1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. iX3
  7. Wieder zurück zum Verbrenner?

Wieder zurück zum Verbrenner?

BMW iX3 G08
Themenstarteram 18. Januar 2025 um 22:42

Hallo, ich/wir sind nun seit 12.2023 mit dem ix3 Impressive unterwegs und haben bis heute ca. 11000km damit zurückgelegt ohne irgendwelche Probleme.

Vor der Anschaffung war unser Gedanke, den holen wir uns und werden damit die nächsten 4 Jahre unterwegs sein. Danach wollten wir mal schauen, ob wir uns wieder ein e Auto holen oder doch wieder einen Verbrenner.

Wenn ich allerdings den Preisverfall wahrnehme, läuft mir ein eiskalter Schauer über den Rücken. Die e Autos sind ja alle im Preisverfall stetig nach unten.

Ich habe einfach mal spaß halber bei verschiedenen Händler zu einer Inzahlungnahme angefragt und da kamen vielleicht Angebote heraus, unglaublich.

Wohl wissend das für unseren IX3 einen Neupreis von fast 80.000€ aufgerufen wurde. Ich weiß, diesen Preis haben wir auch nicht bezahlt, aber es ist schon echt krass.

Die Angebote liegen zwischen 38.000 - 47.000, das finde ich schon ein bisschen wenig.

Wie werden die Angebote in drei Jahren dann sein? Ich weiß im ersten Jahr ist der Wertverlust (ca. 25%) am größten, aber wenn ich von knapp 80.000 € ausgehe, dann passen diese Angebote ja gar nicht.

Nun bin ich echt schon am überlegen ob ich meinen ix3 schon jetzt wieder verkaufen soll und wieder zurück auf einen Verbrenner wechseln soll. Irgendwie sind die Wertstabiler.

Was meint ihr?

Mfg

Teerjacke

Ähnliche Themen
21 Antworten

10 Jahre und länger fahren, fertig.

 

Wieso kauft man ein Auto, wenn man nur vor hat, es 4 Jahre zu fahren?

 

Da nimmt man automatisch den höchsten Wertverlust mit, egal welche Motorisierung.

Schließe mich meinem Vorredner an.

Weshalb kaufen, wenn man weiß, dass man den Wagen ca. 4 Jahre halten will.

Hättest du geleast, könntest du jetzt alle Vorzüge des Wagens genießen und müsstest dir nicht solche Gedanken machen.

Es wären ja auch die Gesamtkosten zu betrachten, die wenn Du zuhause Laden kannst deutlich niedriger sind. Ich schliesse mich meinen Vorrednern an, Auto 10 Jahre fahren, und dann hast Du wirklich gespart.

Für mich ist das elektrische fahren schlussendlich der grösste Vorteil, die Ruhe und Gelassenheit.

Aber wenn Du verkaufen willst gerne melden, für 40k nehme ich ihn

Ich finde die angebotene Summe sogar recht ordentlich wenn man bedenkt, dass der Inspiring 2024 als zu bestellender Neuwagen teils für unter 50t€ zu bekommen war und der Impressive bei +\- ~55t€ lag. Das Problem war, dass die Fahrzeuge anfangs, auch verursacht durch die staatliche Subventionierung, viel zu teuer verkauft wurden. Nun regelt es der Markt selbst…

@Teerjacke

 

Du machst übrigens einen weiteren Denkfehler.

 

Wenn ein Händler dir den Wagen abnimmt, dann muss er den Wagen danach ja zum Verkehrswert verkaufen.

 

Wenn also der Händler dann versucht den Wagen für 70% des BLP (Wagen zwischen 1 uns 1,5 Jahre alt), kann er dir keine 50k Euro als Einkaufspreis zahlen.

Wenn sich die Elektromobilität weiter durchsetzt, werden irgendwann die Verbrenner viel an Wert verlieren. Auch darüber lohnt es sich nachzudenken.

