliliter ergeben (werde ich noch ausmessen), aber laut Faustformel ausm Netz sind zwischen 20 und 25 Tropfen ein Milliliter.
Das hieße ich bräuchte für 100 km (10 Liter Gas) zwischen 32 und 40 Milliliter von dem Zeug.
Das kommt dann aber nicht mit der Angabe (1 Liter = 1 ml oder hier 10 Liter = 10 ml) überein.
In diesem Fall müsste ich die Tropfenzufuhr auf max. 3 - 4 Tropfen pro Minute senken.
Kann das jemand nachvollziehen wie ich das meine? Und bitte um Korrektur falls jemand genauere Angaben hat.
Danke und Gruß
Daniel

Das analoge System ist nicht ganz so toll einzustellen.
Die Dosierung bleibt immer gleich,was ja logisch ist, und deswegen ist bei höheren Drehzahlen meist wenig bis zu wenig FL vorhanden.
Das elektrische hingegen, passt sich der Drehzahl an.
Deswegen sollte man das analoge im Stand so einstellen, dass hinten am ESD es so gerade nicht räuchert, damit bei den höheren Drehzahlen dann auch genug FL vorhanden ist.
Ist etwas nervig und zeitraubend, aber der Motor wird es dir danken.;)
Bei meinem damaligen Mondeo MK3 2.0 lag die Dosierung bei alle 9 Sekunden ein Tropfen.
Das Problem bei dem System ist auch, dass die Stellschraube sich im Laufe der Zeit durch Vibrationen ect. immer mal wieder verstellen kann.
Das kann man aber mit einem Dichtungsring der stramm auf dem Übergang von Stellschraube zu Aufnahme dieser sitzt, am unteren Teil fixieren.
Zusätzlich hatte ich mit auch noch eine Markierung an die Schraube geritzt, um schnell mal nachjustieren zu können ,wenn doch mal leicht was verstellt war.
Und noch ein kleiner Tipp,
Die FL Flasche nie über die oberste Markierung befüllen, sonst kann ein Vakuum entstehen,das dir dann die 400ml in 4 Sekunden durch den Motor jagt.:rolleyes:
DAS macht mal ordentlich Nebel, glaub's mir....:D

Oja...ich glaube den Tip habe ich wohl zu spüren bekommen. Ich vermute die haben mir die Flasche richtig voll gemacht.
Die 400 ml waren nämlich plötzlich weg.
Also ich habe die Stellschraube momentan auf 12 Tropfen pro Minute stehen. Laut meiner Berechnung wären es 3 Tropfen. Ich denke ich suche mir die Mitte also 6 -7 Tropfen und dann schau ich mal wie lang ich hinkomme.
Danke für eure Hilfe!

Viel Spaß beim rantasten.
Und denk dran die Makierung einzuritzen, dann kannste immer ganz schnell in die alte/jetzige Einstellung zurück ohne wieder lange zu zählen.

Nicht hilfreich, ich weiß, aber das alte FL-System ist doch mistig! Und wer weiß, ob es seinen Weg im Ansaugtrakt überall dahin findet, wo es gebraucht wird. Halte von dem neueren mit Einzeldosierung mehr.
Bedeutet die Unterdruckdosierung nicht eigentlich auch, dass im Leerlauf (DK fast zu, größter UD hinter DK) am meisten FL gezogen wird, bei aufgerissener DK (geringste Saugrohrdruckdifferenz) aber am wenigsten?
Habe gar kein FL, da V6.
Dass die Anzeige vom Gastank schnell auf Reserve steht, kann durchaus normal sein. Ich würd volltanken, Tageskilometer nullen und sehen, wie weit zu kommst. Wichtig für die Praktikabilität ist auch, dass man den Tank leer gefahren bekommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen