1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Wie sieht das Scheckheft eines V70 (2004) aus?

Wie sieht das Scheckheft eines V70 (2004) aus?

Volvo V70 2 (S)
Themenstarteram 17. November 2015 um 12:38

Hallo Forumuser,

die Frage klingt vielleicht erstmal etwas seltsam, aber da ich für relativ wenig Geld einen Kombi suche, habe ich mir gestern einen V70 von 2004 angesehen. Kilometerleistung über 150.000km und damit ja in dem Bereich, wo eigentlich nur "scheckheftgepflegtes" in Frage kommt. Der Verkäufer präsentierte mir als Scheckheft aber nur ein Heft, in welchem in je vier Felder pro Seite ein Kilometerstand eingetragen wurden, darunter dann "Insp." (wohl für Inspektion) und ein Stempel mit Unterschrift. Zahnriemenwechsel? Ölwechsel? Irgendwas? Fehlanzeige! Auf meine Frage, wo man denn jetzt einsehen könnte, was gemacht wurde an dem Auto hieß es nur lapidar: "Früher hat man das noch nicht so gemacht!" Nun, ich kenne es zumindest so, dass man bei jedem Werkstattaufenthalt ein wenig mehr eingetragen bekommt. VW hat ja z.B. immer unter dem Eintrag Kästchen die angekreuzt werden können "durchgeführt" und "nicht durchgeführt". Opel macht das auch so. Auch schon seit 2004 meines Wissens. Ist das beim V70 wirklich so, dass ich jetzt versuchen muss die damalige Werkstatt zu erreichen, wenn ich wissen will, ob das Auto regelmäßige Ölwechsel und einen neuen Zahnriemen bekommen hat? Das kann doch nicht sein, oder? Ich tendiere momentan dazu, das Auto einfach stehen zu lassen und weiterzusuchen, aber an sich ist es nicht verkehrt (Vollausstattung) und wirkt auch nach 11 Jahren noch recht wertig.

Ähnliche Themen
17 Antworten

Das hier ist das Forum für die älteren Volvos, V70 1 und 850. Als Tip: Fahre mal einen unserer Baureihen, vielleicht gefällt dir das Auto besser ;)

Themenstarteram 17. November 2015 um 14:49

Ach Shit, ja, das ist ja ein V70 II...! Da habe ich ja gar nicht drauf geachtet! Die älteren Modelle sind natürlich auch nett, aber man muss ja schauen was der Markt so hergibt! :D Könnte ein Mod den Threat eine Modellreihe weiter schieben?

Ins V70 II Forum verschoben.

Kann dir erst nächste Woche ein Bild machen. Muss sich jemand anderes bemühen :)

am 24. November 2015 um 16:06

Hab mal mein Serviceheft (V70 II MJ 2004, 140PS Benziner) fotografiert. Hier wurde auch der Zahnriemenwechsel "von Hand" eingetragen. Vielleicht hilft's ja bei der Kaufentscheidung...

VG

Torsten

So ähnlich sah das bei meinem V70 MJ 2005 auch aus. Der Zahnriemenwechsel wurde dort vermerkt und zusätzlich noch ein Volvo-Aufkleber über den erfolgten Riemenwechsel im Motorraum angebracht (s. Bild).

Auch andere, nicht bei jedem Service anfallende Wartungsarbeiten haben die Mitarbeiter des Volvo-Servicebetriebs, der mein Vertrauen genoss, im Scheckheft mt entsprechenden Kürzeln vermerkt, wie z.B. ZK nach Zündkerzenwechsel, BF nach Bremsflüssigkeitswechsel und LuFi nach Luftfilterwechsel.

S7303658
Themenstarteram 1. Dezember 2015 um 10:29

Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Entschuldigung dass ich erst jetzt dazu komme zu Antworten. Eure Antworten und Bilder haben mich in meinem Verdacht, dass ich da nicht das originale Heft gesehen habe eher bestätigt. Ich werden versuchen den Händler dementsprechend herunter zu handeln, damit ich einen Preis erziele, bei dem ich das Risiko eingehen würde, nach fünf Meter Fahrt mit einem kapitalen Motorschaden liegen zu bleiben. Ansonsten heißt es: Weitersuchen!

Welcher Preis währe das dann? 2€?

Wenn es dir so suspekt ist, würde ich die Finger weg lassen. Nicht das du dich da verbrennst und doch was teueres ist

Themenstarteram 1. Dezember 2015 um 17:09

Ich habe leider keine Bilder. Es ist ein schwarzes Fahrzeug mit heller Llederausstattung. Der Wagen war ursprünglich mal mit 5500 Euro inseriert, der Händler möchte jetzt noch 5000 Euro haben, ich würde ihn nur nehmen, wenn er unter 4000 Euro kostet - zumindest ist das der Gedanke dahinter. Das ist immernoch viel Geld, andererseits ist in dem Preissegment vermutlich kein Kombi drin, bei dem nicht zumindest die Gefahr besteht, dass der nicht nach 5 Kilometern die Grätsche macht. Dann müsste ich mein Budget direkt verdoppeln oder verdreifachen, aber das ist momentan nicht drin.

Das Auto steht beim Händler seit mindestens drei Wochen, ich würde sagen, ich habe die Zeit auf meiner Seite, großes Interesse an dem Fahrzeug scheint nicht zu bestehten (der Händler hat sonst aber auch eher Leasingrückläufer im oberen Premiumbereich, vermutlich kommt da nicht die Kundschaft hin, die so ein Auto kaufen würde). So wie der Preis kontinuirlich fällt, kann ich sonst vielleicht in zwei Wochen nochmal Druck machen, wenn der Anbieter nicht auf mein Angebot eingehen will.

Bei der Probefahrt war ich direkt bei der Dekra und der Dekraprüfer hat den Wagen durchgesehen, Bremsen getestet, Lichttest, Rüttelplatte, Reifen, Lackdichte, auf der Bühne hatte er ihn auch, im Endeffekt fast eine komplette Hauptuntersuchung bis auf den Motor (Abgastests oder so). Es war wenig los, also hatte der gute Mann Zeit und sich über ne Stunde mit dem Auto beschäftigt. Gefunden hat er nichts. Aber gerade in den Motor kann man eben nicht hineinschauen, wer weiß wann das letzte Mal neues Öl kam oder ob der Zahnriemen nicht seit einigen tausend Kilometern "fällig" ist? Draufgeschaut haben wir beide zwar und direkt ins Auge gesprungen ist uns nichts, aber was heißt das schon...? Aufkleber im Motorraum oder auch nur ein Zettel am Öldeckel gibt es nicht.

Die Probefahrt selbst war auch unauffällig. Für mein ungeübtes Ohr zumindest keine ungewöhnlichen Geräusche, weder auf der Autobahn noch auf der kurzen Kopfsteinpflasterstrecken. Lenkung ok, Aufhängung und Co wurde ja schon in der Werkstatt der Dekra für gut befunden. Somit, eigentlich alles gut und ich hätte schon längst zugeschlagen, wenn da eben nicht das seltsame Scheckheft wäre. Das einzige was mir jetzt noch einfällt, wäre wirklich, mir die dort angegebene Werkstatt nochmal geben zu lassen und dort hinterher zu telefonieren...

am 3. Dezember 2015 um 6:24

Als Händler muss Dir der Verkäufer doch zumindest die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung geben. Damit bist Du bis zum Zeitpunkt der Beweislastumkehr nach sechs Monaten im Grunde doch auf der sicheren Seite, wenn das Fahrzeug in dieser Zeit einen Motorschaden erleiden sollte.

Ich habe für meinen S60 aus 2004 das gleiche Serviceheft wie cottage. Alle Arbeiten protokolliere ich selbst in einer Liste.

Zusätzlich habe ich ein Serviceheft für die Erdgasanlage, bei dem etwas mehr Platz für Eintragungen ist. Es erinnert mit seinen 4 Feldern etwas an das von dir beschriebene Heft.

Was stand denn vorne auf dem Heft drauf, das dir der Händler gezeigt hat? Volvo wird über die Jahre sehr viele verschiedene Varianten der Servicehefte erzeugt und in Umlauf gebracht haben...

Themenstarteram 30. Dezember 2015 um 22:25

So, die Weihnachtsfeiertage sind vorbei und ich hole den Threat nochmal auf die erste Seite. Wie ging es nun weiter?

Ich habe den Händler auf meine Sorgen angesprochen, handeln war aber nicht drin. 5000 Euro, weniger ist nicht. Meine frustrierte (und vielleicht etwas ruppige) Antwort: "Mensch, dann rufe ich halt in zwei Wochen nochmal an wenn er bei 4000 Euro steht!" und siehe da? Nach einer Woche bei 4500, dann Mitte Woche 2 bei 4200. Dann wurde mir mulmig (ich hätte das Auto ja trotz allem schon gerne gehabt!), was, wenn es jetzt doch ein anderer kauft? Also nochmal angerufen. und plötzlich waren 4000 Euro drin. Ist das jetzt ein Schnapper? Wohl nicht. Ist das zu viel? Poah... keine Ahnung... Vielleicht, aber mein Budget lag sogar etwas drüber, das kann ich nun in der Werkstatt "verprassen".

Lange Rede, kurzer Sinn, ich habe das Auto gekauft. Auch das Scheckheft hat sich geklärt, zumindest habe ich jetzt eine Geschichte dazu: Der Vorbesitzer hat das Scheckhaft auf regennassem Parkplatz in einer Pfütze versenkt und die bisherigen Einträge einfahc nur nachstempeln lassen, danach alles selbst gewartet (der hatte einen Reifen- und Autoteilehandel), und somit alles nur sehr lax eingetragen, was denn so passiert ist. Ob die Story stimmt kann mir natürlich niemand beweisen, den Vorbesitzer mit seinem Laden gibt es wenigstens, das Autohaus wo der Wagen davor gewartet wurde auch, da muss man ja jetzt auch nicht paranoid werden. Sogar ein neuer Zahnriemen kam bei 150k km (da hatte ich ja große Sorgen weil nirgendwo etwas im Serviceheft eingetragen war), somit habe ich weniger Bauchschmerzen bei der zu erwartenden Rechnung, wenn das Auto nach den ganzen Feiertagen endlich in die Werkstatt kommt und etwas Liebe erfährt (defekte Bremsleuchte tauschen, Ölwechsel, Handbremse nachstellen, evtl. Getriebeöl wechseln und sicher noch tausend Kleinigkeiten mehr).

Da das Öl fast 15k km über dem Wechselintervall ist (so ein Gespräch mit dem Vorbesitzer kann sehr hilfreich sein!), wurde der Wagen bisher von mir nur einmal länger gefahren, 100km zu meinen Eltern und zurück, im Kriechgang mit maximal 120 auf der rechten Spur, aber für mich klingt das Auto sehr gut. Nix wummert, rasselt, klappert oder klingt ungewöhnlich. Einzig die gelbe Abgaswarnleuchte ging beim poltern durch ein Schlagloch an und einen Tag später nachdem ich bei ALDI vom Parkplatz den Bordstein runterholpern musste direkt wieder aus. Vielleicht ein loser Stecker oder eine Wackelkontakt an der Lambdasonde oder sonst wo am Auspuff. Auch darum darf sich die Werkstatt kümmern. Alles in allem bin ich bisher sehr zufrieden mit dem Auto, auch wenn ich seit dem Kauf gerade mal knapp 350km gefahren bin (wie gesagt, es soll ja eigentlich erstmal in die Werkstatt und durchgecheckt werden!). Es wirkt bei weitem nicht wie ein Auto, das mit mir zusammen langsam auf die 200k km zulaufen wird, einzig die rissigen Vordersitze und der fertige Schaltknauf machen das deutlich.

Die ersten Ideen gibt es natürlich auch schon, den verschlissenen Lederschaltknauf wüde ich gerne gegen den Spaceball tauschen, die 140PS gerne per PPC freischalten (ist vielleicht ein wenig gewagt für ein Auto mit so vielen Kilometern auf der Uhr...) und sogar über Gas denke ich nach, auch wenn dank 200km Autobahn im Schleichgang momentan "nur" 9.0 Liter auf der Anzeige stehen. Felgen für die Sommerreifgen habe ich mir auch schon ausgesucht und mache mich gerade schlau, wie man die Nicht-Volvo-Alus beim TÜV eintragen lassen muss... Ich glaube, mich hat auch das Volvo-Fieber erwischt!

Dann alles gute zum Volvo.

Ich finde du hat gut verhandelt. Hab ich bei meinem auch so gemacht. Ich jedoch habe das Inserat 2 Monate beobachtet :)

Das es paar Spuren gibt ist klar, jedoch denke ich sollte es bei knapp 200tkm nicht so arg sein. Ich kenn meinen mit 287000km und einen einen den ich mit 297000km gefahren bin. Die waren eigentlich noch i O vom Zustand innen.

Klingt doch super. Und die 9 Liter kannst du sicher noch etwas drücken: frisches Öl, Kerzen, evrl. Lambda, Luftfilter, ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90