1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. Wie Putzt Ihr eure Felgen? Felgenreinger und weiter Tipps?

Wie Putzt Ihr eure Felgen? Felgenreinger und weiter Tipps?

BMW
Themenstarteram 8. August 2013 um 20:15

Hallo BMW Gemeinte,

es gibt 1001 Felgentreats. Was passt wo, wie, usw.

Aber keiner schreibt was wie man die tollen Felgen sauber hält.

Mich würde interessieren mit welchen Felgenreinger Ihr zufrieden seit?

Welche Felgenbürste im Einsatz ist?

Handwäsche oder doch nur Kärcherstrahl?

Wie kommt man bis in die letzte Ecke?

Bei der Felgenbürste hatte ich mal eine geärgert.

Diese hat durch das Drahtgefelcht im Inneren meine schönen 17" Opel Felgen zur Sau gemacht. Arrrr

Nunja ich setze den Felgenreinger von "NIGRIN Performance Felgenreiniger EvoTec" ein.

Verdammt teuer aber sehr effetiv.

-> Dann mit nassen Lappen Abreinigen

-> Kärcherstrahl

-> Waschanlage

- > fertig

Gibt eine Felgenbürste wo man bis "hinten" bei den BMW Felgen hinkommt?

Die Spülbürste aus der Küche ist nicht so effektiv.

Wenn die große Bremsanlage drin ist kommt man mit Hand und Lappen nicht bis hinten hin.

Mfg

Kalleu

Ähnliche Themen
15 Antworten

Ich nutze Sonax Xtreme (Plus?).

Bin damit gut zufrieden. Teuer, aber effektiv und nicht zu scharf zur Felge.

Geputzt wird außer mit dem Reiniger mit dem Kärcher und einem Reinigungshandschuh.

Felgen sind BBS CK, leider sehr pflegeintrnsiv aufgrund vieler Drecknester.

ich benutze Meguiars Felgenreiniger. Ich habe mir dazu mal das passende Bürsten-Set mitbestellt.

Meine Felgen werden bei der Fahrzeugpflege (2x im Jahr) auch gleich mit Jetseal versiegelt, dann hält sich der Dreck eh nicht so extrem. Ja mit dem Waschhandschuh kannst auch drüber gehen, ist halt schonender.

Die 261M sind eh harmlos, hatte mal die 216er Radialspeiche, die sind aufwendig. Aber auch die BBS-Replicas die ich zuvor auf meinem Audi hatte.

Ich benutze den originalen BMW Felgenreiniger und bin auch super zufrieden. :)

am 9. August 2013 um 13:10

Hallo,

ich benutze lediglich Wasser und eine große "verzweigte" d.h. doppelte Reagensglasbürste- erhältlich beim Bürstenmacher auf Märkten!

Genügt m.E. völlig für meine V-Design Felgen!

Gruß

So wenig "Felgenreiniger" wie möglich.

Sie reinigen zwar, sind aber äußerst aggressiv (säurehaltig !) gegenüber lackierten Alufelgen.

Jedenfalls nur kurz "einweichen" lassen und mit viel (!!!) Wasser abspülen.

In nutze das Zeug kaum noch; normales Autoshampoo reicht i.d.R. aus.

Stärkere Verschmutzungen / Flecken durch z.B. Teer lassen sich gezielt mit Waschbenzin entfernen.

 

am 9. August 2013 um 18:14

Ganz Simpel.

Spätestens alle zwei Wochen nur ein Eimer warmes Wasser und ein Schwamm.

Dann heißt es Muskelschmalz benutzen und danach Blitzen Sie wie neu.

 

Gruß

F_Q

Themenstarteram 9. August 2013 um 19:22

Hallo,

Danke für die verschieden Ideen und Tipps.

Die Reinigungshandschuhe das muss ich mal ausprobieren. Hört sich gut an.

Den Sonax Xtreme Reinger habe ich noch ne Pulle liegen, das bringt finde ich überhaupt nix.....

Mfg

Kalleu

am 10. August 2013 um 12:45

Zitat:

Original geschrieben von Fette_Qualle

Ganz Simpel.

Spätestens alle zwei Wochen nur ein Eimer warmes Wasser und ein Schwamm.

Dann heißt es Muskelschmalz benutzen und danach Blitzen Sie wie neu.

 

Gruß

F_Q

Mach ich genau so. Allerdings 1x pro Woche. Lässt sich supergut reinigen wenn man es öfters macht.

Zitat:

Original geschrieben von kalleu69

Die Reinigungshandschuhe das muss ich mal ausprobieren. Hört sich gut an.

ich kann dir die ans Herz legen: Meguiars

Heute wieder Felgen gereinigt, mit Washshampoo und den Waschhandschuhen. Wenn du HAndwäsche machen willst ist das eh die beste Art ohne den Lack zu verkratzen. Bei der Lackpflege halt die Felgen mitwachsen oder besser noch versiegeln, dann hast später auch weniger Arbeit.

Die serienmäßigen Alufelgen bei meinem E81 123d sind nicht zerklüftet. Da ich sie meist wöchentlich wasche geht das mit einem Waschhandschuh aus Microfaser leicht. Die Speichenabstände sind so groß, dass ich den Handschuh leicht hinter den Speichen im Radinneren durchziehen kann. Die Felge ist danach auch innen sauber, blank. Für die Stellen, die wg. der Bremsanlage schlechter zugänglich sind, fahre ich den Wagen eine halbe Umdrehung vor.

Felgenreiniger benutze ich höchstens einmal im Jahr pro Felgensatz. Danach wachse ich die Felgen mit Collinite 476s. Der Wachsauftrag muss ein halbes Jahr haften. Da ich die Felgen wöchentlich wasche, brennt sich nichts fest. Als Waschmittel benutze ich Autoshampoo in normaler Dosierung.

Insgesamt ein unproblematischer Vorgang.

Ich fahre rund 3x im Jahr in die Waschanlage und kümmere mich sonst nicht darum. Was meinst Du wie entspannt man unterwegs ist, wenn einen die Felgen überhaupt gar nicht jucken;) Soll der Dreck doch einbrennen.

Viel wichtiger ist nicht der Dreck, sondern der Gummi auf der Felge, der verhütet bereits bei geringen Querbeschleunigungen schon quer zu kommen. Aber schön dass es Leute gibt, die ihre Autos pflegen!

Habe heute Alufelgen gereinigt, die innen Jahre ungereinigt blieben. Zunächst mit der doppelten Dosierung eines Autoshampoos und dann zweimal einen Grabbeltisch Felgenreiniger aufgesprüht und jeweils wirken lassen. So richtig blank werden die innen nicht, man müsste wohl dafür einen teureren Felgenreiniger verwenden. Außen passt es, da kam die Waschanlage hin. Innen waren die schwarz.

1 Gießkanne mit heißem Wasser füllen, etwas Spüli hinein u. alle 4 Felgen begießen.

Nach 3 Minuten mit 1 Eimer lauwarmen Wasser mit Spüli zum Auto gehen u. mit 1 dicht behaarten Handfeger die Felgen reinigen.

Danach wieder mit der Kanne gießen, klares Wasser, damit der Schaum u. das gelöste Schmutz abläuft.

Bei Bedarf danach mit Politur, oder Hartwachs abwischen.

Dann klappt es beim nächsten x besser.

sonax extrem reicht !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88