- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 1, 2
- Wieviel Watt haelt das Zuendungsplus von der ZE aus?
Wieviel Watt haelt das Zuendungsplus von der ZE aus?
Hallo Leuts,
habe da einen 100Watt Equalizer der zwischen Radio und Lautsprecher
soll. Der soll unter das Lenkrad in dem Fach fuer die Betriebsanleitung
einziehen. Kann ich den Saft einfach von einem freien Pin auf der rueckseite der ZE nehmen, oder faengt da was an zu rauchen,
oder zerschiesse ich mir das X-Relais?
Wenn das ne dumme Idee ist, wo nehme ich max 100W her?
Muss doch gehen, ohne extra Leitung von der Batterie?
So ein modernes Radio hat doch auch locker 100 Watt oder?
Zumal das alles ja Spitze ist und nicht etwa RMS nehme ich mal an....
Beste Antwort im Thema
http://www.volkstreff.de/vbglossar.php?do=showentry&catid=7&id=42
Schade, dass du mit der alten ZE untwerges bist. Für die neue gibts das ganze ausführlicher...
Vielleicht kannst du dir was herleiten:
http://www.volkstreff.de/vbglossar.php?do=showentry&catid=7&id=13
... wobei mir grad einfällt, dass die Dauerplus Steckplätze afaik gar nicht abgesichert sind. 6 Bier weniger, und ich hätte es früher gemerkt
Solange du hinter der Klappe noch deine Relais siehst, ist das mit den Kabeln keine gültige Ausrede
Ähnliche Themen
21 Antworten
Equalizer mit ner Leistungsaufnahme von 100W? Bist du dir da sicher?
Wieviel die Anschlüsse an der ZE aushalten kannst du dir ganz einfach ausrechnen. Volt, Ampere, Watt... 8. Klasse Physik
Zieh halt n Kabel von der Batterie, ist doch kein Drama.
Steht zumindest gross 100W drauf....
Verstaerkt ja auch ein bisschen dazu. Ist son ein oldschool teil aus den
80ern. hat ungefaehr Dinformat.
Ja, ok also: 100W/12V= ca. 9A.
Aber woher weiss ich, ob hinten links (von hinten draufgeschaut) die netten Pins an der ZE das aushalten?
Hmm vielleicht hol ich's mir von den dicken Kabeln der Vorgluehanlange.
Muss doch irgendwo Strom an der ZE geben, kein Bock auf Kabel ziehen,
liegen schon so viele und schlaeuche auch
http://www.volkstreff.de/vbglossar.php?do=showentry&catid=7&id=42
Schade, dass du mit der alten ZE untwerges bist. Für die neue gibts das ganze ausführlicher...
Vielleicht kannst du dir was herleiten:
http://www.volkstreff.de/vbglossar.php?do=showentry&catid=7&id=13
... wobei mir grad einfällt, dass die Dauerplus Steckplätze afaik gar nicht abgesichert sind. 6 Bier weniger, und ich hätte es früher gemerkt
Solange du hinter der Klappe noch deine Relais siehst, ist das mit den Kabeln keine gültige Ausrede
Zitat:
... wobei mir grad einfällt, dass die Dauerplus Steckplätze afaik gar nicht abgesichert sind. 6 Bier weniger, und ich hätte es früher gemerkt
Macht nix, das Steuck Kabel zum Geraet hin hat ne Sicherung.
Hmmm, so wie ich das sehe, sind auf der seite gegenueber der
Zundungsplus-pins welche, die Dauerplus haben.
Da werde ich ja denke mal das XRelais nicht riskieren sondern
geht direkt an das dicke Rote von den Batterie.
Klar geht extra Kabel immer, aber ich will es lieber elegant an die
ZE stecken.
Du kannst für das Teil problemlos den Saft von der ZE nehmen, denn die aufgedruckten 100W erreichen diese Spielzeuge noch nicht einmal bei Blitzeinschlag in die Batterie.
Rechne mal mit unsauberen 8-12W pro Kanal. Für eine höhere Leistung müßte der Verstärker die Spannung via Konverter heraufsetzen.
Habe diese Equalizer-Verstärker früher gerne in PC Gehäusen verbaut, da sie meist in 5,25" Schächte passen.
Asche auf mein Haupt! Ich bestehe hier immer auf 100W, aber in wirklichkeit
steht auf dem Ding (uebrigens ein Tokai LB336) "peak power 200W".
Also ich rechne schon so mit durchschnittlich 8-10A Stromaufnahme.
So sieht das uebrigens aus, das obere Teil:
http://www.leboncoin.fr/image_son/109858360.htm?ca=12_s
Naja ich werde es einfach mal ausprobieren, denke nicht das mir
gleich die gesamte ZE wegschmilzt.
Hintergrund des ganzen:
Jetzt ist es hier auf einmal so warm, ich habe keine Klima, muss
also mit offenen Fenstern fahren. Bloss dafuer reicht dann ab 120 KMH
die lautstaerke vom Radio allein nicht mehr aus
wozu gibt´s eigentlich relais
wer keine probleme hat macht sich welche...
gruss !
Ja, genau solche Dinger waren in meiner Fahranfängerzeit groß in Mode. Da sie die Lautsprecher nur mit der normalen 12V Bordspannung antreiben haben sie auch keine größere Stromaufnahme als Dein Radio.
PS: Du fährst einen IIer Golf OHNE Klima? Das wäre mir aber peinlich...
*duckundweg*
Den kannst du getrost parallel an den Radioleitungen anklemmen, so bin ich damals (1989) auch angefangen.
KEINE PANIK! Die Teile sind schön Oldschool, aber Strom, brauchen die Dinger so gut wie gar keinen. Schau dir nur mal das 0,5 bzw. 0,75mm² Anschlusskabel an.
Also anschliessen und Oldschool glücklich sein.
Danke fuer eure Meinungen, Leute, aber
es hat sich jetzt ausge-oldschool-t......
Hab dann alles verdrahtet, und geht bei dem verflixten Ding nur noch der
linke Kanal!! Noch dazu schafft es es kaum, der Lautstaerke
des Radios noch einen Draufzusetzen.
Bei meinem vorigen (schrott)Radio hat das noch was gebracht, da gingen auch
beide Kanaele noch.
Ist auch irgendwie logisch, wenn das radio 4x50 W hat und der Eqaulizer
auch!
Was lernen wir daraus: New-school radio braucht richtige 4-Kanal
Endstufe, die ich demnaechst wohl mal suchen gehen werde...
Aber dadurch schoenen Dauerplus-pin hinten an der ZE gefunden, den
merke ich mir fuer spaeter.
Es kommt halt darauf an, was für Lautsprecher Du antreiben willst und wie hoch Dein Anspruch ist.
Für die Serientröten oder Austausch-Lautsprecher in den Originaleinbauorten reicht ein vernünftiges Radio aus.
Soll's noch ein Bass sein, reicht eine Endstufe nur für den Bass, der Rest kann am Radio bleiben oder höchstens die vorderen Lsp (falls bessere verbaut sind) können noch etwas Schub via Endstufe vertragen. Alles darüber hinaus ist eher etwas für Fanatiker.
Wie gesagt, normalerweise reicht die Lautstaerke, aber bei ueber 120 KMh
mit offenen Fenster brauch ich einfach mehr Pegel ohne das es verzerrt,
sprich, der Verstaerker vom Radio in die Kniee geht.
Das sind nicht mehr die Originallautsprecher sondern 2Wege 165er,
ok die sind auch nicht ideal, aber kommt wenigstens Ton raus.
Eine billige Basskiste hab ich hier auch rumliegen, dann kommt gleich alles zusammen an die Endstufe.
Dann würde ich eine kleine 3- oder 4-Wege Markenendstufe empfehlen, die die vorderen beiden und (bei 4-Kanal gebrückt) den Basslautsprecher antreibt.
Eine echte Sinusleistung von 20-30W pro Kanal richtet schon Erstaunliches aus.
Für den Subwooferkanal sollte die Endstufe über einen Low-Pass-Filter verfügen und je nach Deinem Radio evtl. über Hochpegel Eingänge, falls Dein Radio keinen Cinch-Ausgang bietet.
Zitat:
Original geschrieben von freak1704
... und je nach Deinem Radio evtl. über Hochpegel Eingänge, falls Dein Radio keinen Cinch-Ausgang bietet.
Hmmm ja stimmt. Das Radio hat nur ein kanal-paar chinch ausgaenge.
Um die Basslautstaerke bequem getrennt vom radio aus zu regeln,
waeren daher hochpegel eingaenge am amp nicht schlecht.
Wenn das hier so weitergeht, wird der thread noch verschoben