Ich bin in der gleichen Situation: im Dezember 2023 privat neu gekauft mit dem Ziel, es mindestens 5 Jahre lang zu fahren. Die Wahl fiel zwischen einem Model Y RWD, meinem alten Leasingwagen (Mercedes GLC, 2019, 120.000) und dem iX3.

Nach 1 Jahr und 30.000 km habe ich Bilanz gezogen, wenn ich jetzt eintauschen würde: iX3 und GLC hätten mich genauso viel gekostet (viel… :-( ). MY wäre 2.000 € teurer gewesen. Ich habe mir auch angeschaut, was mich ein X3 20i gekostet hätte: sogar 7000 € mehr. Ich denke, dass der Verkauf jetzt finanziell der ungünstigste Zeitpunkt ist und ich bin froh, dass das nicht nötig ist. Das Auto selbst ist ausgezeichnet: leise, laufruhig und hervorragende Assistenzsysteme.

Ich stimme den vorherigen Kommentaren zu, dass Leasing für eine kürzere Besitzdauer (maximal 3 Jahre) attraktiver sein kann. Allerdings kann es sehr teuer werden, wenn sich die privaten Umstände unerwartet ändern.

Zitat:

@JVQ schrieb am 19. Januar 2025 um 12:31:34 Uhr:

Ich denke, dass der Verkauf jetzt finanziell der ungünstigste Zeitpunkt ist und ich bin froh, dass das nicht nötig ist.

Da aktuell viele das Geld zusammenhalten, ist der Markt wohl auch nicht besonders gut für teure Gebrauchte - erst Recht für Elektro.

Zitat:

Allerdings kann es sehr teuer werden, wenn sich die privaten Umstände unerwartet ändern.

Würde mich interessieren, welche privaten Umstände Einfluss auf den Leasingvertrag haben.

Mir fällt da nur der Tod ein.

Irgendwie erschließt sich mir die Logik nicht.

Wenn das Fahrzeug einen BLP von 80k hat und ich für 60k gekauft habe, wie kommt man dann auf die Idee den Wertverlust auf den BLP bezogen zu berechnen. Es ist doch völlig klar, dass niemand für 55k einen Gebrauchten kauft, wenn es für 60k einen Neuwagen gibt? Praktisch niemand hat für den iX3 den BLP bezahlt. Ich hab 2022 mit Vollausstattung 58k bezahlt und hatte Anfang des Jahres ein Angebot zum Ankauf für 47k (1,5 Jahre alt). Jetzt liegt er knapp über 40k. Das sind 30% Wertverlust in 2,5 Jahren. Was ist daran schlecht?

Außerdem ist es doch völlig wurscht was die Kiste für einen Restwert hat, wenn man mit dem Auto zufrieden ist. Wenn morgen jemand bei mir vorm Haus steht und meint, dass mein Haus nur noch 10k wert ist, dann ist meine Reaktion ja nicht "oh, da muss ich verkaufen" sondern "mir egal".

Außerdem ist der Ankauf bei Inzahlungnahme mit Abstand die schlechteste Option. Privat bekommt man ziemlich sicher deutlich über 40k.

Ich verstehe nicht, wenn man sich ein Auto kauft mit dem Ziel es 4-5 Jahre zu fahren, warum man nach einem Jahr schon auf den Preis schaut ??

Nun ja...jeder Mensch ist anders.

Xentres:

Würde mich interessieren, welche privaten Umstände Einfluss auf den Leasingvertrag haben.

Mir fällt da nur der Tod ein.

 

Da fällt mir mehr ein:

Nachwuchs, Umzug (wg Lademöglichkeit), Versetzung ins Ausland, Scheidung, Jobverlust usw

Aber dadurch wird der Leasingvertrag ja nicht teurer.

Aktuell ist eben „BEV Käufermarkt“.

Die Zeiten als ein i4 Halbjahreswagen von Werksangehörigen 90.000€ angeboten wurden, sind vorbei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen