- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- C30, S40 2, V50, C70 2
- wie viel strom verbraucht das sound system?
wie viel strom verbraucht das sound system?
Moin,
Weiss vielleicht jemand, wie viel Watt das Radio mit boxen etc. bei ausgeschaltetem Motor in etwa verbraucht?? Dann könnt ich in etwa ausrechnen wie lange ich das laufen lassen darf..
Ich bin demnächst 3,4 Tage mit dem Auto zelten und wollt zwischendurch auch ganz gerne mal was Musik hören, nur hab ich keine Lust, dass ich dann da stehe und meine Karre nicht mehr anspringt
Habe das "high performance" soundsystem
Beste Antwort im Thema
Nu aba gut....ich würde auch eher das high Perf. hören als ein "Kofferradio"...
Ähnliche Themen
19 Antworten
Hallo,
ich kann dir leider nicht sagen, wieviel das Radio aus der Batterie zieht.
Da ich aber auch schon mal während eines Campingurlaubs mit natürlich ausgeschaltetem Motor Radio gehört und ab und zu mein IPad geladen habe, weiß ich, das mein V50 2,0D aus 2004 eine "Stromsparfunktion" hat, die genau diesen Gau verhindern soll. Im Display erscheint dann ein Hinweis und alle (?) Verbraucher werden abgeschaltet.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von archi.tekt
Hallo,
ich kann dir leider nicht sagen, wieviel das Radio aus der Batterie zieht.
Da ich aber auch schon mal während eines Campingurlaubs mit natürlich ausgeschaltetem Motor Radio gehört und ab und zu mein IPad geladen habe, weiß ich, das mein V50 2,0D aus 2004 eine "Stromsparfunktion" hat, die genau diesen Gau verhindern soll. Im Display erscheint dann ein Hinweis und alle (?) Verbraucher werden abgeschaltet.
Gruß
Achja genau stimmt, so eine Meldung hatte ich auch schon mal im Display.
Es kann die Meldung 'Batteriestand niedrig' kommen. Ohne Zündung geht das Radio nach ca 20min aus.
Nimm ein Überbrückungskabel oder ne zweite Batterie mit oder ein tragbares klassisches Radio mit Batterie
Grüße
Nu aba gut....ich würde auch eher das high Perf. hören als ein "Kofferradio"...
Zitat:
Original geschrieben von teddy1x
Nu aba gut....ich würde auch eher das high Perf. hören als ein "Kofferradio"...
aber sowas von
Ich nehm schon 2 zusatzbatterien mit insgesamt 88A mit. Aber die sind dafür da im das Bier und die Würstchen kalt zu halten
Mit der Batterie im Auto hätte ich dann insgeasmtknapp 170A...das sollte wohl hoffentlich für 3,4 Tage reichen
vielleicht sollte man mal so einen Accu vom Ampera mit auf Reisen nehmen..gg
Da hilft dir bestimmt meine persönliche Erfahrung
Also ich hatte einen C30 2.0D ebenfalls mit HP Radio! Bei diversen Campingunternehmungen habe ich auch immer mein Auto als Beschallungsquelle genutzt. Ausgehend von einer komplett funktionierenden und auch aufgeladenen Batterie konnte ich bei etwa 3/4 aufgedrehter Lautstärke im Schnitt ca 6 -7h Musik hören. Dann wurde die Anlage abgeschaltet, sprich diese Schutzfunktion wurde aktiviert. Danach kannste aber auf jeden Fall den Motor noch mehrmals (ich habe 4 mal ausprobiert) beruhigt starten, ohne dass du Probleme beim Anlassen bekommen solltest.
Für alle Eventualitäten habe ich aber immer ein Starthilfekabel dabei. Gibt ja genug andere Autos und deren Besitzer, die das nachmachen wollen und diese nette Abschaltfunktion nicht haben xD
Zitat:
Original geschrieben von Puhdy
Da hilft dir bestimmt meine persönliche Erfahrung
Also ich hatte einen C30 2.0D ebenfalls mit HP Radio! Bei diversen Campingunternehmungen habe ich auch immer mein Auto als Beschallungsquelle genutzt. Ausgehend von einer komplett funktionierenden und auch aufgeladenen Batterie konnte ich bei etwa 3/4 aufgedrehter Lautstärke im Schnitt ca 6 -7h Musik hören. Dann wurde die Anlage abgeschaltet, sprich diese Schutzfunktion wurde aktiviert. Danach kannste aber auf jeden Fall den Motor noch mehrmals (ich habe 4 mal ausprobiert) beruhigt starten, ohne dass du Probleme beim Anlassen bekommen solltest.
Für alle Eventualitäten habe ich aber immer ein Starthilfekabel dabei. Gibt ja genug andere Autos und deren Besitzer, die das nachmachen wollen und diese nette Abschaltfunktion nicht haben xD
danke, das ist schon mal ein anhaltspunkt!
Nur eins noch: wie viel Ampere hat deine Batterie denn?
Ok noch eine Frage...
Ich hab grad mal geschaut, wie hoch der Ladestrom bei meiner LiMA ist. Da steht was von 120-150A!
Das würde heißen: meine 88A batterie würde in nicht mal einer Stunde wieder voll sein....kann doch nicht sein, oder?
Dabei gehen allerding auch so einige Amper für den laufenden Betrieb drauf
Also ich habe mit meiner Batterie ca.3 Std geschaft. Allerdings habe ich auch noch eine Endstufe mit Sub hinten drin
Die Stromsparfunktion hat auch jedes mal sicher eingegriffen
Also meine Batterie bringt nach ca 30 Minuten die Warnung.
Habs High Performance aber ich vermute das bei mir noch die Erste Batterie drin ist. Was habt ihr denn so als Primärbatterie drin, wenn ihr schon getauscht habt?
Zitat:
Original geschrieben von senseless93
Also meine Batterie bringt nach ca 30 Minuten die Warnung.
Habs High Performance aber ich vermute das bei mir noch die Erste Batterie drin ist. Was habt ihr denn so als Primärbatterie drin, wenn ihr schon getauscht habt?
Wird wohl mit Sicherheit noch die erste sein, wenn sie schon nach 30min Faxen macht. Leg dir am besten mal demnächst ne neue zu, sonst kommste morgens nicht mehr zu Arbeit
Ich hab mir eine Stinknormale "BIG" Batterie mit 88A asum Baumarkt geholt, hat so umdie 60-70€ gekostet meine ich.
Welchen Hersteller du nimmst ist eigentlich völlig egal, ob eine von Varta für 200, oder eine von BIG für 60€-Leisten tun sie exakt das selbe
Naja mal schauen was die Batterie morgen macht. Bin dann ne 500km Strecke Unterwegs und das sollte ja reichen um die Batterie mal ordentlich zu laden. Ansonsten werd ich mir demnächst auch mal ne 88Ah Batterie zulegen.
Was die 150A der LiMa angeht, isses doch "nur" ein 1800 Watt Generator. (12Vx150A=1800VA )
Überprüfe den Füllstand der einzellnen Zellen. Ggf mit destiliertem Wasser bis zur Markierung auffüllen. Wirkt manchmal wunder. Besonder die erste und sechste Zelle sind betroffen.