1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Wie schnell verschmutzen helle Stoffsitze?

Wie schnell verschmutzen helle Stoffsitze?

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 26. November 2005 um 20:50

Hallo 211er!

Ich wollte gerne von Euch wissen, wer Classic, Elegance und auch Avantgarde (mit Teilleder) hat, wie schnell verschmutzt der Stoff bzw. ist er gut zu reinigen? Bei Kieselbeige und Sierragrau.

Ist das Kieselbeige noch empfindlicher als das grau?

Was sind Eure Erfahrungen?

Grüsse

Daniel

Ähnliche Themen
10 Antworten

Allgemein sind die Stoffsitze sehr strapazierfähig, jedoch Verschmutzungen sieht man schnell. Bei hellem Stoff wie dem Beige wirst du schell so Sachen wie Schmutz usw. sehen (eben alles was dunkler ist).

Beim Grau sieht du manchmal schnell so Sachen wie Fussel oder ähnliches. Also öfter mal einfach absaugen, dann ist alles wieder top.

Für Flecken (Kaffee, Cola, etc...) gibst ja so Reinigungsmittel, die helfen manchmal ganz gut, aber eigentlich wenn nix besonderes ist reicht absaugen oder abbürsten.

Aus eigener leidvoller Erfahrung kann ich Dir berichten, dass Kieselbeige zwar eine sehr edle Farbe (erst recht zusammen mit dunkler Außenfarbe, z.B. Melanit, Obsidian oder Andradit), als Stoff-Variante aber schon nach 15TKM der blanke Horror ist.

Nach dem ersten Schampoonieren wurde es zwar wieder heller, aber danach umso schneller wieder grau/schmuddelig. Da wurde wohl vom Reinigungsschaum die Imprägnierung mit gelöst und hat alle Stoff-Fasern zur erhöhten Schmutzaufnahme "motiviert". :( Und nicht nur das! Die B-Säule und die Mittelkonsole haben ja an den seitlichen Flächen auch die helle Stoffbespannung. An den relevanten Berührungsstellen hat man dann auch den Grauschleier. :eek:

Sollte ich jemals wieder eine helle Innenausstattung wählen, wird's sicherlich Nappaleder sein. Das ist glatt und als Leder am leichtesten zu säubern. Hm, dann blieben aber immer noch die hellen Flächen an B-Säulen und Konsole ... also wohl eher designo zweifarbig. Oder einfach Anthrazit, bzw. Pazifikblau, da langt dann Stoff.

Gruß

Der Berliner

P.S.: Zu Sierragrau kann ich nix sagen, kenne ich "live" nicht.

Einfache Regel für Autofarben:

• Außen dunkel/innen hell wirkt edel … wohl auch deshalb, weil man instinktiv spürt, dass der Besitzer einen Chauffeur braucht, um so ein Auto sauber zu halten.

• Außen hell/innen dunkel wirkt unedel … wohl auch deshalb, weil man instinktiv spürt, dass das Auto pflegeleicht und der Besitzer wohl ein faules Schwein ist. :p

Ja Paquito und wie ist das, wenn man beide Varianten hat?

Leidet man dann an Spaltungs-Irresein oder ist man einfach nur ein "Nichts"? :confused:

Aber..... ich lese gerade deine Signatur: "Nichts ist besser als gar nichts" (Herbert Achternbusch)

Na dann.... :D

Zitat:

Original geschrieben von wuddeline

Ja Paquito und wie ist das, wenn man beide Varianten hat?

Leidet man dann an Spaltungs-Irresein oder ist man einfach nur ein "Nichts"? :confused:

Dafür kann es verschiedene Erklärungen geben, wie z.B.:

- Von einem Kauf zum nächsten klüger geworden

- Ein Auto für den Alltag und eins im Sonntagsgewand

- Dr. Jekyll und Mrs. Hyde …

Na ja … und dann soll es ja auch Leute geben, die sich zuerst ganz bieder ein neues Auto kaufen, um damit in die Arbeit zu fahren … und erst später, wohl inspiriert durch intensivenVerkehr in Foren, mit dem Sammeln von Classics beginnen … und diese sind halt so, wie sie sind … ;)

Themenstarteram 27. November 2005 um 16:22

Vielen Dank für die vielen Antworten!!!

Zur Zeit habe ich das Nappaleder in Sierragrau. Es ist sehr empfindlich! Ich habe das Gefühl, das normale Leder ist wesentlich mehr "versiegelt". Das hat Vor- und Nachteile.

Besser zum reinigen, dafür aber auch "härter". Hatte mal eine C-Klasse (W 203) mit grauer Lederaustattung, die war wesentlich einfacher sauber zu halten als das Nappaleder in der E-Klasse.

Sehr interessant finde ich die Info von der fehlenden Imprägnierung nach dem reinigen!

Auch war ich mir nicht ganz sicher, ob das kieselbeige empfindlicher ist, als das sierragrau. Ich hatte davon mal in MT gelesen.

Wenn man es weiss, dann klingt es eigentlich logisch.

