- Startseite
- Forum
- Wissen
- Versicherung
- Wildunfall bei fast Neuwagen - Wertminderung?
Wildunfall bei fast Neuwagen - Wertminderung?
Hallo zusammen,
ich brauche mal euren Rat. Habe seit Juli einen neuen BMW M240i und hatte Ende September eine Begegnung mit einem Wild. Das Wild habe ich auf der Fahrerseite vorne links erwischt, sodass eine neue Stoßstange, eine neue Felge und ein neuer Kotflügel erforderlich waren. Zusätzlich wurde ein Lackangleich der Fahrertür vorgenommen. Ein Kostenvoranschlag bei BMW ergab einen Schaden in Höhe von 4200 €, der auch von der Versicherung reguliert worden ist. Was mich jetzt noch beschäfigt:
Wie sieht es mit einer Wertminderung des Fahrzeugs aus? Mein Versicherungsvertreter sagte mir, dass es aufgrund der Tatsache, dass es sich um einen Teilkasko-Schaden handelte, keine Wertminderung gibt. Auch der BMW-Händler argumentierte, dass ja keine tragenden / fest verschweißten Teile getauscht wurden und es somit keine Wertminderung gibt.
Nun habe ich noch mal recherchiert und bin dabei auf die sogenannte "merkantile Wertminderung" gestoßen. Hätte ich in meinem Fall nicht auch Anspruch auf eine Wertminderung? Wird sich das ganze bei einem Wiederverkauf aus finanzieller Sicht deutlich negativ auswirken?
Danke für eure Hilfe!
Gruß
marcelul
Beste Antwort im Thema
Es gibt einige wenige Versicherungen, die gegen Beitragszuschlag die Möglichkeit bieten, auch bei Kaskoschäden die Wertminderung zu versichern.
In der Regel gibt es bei Kaskoschäden aber keine Wertminderung.
Schau dir deine Police und die zugehörigen AKB an, was vereinbart ist.
Ähnliche Themen
19 Antworten
Zitat:
@marcelul schrieb am 26. Dezember 2017 um 18:51:38 Uhr:
Hätte ich in meinem Fall nicht auch Anspruch auf eine Wertminderung?
Und wer
(außer dem Wild welches dir ins Auto gelaufen ist)soll diese bezahlen?

Zitat:
Wird sich das ganze bei einem Wiederverkauf aus finanzieller Sicht deutlich negativ auswirken?
Ist halt jetzt ein Unfallwagen!

Das Problem ist, dass es ein wild war.
Bei normalen Haftpflichtschaden würde der Wertverlust als Zukunftsschaden geltend gemacht und verrechnet werden.
Die TK deckt hier (soweit ich weiß nie) die Wertminderung ab.
Hier ist es interessant was in den vereinbarten versicherungsverträgen steht. Aber sehe da kaum Chancen.
Auch gibt es einige zusätzliche Versicherungen, die aber eher bei Totalschaden greifen.
Hier musst du wohl oder übel die Minderung in kauf nehmen.
Auch eine fachgerechte Dokumentation des reparierten Schaden ist zu empfehlen, sonst kann beim nächsten Unfall der Wert des Wagens angefochten werden.
LG didi
Es gibt einige wenige Versicherungen, die gegen Beitragszuschlag die Möglichkeit bieten, auch bei Kaskoschäden die Wertminderung zu versichern.
In der Regel gibt es bei Kaskoschäden aber keine Wertminderung.
Schau dir deine Police und die zugehörigen AKB an, was vereinbart ist.
Danke euch schon mal für die Rückmeldungen. Dokumentiert ist das Ganze... fachgerecht repariert in einer BMW-Vertragswerkstatt.
Denke mit entsprechender Dokumentation (Bildern, Rechnung etc.) wird sich der „Schaden“ beim Verkauf irgendwann mal in Grenzen halten, oder wie seht ihr das?
Gruß
Marcelul
Das kommt u. a. darauf an, wie alt das Fahrzeug beim Verkauf ist.
Prinzipiell ist es immer ein Verlust.
Darum verschweigen viele sowas auch.
Allein die Tatsache daß man es angibt schreckt viele ab. Liest man nunmal nicht gern, auch wenn es überschaubarer Unfall war.
Pauschal kann man da nicht viel zu sagen.
Der allgemeine Wertverlust ist schon sehr schwer genau zu kalkulieren, dazu der schaden noch.
Auch die Nachfrage des Modells ist noch ein wichtiger Punkt. Manche Autos verkaufen sich garnicht und mit reparierten Schaden fast unmöglich ohne großen Verlust.
Aber dass ist alles nur "Hellseherrei".
Grundsätzlich ist es immer ein großes handycap und wird sich auch später höhstwahrscheinlich wiederspiegeln.
Dann wird es eine Rolle spielen. Der ist dann noch nicht alt genug.
Wie würdest du einen Unfallschaden, beim Kauf eines gebrauchten Fahrzeugs, bewerten?
Wertsteigernd jedenfalls nicht
Wenn es für jeden Kaskoschaden eine Wertminderung gibt können das Risiko in Zukunft gar nicht mehr eindecken
Wir reden hier nicht von einer neuer Windschutzscheibe oder so.
Die Risiken kann niemand decken. Schon beim Kauf des Wagens und Verlassen des Platzes begann der massive Wertverlust.
Ab da geht es nunmal nur bergab. Eine Versicherung ist nur eine Absicherung gegenüber den Supergau.
Hier wurde auch deutlich mehr getauscht als nur die Windschutzscheibe.
Dies muss man später alles angeben und jenachdem wie dir Nachfrage ist wird dann ein Preis entstehen.
Zitat:
@Didi95 schrieb am 26. Dezember 2017 um 21:28:49 Uhr:
Dies muss man später alles angeben und jenachdem wie dir Nachfrage ist wird dann ein Preis entstehen.
.und jenachdem wie gut der Lackierer gearbeitet hat. Aber wer weiß was in 4 Jahren ist,bis dahin kann Dir noch ein Tier ins Auto laufen, oder Du schubst den Wagen in die Böschung.
Und wie Didi schon schrieb, den größten Wertverlust hat der TE mit verlassen des Autohauses schon eingefahren.
Deshalb ist für mich der Kauf eines NW kategorisch ausgeschlossen. Egal wieviel meine Börse hergeben könnte.
Gruß Martin
Zitat:
@marcelul schrieb am 26. Dezember 2017 um 19:44:19 Uhr:
Danke euch schon mal für die Rückmeldungen. Dokumentiert ist das Ganze... fachgerecht repariert in einer BMW-Vertragswerkstatt.Denke mit entsprechender Dokumentation (Bildern, Rechnung etc.) wird sich der „Schaden“ beim Verkauf irgendwann mal in Grenzen halten, oder wie seht ihr das?
Gruß
Marcelul
Wenn dein BMW Händler schon kaum Bedenken hat denke ich mal wurde hier nicht gespachtelt, sondern die Teile wurden ausgetauscht. (verschraubter Kotflügel), das vernünftig beim Kauf belegt und erklärt sehe ich dann eher nicht als Problem.
Finde auch man sollte die Kirche im Dorf lassen, als Käufer würde ich mir die reparierten Teile angucken und wenn alles gut ist passt es doch, den Wertverlust definieren bei mir eher Ausstattung, Scheckheft, Laufleistung, Allgemeinzustand und in Teilen auch die Farbe ))) Ich habe bei mir noch nicht erlebt dass eine Fahrzeugreparatur die Lebensdauer des KFZ verkürzt hat