1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Wie wirkt sich eine falsche Reifendimension aus?

Wie wirkt sich eine falsche Reifendimension aus?

Audi RS4 B5/8D

Hallo,
ich habe mir die 9 Speichen S-Line Felgen vom 8D besorgt.
Der Vorbesitzer der Felgen hatte sie auf einem 8E montiert. Auf dem 8E sind ja bekanntlicher Weise auch 235/45 17 erlaubt. Bei mir nur 225/45 17.
Da ich für das Jahr rein gar kein Geld mehr habe, werde ich den Sommer wohl noch mit den Reifen fahren.
Wie wirkt sich das aus? Bei den 235 ist der Durchmesser bzw. der Abrollumfang größer. (d von 634,3 auf 643,3 und u von 1991,702 auf 2019,962mm)Das heißt, die angezeigten Kilometer sind weniger und die angezeigte Geschwindigkeit demnach auch. Weil ich ja auf dieselbe Strecke weniger Umdrehungen mache, und die Umdrehungen im Getriebe auf die Geschwindigkeit umgerechnet werde. Habe ich da richtig gerechnet und überlegt?
Kann man das in Zahlen ausdrücken, wie viel die Abweichung beträgt?
Und muss ich zusätzlich noch etwas anderes beachten, muss ich den Sturz oder etwas anderes umstellen?
Danke schon mal.

Ähnliche Themen
14 Antworten

Hi,
ich weiß net wie das in Österreich ist,aber hier in Deutschland müssen die Reifengrößen eingetragen sein.
Wenn nicht erlischt die Betriebserlaubnis und somit unter umständen auch der Versicherungsschutz im falle eines Unfalls.
Gruß Tobias

Das weiß ich auch,

aber das war auch nicht die Frage.

Weiß keiner oder wie?

Also technisch dürfte es keine Probleme geben, dein Tacho zeigt bei der Dimension nur die Geschwindigkeit fast 1zu1 an. da der ja vorgeeilt ist. das auto an sich denkt halt, du bist langsamer unterwegs bist, als es tatsächlich bist. wenn du 30 fährst, denk dein auto, du fährst 25. also dein tempomat geht 5km/h später erst, als bisher. ;) hab auch 235/40 aber 18" vom 8f drauf und keine probs damit. und wenn du 100km gefahren bist, wird dein gesamtkilometer nur um 95km gewachsen sein. lohnt sich für taxifahrer net, aber sonst is ok

Ok danke, das Rechnerische habe ich schon ausgerechnet. Bei 100km/h fahre ich um etwa 1,42 km/h schneller. Das ist also egal.
Mich würde nur noch das technischer interessieren, ob ich etwas umstellen muss.
Gilt auch wenn ich von meinen standart 15er auf die 225/45 17 umsteige, die ich eingetragen habe.

Ich habe bei meinem Audi auch von den Standard-15" auf 235/45 R17 umgesattelt und der TÜV hat mich dann zur Tachoüberprüfung geschickt (40€, Sch** TÜV)...War auchnoch alles im Soll - wie ich denen auch vorgerechnet habe.
Im schlimmsten Fall gehts halt auch für dich zu Tachoüberprüfung - abnehmen lassen musst du die sowieso beim TÜV..

bin vor kurzem von 205 r16 auf 225 r 18 (winter auf sommer) umgestiegen... am freitag platzte der hochdruckschlauch (dehnschlauch) der servolenkung... wahrscheinlich deswegen :) nur damit du weisst falls es dir auch mal passieren sollte
gruß

Warum sollte der Servoschlauch bei einer größeren Reifenbreite platzen? Ich glaube nicht, dass das auf die ~10cm² mehr Auflagefläche zurückzuführen ist.
Vielleicht vorher schon häufiger das Lenkrad voll eingeschlagen gehabt und damit dauerhaft Druck mit der Pumpe aufgebaut?
Hat sich vorher etwas bemerkbar gemacht? Pochen im Gaspedal beim ruckartigen, kurzen Bewegen des Lenkrads, etc?

nicht wirklich... vll war es auch ein materialfehler... bei vollem einschlagen hat man aber die pumpe schon stark arbeiten gehört... bei den standartreifen war es nicht der fall (zumindest nicht in dem maße wie bei den 205)
hab mir den kaputten schlauch natürlich nach der reparatur heute mal näher angesehn... ist keine gute konstruktion von audi, da liegt ein gummischlauch drüber, und genau an der stelle wo er geplatzt ist, konnte man rost feststellen (genau an der stelle wo der gummischlauch endet, sprich eine kante bildet (gummischlauch, der über dem hochdruckschlauch überzogen ist)... vll hat sich da auch, aus welchen gründen auch immer wasser gesammlt (unterbodenwäsche???), was zum rosten geführt hat

Also diese Befürchtung habe ich definitiv nicht.
Bin ja schließlich von den Winterreifen in der original Dimension 195/65 15" auf 235/45 17" umgestiegen. Wobei auch 125/45 17" als original Dimension eingetragen ist.
Meine Frage könnte man, nachdem ich in wenigen Wochen auf die originale Dimension umsteigen werde, jetzt auch dahingehend formulieren:
Muss ich wenn ich original 15" in 195/65 und 17" in 225/45 eingetragen habe, etwas am Fahrwerk ändern, wenn ich von Winter auf Sommer, bzw. umgekehrt, umstecke?
Mir geht es hauptsächlich um die gleichmäßige Abnutzung der Reifen.

kannst problemlos das originalfahrwerk drin lassen,
wie gesagt... ich habe im moment 225/40 R18 drauf, ohne etwas am fahrwerk geänder zu haben (die kotflügel mussten auch nicht gezogen werden)
denke bei 235 wird das nicht viel anderes sein... habe bei mir 225 nur wegen preis drauf gemacht (habe über einen bekannten günstige reifen bekommen, 235 wärem um einiges teuerer gewesen)... und da ich sehr viel mit dem auto fahre, sind die 225 auch die bessere wahl wegen des spritverbrauchs

Hey,
ich habe selbst vor 3 Wochen von 195 65 R15 auf 235 45 R17 gewechselt.
Beim Einbau hat alles funktioniert, allerdings ist ein Teil von der Aufhängung (kp wie des heißt)
recht nah am Reifen dran... Berührt ihn aber nicht (ist ja auch abhängig der ET der Felge)
Ich bin zur Sicherheit zum TÜV gefahren, und er hat mir ohne Fragen, ohne Probleme etc. die Reifen-Felgen kombination eingetragen. 80€ beim TÜV zur Eintragung plus 12€ neuer FzgSchein.
Sonst keine Probleme oder Änderungen.
Gruß

Also ich fahre ja momentan noch meine 235er, bis ich Zeit habe neue montieren zu lassen.
Und ich muss sagen die 235er haben schon einen mördermäßig geilen Gripp. Sowohl in der Beschleunigung als auch in der Kurve, das ist ein gewaltiger Unterschied.

Zitat:

Original geschrieben von KGR84


Und ich muss sagen die 235er haben schon einen mördermäßig geilen Gripp. Sowohl in der Beschleunigung als auch in der Kurve, das ist ein gewaltiger Unterschied.

hm.. ebenfalls =) in der Kurve zumindest.. beim beschleunigen sehe ich durch quattro kaum unterschied. kurventechnisch geht auch schon einiges mehr. ebenso aber auch

der spritverbrauch

;)
Deine Antwort
Ähnliche Themen