- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 1, 2
- Wieviel Leistung steckt im PF ?
Wieviel Leistung steckt im PF ?
Hi,
Wieviel Leistung kann man aus dem Pf rausholen, ohne dass einem der Motor nach ein paar Kilometern um die Ohren fliegt ? Ich spreche von Modifikationen wie Fächerkrümmer, Nocke, eventuell Kopfbearbeitung...
Ich denke über einen Umbau nach und infrage kämen der PF und der PL. Nockenwellen und Kopfbearbeitung sind beim PL schon etwas teurer, so dass ich mir die Frage stellen würde, ob man beim PL überhaupt etwas verändert.
Demnach wäre dir Frage: "Getunter" PF gegen "originalen" PL ?
Bitte um Meinungen ...
Gruss
Christian
Ähnliche Themen
58 Antworten
Is machbar
Also mein ziel sind auch im mom 130 PS sind gut zu erreichen
Und na ja damit sollte nen 16V PL schon etwas angst bekommen
Aber weberli kann dir dazu echt noch mehr geschichten zu erzählen
Grüße Jakob
Beim PF sollen bis zu 150PS drin sein, aber dann hat man wohl alle elektronischen wie mechanischen Maßnahmen ausgereizt und bewegt sich am Limit.
Beim PL gehen die Möglichkeiten bis zu 200PS (zB von Hartmann) oder noch weiter (16V G60), aber das ist ja eigentlich schon n anderer Motor.
154ps is möglich, ich glaube da ist noch mehr zu machen.. Aber das gute Geld , es schmerzt so sehr
Und ein Serien PL hat da absolut keine Schnitte, geschweige denn ein VR6
Zitat:
Original geschrieben von oliver19e
154ps is möglich, ich glaube da ist noch mehr zu machen.. Aber das gute Geld , es schmerzt so sehr
Und ein Serien PL hat da absolut keine Schnitte, geschweige denn ein VR6
Den satz solltest du mal in das andere thema intigrieren
*rofl*
Grüße Jakob
Ja das hatte aber ich gerade ersteinmal gesehen
Die sind da etwas - Papier abhängig, und Papier ist nunmal geduldig..
Wie gesagt ich möchte den PF nicht an seine Grenzen treiben, wo immer die auch sein mögen. Das Problem am 16v ist nunmal, dass alles doppelt so teuer ist wie beim 8v - 2 Nockenwellen, doppelter Preis bei der Kopfbearbeitung...
Da ich einer der Leute bin der lieber einen Golf2-Motor in einem Golf2 sieht kommen für mich eher diese beiden Motoren in Frage. Natürlich wäre auch der G60 eine schöne Sache, aber Kosten und Auffand sind da doch um einiges höher, glaube ich.
Was bringt denn der PF mit Kocke, Fächer und Kopfbearbeitung (keine extreme Kopfbearbeitung).
Wenn ich damit auch ca. 130 PS erreiche dann ist der PL von den Kosten her günstiger.
wenn du wenig geld ausgeben willst, nimm den PL!
Wenn du anfängst, den PF zu tunen, kannste im Prinzip gleich PG Kolben, Auslassventile, die Digifant I und nen G-Lader draufsetzen und schon haste stabile 160 PS
N Bisschen Kleinkram kommt natürlich noch dazu, aber ich denke es ist klar, worauf ich hinauswill...
Wenn du dann eh über nen PL oder PG nachdenkst, kannste ja auch mal übern ABF (2.0 16V) nachdenken. Der Einbau solte kein großes Problem darstellen, auch die Elektrik ist einfach einzustecken, die neue ZE ist die gleiche wie beim IIIer.
Da haste dann mind. 150PS anliegen (wohl eher mehr, bei der normalen Leistungsstreuung...)
Ja der Zwo Liter 16Vau soll wohl richtig gut sein, ich schau da auch schon ab und zu drauf.
Den Umbau von PF auf G60 halte ich für nicht besonders empfehlenswert, dann gleich lieber nen PG ..
Beim 16V reicht ja auch eine scharfe Einlassnockenwelle.
Der 16V PL hat erst ab 3500 U/min ordentlich Drehmoment, braucht 10 bis 12 Liter bei sportlicher Fahrweise und hat die blöde mechanische Einspritzung drin
Der 8V hat untenrum Drehmoment, lässt oben aber nach, dafür Verbrauch unter 10 Liter mit der einigermaßen ordentlichen Digifant II
Der G60 hat überall Drehmoment, nur eben für G-salzene-Preise. Digifant I
Der 16V ABF mit Simos-Einspritzung hat ab 2500U/min Drehmoment, etwas zu viel Schwungmasse und 9 bis 10 Liter Verbrauch. Macht aber richtig Spaß.
An besten mal alle Motoren ausprobieren und dann entscheiden.
der PF hat gegen nen PL im Serienzustand gar keine Chance!
Wofür einen lahmen PF ausreizen und mehr PS herausholen wenn es nen originalen VW Motor mit viel Reserven von VW gibt??? Ich würde immer den PL oder KR nehmen.
und 157 Nm beim PF , sind nichts berauchendes, jedes kleines Sadtauto spuckt mindestens denselben wert heraus.
Ihr habt hier scheinbar alle WUNDER PFs und ich hatte scheinbar bis jetzt nur PFs die nur vor dem Tod waren :-) ist klar....
Zitat:
Original geschrieben von Unsterbliche
der PF hat gegen nen PL im Serienzustand gar keine Chance!
Wofür einen lahmen PF ausreizen und mehr PS herausholen wenn es nen originalen VW Motor mit viel Reserven von VW gibt??? Ich würde immer den PL oder KR nehmen.
und 157 Nm beim PF , sind nichts berauchendes, jedes kleines Sadtauto spuckt mindestens denselben wert heraus.
Ihr habt hier scheinbar alle WUNDER PFs und ich hatte scheinbar bis jetzt nur PFs die nur vor dem Tod waren :-) ist klar....
So siehts aus
Denn die PFs die ich bis jetzt kenne waren mehr alls ok und konnten dem PL schon echt angst machen.
Und das sind nun mal fakten. Nen PF is nun mal halt nen guter allrounder aber auch ne gute Basis finde ich in alle richtungen wo es beim 16V finde ich etwas teurer wird und dann noch na j amir gegen über störrische KE Jet.
Grüße Jakob
Oder du bist du doof zum Fahren
nen gut eingetretener PF und nen Serien PL nehmen sich auch so nicht viel.
Der KR ist der besser erzogene Motor.
Und ja, anscheinend hattest du nur Tote PF´s. Meine und die von nem Kumpel haben es immer um die 9 Sekunden rum auf 100 geschafft und sind locker über Tacho 205 gekommen.
Gut, mein Edition machte Tacho 215, Navi 209 mit 195/50 15. Der war aber auch nich Serie. Selbst mein Werkstattmeister der selber schon einige 16V´s und G60 gefahren iss das der echt geht wie´n PL.
Und das obenrum Träge beim PF kam bei mir erst immer so ab 6000UPM aber ab 3800 rum gings da nochma gut vorwärts.
Und fahr mal mit so nem PF nach Berlin und wieder zurück, Voll besetzt die Bude. Konstnt 140 - 160. MFA zeigte da bei mir nen Schnitt von 7.7. Wir sind in Berlin angekommen 414KM und der Tank stand ne Zeigerbreite unter 1/2 und 610KM bin ich gefahren bevor ich das nächste mal getankt ab und da war die Reserve noch vorhanden