Nochmal danke!

Grüsse

Daniel

Guten Abend allerseits!

Meine Erlebnisse mit sierragrauer Lederausstattung:

1.211 05/02 wurde u.a. auch deswegen von DC gewandelt,

weil die Farbe meines schwarzen Hosengürtels eine dauer-

hafte Verbindung mit der Sitzlehne einging.Zweimal wurde

der Bezug von DC gewechselt und auf mein Hinweis zum

fehlenden Ausscluss der Produkthaftung für dunkelfarbige

Ledergürtel die Wandlung durchgeführt mit der Massgabe

von DC, beim neuen 211 eine Nappalederausstattung zu

ordern.

2.211 01/03 mit Nappalederausstattung hatte nach kurzer

Zeit wieder nicht zu beseitigende Verfärbungen.DC wechselte

wiederum den Bezug und zweifelte die Qualität meines

Hosengürtels an. Daraufhin kaufte ich einen schwarzen Gürtel

in der DC-Boutique, der meinen gerade ausgewechselten

Sitzbezug noch schneller einfärbte als mein alter Gürtel.

Ratlosigkeit bei DC und dann die Rückerstattung des Kauf

preises für die Nappalederausstattung mit der Bedingung

von DC,dass ich auf weitere Garantieansprüche wegen evtl.

Verfärbungen verzichte.Ich habe dann immer bei meinen

Beifahrer/innen darauf geachtet, das evtl.vorhandene Gürtel

vor Einstieg in meinen Wagen abgelegt wurden.Die Kommen-

tare der Betroffenen brauche ich wohl nicht zu schildern.

Ich kann nur dringend davor warnen,dunkle Ledergürtel in

hellgrauen Lederbezügen zu tragen (speziell Gürtel mit un-

lackierter Oberfläche d.h.matter Oberfläche) anscheinend

gehen die dann aneinanderliegenden Leder eine unlösbare

Verbindung ein.

Desweiteren habe ich die Erfahrung gemacht,dass die Nappa-

leder-Sitzbezüge bei sommerlichen Temperaturen unange-

nehm sind, da es keine Perforierung der Sitzfläche und der

Rückenlehne gibt.Also dunkler,durchgeschwitzter Rückenteil

des Oberhemdes.(Sieht richtig gut aus) oder Handtuch auf

der Rückenlehne bei einem Auto zum Preis von 60.000.- Euro

3.211 11/05 anthrazitfarbene Normallederausstattung,

da DC offensichtlich mit hellem Leder nicht umgehen kann!

P.S. ich kann das ganze Procedere mit DC beweisen!

Charly 2442

Leidgeprüfter aber unverbesserlicher MB-Fahrer

 

 

 

Produkthaftung

manchen leuten sollte man nur die taxibezüge verkaufen oder diese besser gleich blacklisten um künftige "geschäfte" zum wohle der fa. und der allgemeinheit zu vermeiden. unglaublich was produzenten heute aufgrund der mangelhaften gesetze mitmachen müssen.

kopfschüttel

btw. das innen hellgraue 93er ce cabrio meines vaters sieht auch heute noch fast neuwertig aus und ja - mein vater trägt auch gürtel...

Ich wollte mit meinem Erfahrungsbericht über hellgraue

Lederausstattungen ,gleich welcher Lederart ,eigentlich kein

Mitleid mit dem Haus DC erwecken,das sich mit so kritischen

Kunden wie mir auseinandersetzen muss.

Es ist aber ein interessanter Vorschlag, Kunden,die womöglich

einen Gegenwert für Ihr Geld erwarten,auf eine "Blacklist"

zu setzen.

Irgendwie bin ich mir nicht sicher, ob diese Antwort auf meinen

Bericht ernst gemeint ist?!

Charly 2442

Themenstarteram 28. November 2005 um 10:07

Zitat:

...Erfahrungsbericht über hellgraue Lederaustattungen...

Ich finde das sehr interessant!

Genau das gleiche Problem habe ich auch!

Leider musste an meinem Fahrersitz (Nappaleder, Sierragrau) eine kleine Stelle in der Versiegelung repariert werden. Ich habe dort unsachgemäss gereinigt ---schäm---.

Der Autosattlerbetrieb hat mich gleich darauf aufmerksam gemacht, das mein Gürtel das Leder an der Fahrerlehne nicht verfärbt sondern !! chemisch verändert bzw. reagiert hat!

Der Meister und Inhaber des Betriebes hat gesagt, dies kommt bei manchen Gürteln und auch Jeanshosen (wenn diese nicht gewaschen wurden bei dem ersten Tragen) vor...

An dieser Stelle musste das Leder gereinigt, abgeschliffen und neu gefärbt werden.

Sieht jetzt sehr gut aus.

Ich habe ein Jahr lang kein Problem gehabt mit Gürteln, bis ich eines Tages einen neuen Gürtel gekauft habe, nach zwei, drei Tagen war die Stelle leicht dunkel...sch...

Grüsse

Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen