1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Wieder 9A Problem, diesmal: kein Zündfunke + keine Benzinpumpe

Wieder 9A Problem, diesmal: kein Zündfunke + keine Benzinpumpe

VW Golf 1 (17, 155)
Themenstarteram 16. Juni 2009 um 12:27

Es hört und hört nicht auf.

Seit ca. zwei Wochen fährt und fährt der Wagen, soweit alles bestens.

Doch gestern abend wieder:

Mitten während der Fahrt fängt er an zu stottern, Drehzahlmesser schwankt von 0 - 8000 und geht aus und erst nach 2-3 Minuten widerwillig an und läuft (entschuldigung) wie scheisse.

Es kam ein undüberhörbares klackern vom Relais der Benzinpumpe auf Steckplatz 12.

Dann sprang er auch nicht mehr an.

Zuerst dachte ich: na, da wirds wohl das Relais verschossen haben. Getauscht, nichts...

Dann dachte ich: komisch, naja nochmal ein anderes Relais probiert. wieder nichts...

Dann hab ich die Zündanlage unter die Lupe genommen. Kein ersichtlicher Fehler, ausser das die Kerzen nicht funken.

Zündspule getauscht, Hallgeber getauscht, Verteilerfinger getauscht...nichts...

In meinem Schlauen Buch steht auch nichts hilfreiches über die KE-Motronic drin.

Wie teste ich da z.b. den Hallgeber?

Mittel zum Fehlerauslesen habe ich leider im Moment nicht.

Es kommt also kein Zündfunke und das Benzinpumpenrelais summt nicht beim einschalten der Zündung.

Hab denn die Suche gequält und die Arbeitskontakte des Relais gebrückt und siehe da: Benzinpumpe läuft, Mengenteiler summt, OHNE Zündung, vor sich hin???

Bin absolut ratlos, was könnte das jetzt noch sein?

Ich bin leider noch nicht dazu gekommen den Zündanlaßschalter zu tauschen, werde ich heute abend aber mal probieren. Obwohl ich nicht denke dass der Fehler da zu finden ist.

Motor ist ein 2.0 16V 9A ausm Corrado, und lief jetzt zwei, knappe drei Wochen ohne das geringste Problem.

Ähnliche Themen
14 Antworten
Themenstarteram 16. Juni 2009 um 22:53

Sofern ich richtig gemessen habe, kommen an dem Stecker vom Hallgeber nur ca. 2.6 V an? Gemessen habe ich nach dieser Hilfestellung:

Zitat:

- 3-poligen Stecker für Hallgeber (seitlich an Zündverteiler) abziehen

- rote Messleitung an "+" und schwarze Messleitung an "-" halten

- bei eingeschaltener Zündung müssen jetzt ca.11,5-12V anliegen

-> falls das nicht der Fall ist, liegt der Fehler nicht am Hallgeber

Es können doch nicht alle meine (glaube es sind 5) Zündspulen kaputt sein. Habe alle getestet.

Bin leider immernoch nicht dazu gekommen den Zündanlaßschalter zu tauschen. Könnte das denn überhaupt daran liegen?

Benzinpumpe gibt kein mucks von sich, ausser ich brücke die beiden Arbeitskontakte wie oben geschrieben. Und es kommt halt kein Zündfunke an den Kerzen.

Bin für jeden Tipp dankbar!

naja wenn da bei dir am hallgeber nur 2.6v ankommen stimmt was net

ohne hallgeber läuft auch die benzinpumpe nicht also wenn der stecker net drauf ist geht garnix

zündung ansonsten funktioniert also alle lampen leuchten und gehn dann aus

wenn deine zündspule in ordnung ist und dein hallgeber auch dann würd ich mal die kabel durchmessen und schauen ob die auch alle saft durchlassen also das da nix gebrochen ist

ansonsten mal des steuergerät zum bosch service und checken lassen

Moin.Hast vielleicht beim motor umbau(falls umgebaut) irgendwelche kabel falsch verlegt das die gebrochen oder weg geschmort sind??Hast mal für ne weile batterie abklemmt oder steuergerät und dann mal probiert??

Themenstarteram 17. Juni 2009 um 7:29

Zündung ansonsten funktioniert einwandfrei, alle Lämpchen blinken, Anlasser dreht, X-Relais arbeitet auch. Daher kann ich eigentlich den Anlaßschalter ausschliessen. Kabel ist auch keins angeschmort ;)

Ich hatte jetzt die Idee, dass es an diesem kleinen Freund liegt (siehe Bild). Glaub das ist die Leistungsendstufe oder wie das heisst?

Leider ist das Ding nur schwer aufzutreiben, um es mal zu testen.

Aber kann es überhaupt daran liegen?

Zuendspule-9a

ja an dem teil kann des auch schon liegen wenn da kein funke ankommt entweder des oder nen kabel zu dem teil liefert keinen strom wenn des dahin strom liefert aber da nix rauskommt dann weist des ja

Themenstarteram 17. Juni 2009 um 16:25

Laut google passt das Zündtrafo mit der Nummer: 6N0 905 104 an meinen 9a. Da ist diese Endstufe ja integriert.

Stimmt das?

So eins hat der örtliche Schrottman da.

Themenstarteram 22. Juni 2009 um 16:42

Zündanlaßschalter getauscht, aber keine Besserung.

Ich warte jetzt eine Zündspule mit Endstufe.

Was könnte es denn sonst noch sein ausser das Steuergerät?

Kabelbrüche habe ich auch nicht, überall kommt genug Strom an.

Hat mal jemand nen Steuergerät zum testen? ;)

Tackte mal auf den mittleren Kontakt vom Stecker am Hallgeber Masse. gibt es nun nen Funken, liegt es vor dem Hallgeber. Kommt keine Funke musst du mal mit einer dioden lampe schauen, ob überhaupt ein signal aus dem Hallgeber kommt.

 

 

MFG Sebastian

Da am Hallgeber keine 3V anliegen wird da nichts raus kommen ;)

Gleichzeitig hat auch das Steuergerät keine Spannung da das an der gleichen Leitung hängt...

Also erstmal messen was da überhaupt fehlt!

Themenstarteram 22. Juni 2009 um 19:07

Hab nach einem VW Reperaturleitfaden alles durchgemessen.

Es liegt definitiv vor dem Hallgeber.

Es kann eigentlich nur noch die Endstufe oder halt das Motronic-STG sein.

Nur, müsste die Benzinpumpe nicht eigentlich auch anlaufen, wenn der Stecker zur Endstufe abgezogen ist?

Ja, die läuft kurz an sobald das Steuergerät Spannung hat.

Themenstarteram 22. Juni 2009 um 21:50

Na da kommen wir der Sache doch schon näher.

Also die Benzinpumpe läuft kurz an, sobald das Steuergerät Spannung bekommt.

Also kann ich davon ausgehen, dass das Steuergerät kaputt ist?

Kabelbrüche hab ich halt nicht. Auch im Innenraum habe ich alles überprüft.

Anlaßschalter wie gesagt gewechselt, hat aber auch nichts gebracht.

Nur mal eine blöde Frage nebenbei: das Steuergerät braucht doch keine Masse oder?

Also ich meine am Gehäuse muss doch kein Masseband o.ä. ran oder?

Und warum würde das Steuergerät von jetzt auf gleich einfach so kaputt gehen?

Da sind Masseleitungen im Kabelbaum für das Steuergerät.

Ich gehe davon aus das am Steuergerät nichts ankommt, da du ja am Verteiler auch keine Spannung hast und die kommt von der gleichen Quelle.

am 24. Juni 2009 um 20:40

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG

Da sind Masseleitungen im Kabelbaum für das Steuergerät.

 

Ich gehe davon aus das am Steuergerät nichts ankommt, da du ja am Verteiler auch keine Spannung hast und die kommt von der gleichen Quelle.

... hatte heute den selben Gedanken, daß irgend etwas am Steuergerät gekillt ist.

Hier noch was für nebenbei: www.nininet.de/.../VW-SSP-102-Bosch-KE-Motronic-2000ccm-16V-Motor.php

Deine Antwort
Ähnliche Themen