Wieviel Drehmoment hat ein V10 TDI?
Hallo kann mir jemand sagen wieviel Drehmoment der 5.0 Liter V10 TDI mit 313 PS hat?
MFG Hubraumjunky
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Ich behaupte mal , das es nur noch ganz wenige v10 gibt , die den scharfen Softwarestand von 2004 haben .
Der V10 ist schon was gaaaanz spezielles und für mich DAS Alleinstellungsmerkmal am Phaeton schlechthin.
Seit ich meinen Tacho bei ca 310 km/h gesehen habe (und nun auch das Foto von DSU (echt Spitze!) während der Kyrill-Race) bin ich der gleichen Meinung.
Anm. zur DSU-Kyrill-Race mit ca. 320 km/h und meiner eigenen Beobachtung von 310 km/h laut Tacho.
Nebenbei dürfte DSU somit der Erstbeschreiber der >300 km/h-Fähigkeit des V10 sein. Bei abgezogener Toleranz von ca. 5% dürften 310 etwa 295 entsprechen. DSU hat in seinem Bericht sogar etwa 320 gesehen, wäre also ca. 305 km/h gefahren. Ich denke, dass er somit der Schnellste hier im Forum ist, der seine Fahrt v.a. auch dokumentiert hat. Erstbeschreibern gebührt gemeinhin die Ehre der Benennung: z.B. >DSU, Mr. 300 km/h<.
Prinzipiell im Grunde ja eine Spielerei oder Nebensächlichkeit, aber: Ehre wem Ehre gebührt.
17 Antworten
Hallo,
der V10 hat 750 nm, von (ich glaube) 1000 nm gedrosselt.
Trotz des limitierten Drehmoments auf 750NM treten jedoch "Peaks" auf die bis zu 950NM gross sein können.
"Es gibt Rheindampfer die haben weniger Drehmoment an ihren Schiffsdieseln..."
dsu
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Trotz des limitierten Drehmoments auf 750NM treten jedoch "Peaks" auf die bis zu 950NM gross sein können."Es gibt Rheindampfer die haben weniger Drehmoment an ihren Schiffsdieseln..."
dsu
Wie soll das den funktionieren?
750Nm sind 750Nm!
diese 750nm liegen nicht ständig an sondern sind ja nur bei einer nenndrehzahl da.heißt bei durchschnittlicher fahrdrehzahl hat man niemals 750nm anliegen.sieh dir einfach mal die drehmomentkurve an wenn du sie irgendwo findest.
Ähnliche Themen
Bitte nur die blauen Linien beachten:
(ist von einer Tuning-Firma)
Nicht desto trotz treten sogenannte "Peaks" auf , die in der Diagnosesoftware für Getriebe abgespeichert werden. Bei meinem V10 und dem eines weiteren Forumskollegen wurden über 900Nm ausgelesen. Wie diese Peaks zustande kommen , konnte man mir auch nicht erklären.
hallo,
drehmoment spitzen können auftreten wenn zB. die software beim beschleunigen kurzfristig mehr ladedruck erlaubt
- manche hersteller bewerben diese funktion als overboost
ausserdem sind 750Nm nur eine vom marketing vorgegebene zahl - real werden die meisten v10 mit ca. 850Nm gemessen ( im touareg forum hatten schon einige ihr baby auf dem prüfstand )
von drehmoment spitzen bis 950Nm ( aus dem getriebe ausgelesen ) habe ich auch schon oft gelesen.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Lanpilot
drehmoment spitzen können auftreten wenn zB. die software beim beschleunigen kurzfristig mehr ladedruck erlaubt
- manche hersteller bewerben diese funktion als overboost
ausserdem sind 750Nm nur eine vom marketing vorgegebene zahl - real werden die meisten v10 mit ca. 850Nm gemessen ( im touareg forum hatten schon einige ihr baby auf dem prüfstand )
von drehmoment spitzen bis 950Nm ( aus dem getriebe ausgelesen ) habe ich auch schon oft gelesen.
Marketing? Wohl eher nicht. Drehmomentbegrenzungen werden meist mit Rücksicht auf den Antriebsstrang eingeführt. Ein deutliches Überschreiten der Grenzen ist also eher als bedenkliche Schwäche der Software zu interpretieren. Mag sein, dass man kurzfristige Überschreitungen noch als innerhalb der Toleranzen akzeptiert.
Ein Motor mit dem Hubraum und Turboaufladung ist gewiss zu ERHEBLICH mehr Drehmoment fähig. Aber das Getriebe wäre da wohl eher unglücklich...
MfG
Ich denke auch, dass das Marketing seine Finger im Spiel hat. Drehmomentplateaus haben heutzutage nunmal eine ganz besondere Wirkung auf den Kunden.
Beispiel: Der 2.8 Turbo von GM. Der soll ein maximales Drehmoment von 355Nm von 1800-4500/min haben. In Wirklichkeit hat er aber ein maximales Drehmoment von 370Nm, welches bei 5300/min anliegt. Wäre das nicht so, würde der Motor gar nicht auf seine Spitzenleistung von 206 kW kommen 😁
Der Kunde sieht hier nunmal lieber 355Nm@1800-4500 als 370Nm@5300/min.
ciao
ausgelesene Peaks haben nichts mit Marketing zu tun.
Die Schwachstelle ist ganz klar das Getriebe , und deshalb hat der V10 als einziger das 6 gang Automatikgetriebe während der 450 PS W12 das 5 Ganggetriebe hat , da muss dann zwar der Wandler wegen der öfteren Schaltvorgänge etwas mehr herhalten , dafür sind aber beim 6-Gang in den einzelnen Gängen die Abstufungen passender , was noch höhere Peaks beim Gangwechseln zur Folge hätte.
Gleichzeitig muss man wissen , das es zur "Entschärfung" und zur Abwendung von Gewährleistungsreparaturen drei Softwarerstufen gibt , die sich sehr spürbar unterscheiden.
Ich behaupte mal , das es nur noch ganz wenige v10 gibt , die den scharfen Softwarestand von 2004 haben .
Der V10 ist schon was gaaaanz spezielles und für mich DAS Alleinstellungsmerkmal am Phaeton schlechthin.
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
ausgelesene Peaks haben nichts mit Marketing zu tun.
OK, ausgelesene Peaks natürlich nicht. Ich bezog mich auf die Herstellerangaben.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Ich behaupte mal , das es nur noch ganz wenige v10 gibt , die den scharfen Softwarestand von 2004 haben .
Der V10 ist schon was gaaaanz spezielles und für mich DAS Alleinstellungsmerkmal am Phaeton schlechthin.
Seit ich meinen Tacho bei ca 310 km/h gesehen habe (und nun auch das Foto von DSU (echt Spitze!) während der Kyrill-Race) bin ich der gleichen Meinung.
Anm. zur DSU-Kyrill-Race mit ca. 320 km/h und meiner eigenen Beobachtung von 310 km/h laut Tacho.
Nebenbei dürfte DSU somit der Erstbeschreiber der >300 km/h-Fähigkeit des V10 sein. Bei abgezogener Toleranz von ca. 5% dürften 310 etwa 295 entsprechen. DSU hat in seinem Bericht sogar etwa 320 gesehen, wäre also ca. 305 km/h gefahren. Ich denke, dass er somit der Schnellste hier im Forum ist, der seine Fahrt v.a. auch dokumentiert hat. Erstbeschreibern gebührt gemeinhin die Ehre der Benennung: z.B. >DSU, Mr. 300 km/h<.
Prinzipiell im Grunde ja eine Spielerei oder Nebensächlichkeit, aber: Ehre wem Ehre gebührt.
Zitat:
Original geschrieben von Fätonologe
Seit ich meinen Tacho bei ca 310 km/h gesehen habe (und nun auch das Foto von DSU (echt Spitze!) während der Kyrill-Race) bin ich der gleichen Meinung.Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Ich behaupte mal , das es nur noch ganz wenige v10 gibt , die den scharfen Softwarestand von 2004 haben .
Der V10 ist schon was gaaaanz spezielles und für mich DAS Alleinstellungsmerkmal am Phaeton schlechthin.Anm. zur DSU-Kyrill-Race mit ca. 320 km/h und meiner eigenen Beobachtung von 310 km/h laut Tacho.
Nebenbei dürfte DSU somit der Erstbeschreiber der >300 km/h-Fähigkeit des V10 sein. Bei abgezogener Toleranz von ca. 5% dürften 310 etwa 295 entsprechen. DSU hat in seinem Bericht sogar etwa 320 gesehen, wäre also ca. 305 km/h gefahren. Ich denke, dass er somit der Schnellste hier im Forum ist, der seine Fahrt v.a. auch dokumentiert hat. Erstbeschreibern gebührt gemeinhin die Ehre der Benennung: z.B. >DSU, Mr. 300 km/h<.
Prinzipiell im Grunde ja eine Spielerei oder Nebensächlichkeit, aber: Ehre wem Ehre gebührt.
Dann darfst mich aber jetzt auch nur Mr. 275 nennen , denn seit dem ich ab und zu mit meinen Phaety zum Freundlichen musste , wurd er von mal zu mal langsamer. 🙁
wenn ich jetzt unter normalen Bedingungen die BAB "entere" , dann wirds ab 270 richtig zäh und wenn ich nen Berg erwische , dann hält ers....
Die Zeiten , wo er auf Anhieb 280 - 285 fuhr , sind lang lang passee....😮
Aber da ist noch was:
War es der Enthusiasmus als das Auto "neu" war oder das Fahrgefühl was so anders war als das eines 740d , das ich die 280 vor 2 Jahren mit einer Hand am Lenkrad gefahren bin und ein unumstößliches Sicherheitsgefühl da war.....
Heute doch schon verkrampfter das Ruder festhalte und dieses Gefühl der MAXIMALEN Spurtreue fehlt .......
Hat die Fahrwerksleistung abgenommen? Werde ich älter ? Hat das mit abgefahrenen Reifen ( noch 3-4 mm drauf ) zu tun ? Oder Stoßdämpfer ( 85.000km ). Oder wirklich nur das Phaeton-Glücks-Grinsemann-Hormon ?
Entweder muss mir ein Techniker jetzt helfen oder eben unser Hasel.....
Grüße vom
dsu
Damals war es die Übermut nur mit einer Hand zu fahren, da du sehr stolz auf diese Fahrleistungen warst, heute bist du davon verwöhnt und siehst es nicht mehr als einen Höhepunkt. Viellleicht bist du "reifer" geworden oder hast beim Fahrsicherheitstraining gelernt mit beiden Händen am Lenkrad das Fahrzeug zu steuern :P
Leon