1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 1
  7. Will im kommenden Jahr umsteigen...brauche Erfahrungsberichte!!!

Will im kommenden Jahr umsteigen...brauche Erfahrungsberichte!!!

VW Touareg 1 (7L)
Themenstarteram 3. Oktober 2007 um 15:15

Hallo Leute,
ich möchte im nächsten Jahr meinen geliebten Opel Signum in Rente schicken und da Opel, meines Erachtens, für mich nichts passendes mehr anbietet, habe ich mich entschieden höchstwahrscheinlich zu VW zu wechseln. Da meine Frau keine Vans mag und ich nicht so der Kombi-Fan bin, wollen wir uns wohl einen SUV zulegen. Optisch gefällt uns der Touareg da am besten. Antara wirkt zu billig und hat bescheidene Motoren, BMW ist zu prollig und Mercer ist bei mir irgendwie nicht in der Verlosung.
Interessiern würde mich der kleine TDI (175PS) zwischen BJ 04/05.
Möchte so ca. 30t€ - max 35t€ anlegen.
1) Welche Ausstattungselemente sollte er haben?
2) Automatik ja/nein?
3) Realistischer Verbrauch?
4) höhere Laufleistung (60000Km-80000Km) bei gebrauchten Fahrzeugen i.O.?
5) Hält sich der Unterhalt im Rahmen (im Vergleich zum A6 o.Ä.)
6) Fahrverhalten im Vergleich zu einem "normalen Auto" (Autobahn, Lanfstr. und Stadt)
7) Ist der Motor ausreichend für so ein schweres Auto?
Danke für eure Mühe...

Ähnliche Themen
14 Antworten
Themenstarteram 3. Oktober 2007 um 18:23

Ich habe doch so nett geschrieben! Fahren denn so wenig Leute einen Touareg?

Zitat:

Original geschrieben von Hacki77


Ich habe doch so nett geschrieben! Fahren denn so wenig Leute einen Touareg?

Hallo!

Nett hin, nett her .... aber zu jeder Deiner Fragen gibt es im Forum 2541236587 Antworten! Also: Suchfunktion nutzen.

MfG

Alex

@Hacki77,
Deine Fragen kannst Du letztlich nur selbst beantworten. Ich gebe gern meine persönliche Einschätzung bzw. Erfahrung wieder:
zu 1:
m.E.: Leder, Holz, Navi, Ahk, Standheizung, Chrompaket, Winterräder, Xenon. Je nach Geldbeutel auch größere Räder, Luftfederung und vieles mehr, was das Leben angenehmer machen kann...
zu 2:
Ein klares Nein. Mit Automatik deutlicher Mehrverbrauch und schlechtere Fahrleistungen.
Zu 3:
Als Schalter etwa 10 l. Auf Landstraßen weniger, bei schneller Autobahnfahrt deutlich mehr.
Zu 4:
Reparaturen gehen - wenn sie denn anfallen - ins Geld. Da das Reparaturrisiko auch durch Verschleiss ansteigt, lohnt sich ein gewisser Mehrpreis für geringere Kilometerstände schon. Ernsthaft abraten würde ich von den hier angegebenen Kilometerständen aber nicht.
Zu 5:
Ich denke nicht, dass der Unterhalt sich nennenswert von einem A6 unterscheidet, eventuell aber anders verteilt. Der Verbrauch ist etwa tendenziell höher.
Zu 6:
Der Touareg ist deutlich komfortabler allerdings nicht sehr sportlich, hat also seine Stärken eher beim Cruisen. Man fährt deutlich entspannter mit dem Auto.
Zu 7:
Fahrleistungen reichen (bei Schalter) durchaus aus. Der Wunsch nach Mehrleistung ist auch bei mir teilweise vorhanden, wenn ich aber an den bei Ausnutzung der Leistung eintretenden Verbrauch denke auch schnell wieder verflogen. Als Sportwagen eignet sich der Touareg unabhängig von der Motorleistung nicht.

Gruß
Bernd

am 5. Oktober 2007 um 12:32

Hallo,
ich selbst fahre einen R5TDI seit 3 Jahren und 75000km. Als Zusatzaustattung habe ich lediglich das Winterpaket mit 2-Zonen-Klimaautomatik, Sitzheizung und AHK. Für meine Ansprüche ist das vollkommen ausreichend. Auf Automatik habe ich bewusst verzichtet wg. Mehrverbrauch. Leder, Chromzierrat brauche ich nicht und und el.Sitzverstellung bringt Mehrgewicht und Störungsquellen. Ich habe allerdings schlechte Erfahrung mit der Serienbereifung. War bei 20000 blank. Seitdem habe ich Hankook 255er Ganzjahresreifen mit bisher fast 57000 km. Da ich kaum Wüste, Sumpf oder Offroad im Hochgebirge fahre, brauche ich auch keine Luftfederung mit Höhenverstellung.
Verbrauch auf Landstrasse ca. 7,4L/100km, Stadt ca. 8,5 und Autobahn 12,5L.bei Biodiesel ca. 0,75 L mehr. Der R 5 ist von Haus aus für Biodiesel freigegeben. Das macht ca. 25ct/Liter Ersparnis bei leichtemMehrverbrauch. Nachteil bei Biodiesel ist neben dem Mehrverbrauch, dass je nach Qualität der Dieselfilter doppelt so häufig gewechselt werden muss. Dafür hat man kein schlechtes Gewissen bez. Umwelt.
Die Leistung ist mit 174 PS nicht überragend aber es reicht um zügig voran zu kommen. Ein Tuningchip hat meinem Touareg zu ca. 40 zusätzlichen PS verholfen. Jetzt ist er zwar kein Rennpferd aber in der Beschleunigung sehr deutlich besser. Überholen macht jetzt direkt Spaß. Einbauzeit 5 Minuten und sogar eine Senkung des Verbrauches um ca. o,8 Liter habe ich festgestellt.
Fazit: Nach Alfa 33 Kombi 4x4, Opel Frontera und Skoda Oktavia Kombi 4x4 habe ich ein Auto gefunden, welches ich so leicht gegen kein anderes eintauschen würde. Ich bin absolut zufrieden. BMW X5 und Mercedes M haben deutlich weniger Platz und sind deutlich teurer. Der Cayenne ist für mich ein unwirtschaftlicher Möchtegerntouareg mit einem unakzeptablen Preis/Leistungsverhältnis und saumäßig hohem Superbenzinverbrauch, der sich weder in den Maßen noch in der Aussstattung und Fahrwerk vom Touareg unterscheidet. Er läuft ja vom gleichen Band. Einzige Alternative zu meinem R5 TDI ist für mich der V6 TDI. Aber bietet ein Zylinder mehr einen echten Mehrwert von mehreren tausendern? Geschmacksfrage. Der Chip verhilft dem R5 zu gleichen Fahrkleistungen und kostet dagegen fast nichts.

Themenstarteram 7. Oktober 2007 um 7:59

Das sind ja schon einmal sehr gute und ausführliche Erfahrungsberichte. Danke dafür.
Habe mitlerweile schon ein paar Angebote sondiert. Liegen alle so knapp über 30 Scheine. Das Problem ist, dass die Fahrzeuge immer ein Extra mehr oder weniger haben usw., ist verdammt schwer dabei den Durchblick zu behalten.
Wie sieht das eigentlich mit DPF aus? Man weiß ja nie was die Kollegen in Berlin da noch so für Ideen haben, gerade bei SUV- Fahrzeugen!
Mein jetziger ist ohne DPF. Fahrverbote sind bei mir auf dem platten Land nicht zu erwarten.

am 7. Oktober 2007 um 9:56

Hallo,
zum DPF: Gibt es als Nachrüstsatz für ca 650€. Bei Ebay habe ich den DPF schon für ca. 350€ gesehen. Ich warte erst einmal ab, wie sich die Situation entwickelt. Schaun mer mal dann seh`n mers scho. Wenn so Extra wie Multifunktionslenkrad für Navi und Radio dabei ist, ist das eine gute Sache. Die R5 werden gebraucht sehr hoch gehandelt- erheblich über Buchwert. An Leasingrückläufern verdienen die Händler eine goldene Nase. Vielleicht sollte man hier ansetzen und versuchen, einen Leasingvertrag zu übernehmen und das Auto nach Ablauf zu kaufen.
Gruß aus Oberbayern
Frank

Themenstarteram 7. Oktober 2007 um 14:58

Aha, bin so der Otto Normal Käufertyp. Wo könnte man denn einen solchen Leasingrückläufer/Leasingvertrag bekommen? Bekommt man diese Fahrzeuge überhaupt als Privatkunde?
Das der R5 sehr teuer gehandelt wird sieht man sofort. Aber eine Alternative gibt es ja kaum. Die anderen Motoren sind mir, außer der V6, sehr viel zu groß. Ein Benziner kommt nicht in Frage, da ich an der niederländischen Grenze wohne.

Hallo
ich bekomme am 08.01.2008 einen Touareg V 10 Bj.2005 Tacho ca 80.000 tkm 1.Hand Ausstattung weiss ich nicht genau. Aus dem Leasing Restwert von 22.225 € netto .

am 9. Oktober 2007 um 18:10

Zitat:

Original geschrieben von ali1979


Hallo
ich bekomme am 08.01.2008 einen Touareg V 10 Bj.2005 Tacho ca 80.000 tkm 1.Hand Ausstattung weiss ich nicht genau. Aus dem Leasing Restwert von 22.225 € netto .

jetzt musst du nurnoch schreiben, wie MANN an solch einen rückläufer herankommt...

mfg, torsten

also ich besitze keine touareg kann aber zu einigen punkten etwas sagen da ich ih n als mal fahre zum einen finde ich 175 ps am touareg untermotorisiert der fährt sich vll wie ne mercedes C oder E klasse mit 100ps oder ein 3er oder 5er von bmw also hat nicht gerade dampf zu den fahreigenschaften er fährt sich sowohl auf der landstrasse als auch auf der autobahn wunderbar man fühlt sich als würde man darübergleiten nicht zuletzt weil man so schön hoch sitzt. ausserdem wird man bei einem unfall mit einem normalen pkw höchsten ein paar schrammen an den füssen oder beinen haben. in der stadt allerdings ist zu sagen dass das wuto wirklich seeehr gross ist also kein guter grossstadtwagen. dann zu der frage automatik ja nein? auch von mir ganz klar nein weil 1. automatikfahren macht null spass 2. man sich entmündigt fühlt 3. wenn man voll auf s gas geht braucht es knapp ne sekunde bis dann wirklich was kommt weil er vorher runterschaltet und man (was mich extrem enttäuscht) es kaum schafft die reifen durchdrehen zu lassen nicht mal mit einer wirklich top motorisierten version also richtiges spass fahren mit driften und so wird schwer....allerdings ist das problem dass es wenige mit handschaltung geben wird noch eine frage war ja die ausstadtung...was unbedingt sein muss ist die luftfederung ein göttliches gefühl ausserdem die möglichkeit sden wagen hoch und runterpumpen zu lassen für sportliche oder komfortable fahrweise oder auch wenns mal am wochenende in die berge geht und man mal ein bisschen im dreck spielen will = tierischer spass. der wagen ohne led er is auch quatsch http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lufnknidgtaber sowas zum beispiel

Zitat:

Original geschrieben von xXxNo1


also ich besitze keine touareg kann aber zu einigen punkten etwas sagen da ich ih n als mal fahre zum einen finde ich 175 ps am touareg untermotorisiert der fährt sich vll wie ne mercedes C oder E klasse mit 100ps oder ein 3er oder 5er von bmw also hat nicht gerade dampf zu den fahreigenschaften er fährt sich sowohl auf der landstrasse als auch auf der autobahn wunderbar man fühlt sich als würde man darübergleiten nicht zuletzt weil man so schön hoch sitzt. ausserdem wird man bei einem unfall mit einem normalen pkw höchsten ein paar schrammen an den füssen oder beinen haben. in der stadt allerdings ist zu sagen dass das wuto wirklich seeehr gross ist also kein guter grossstadtwagen. dann zu der frage automatik ja nein? auch von mir ganz klar nein weil 1. automatikfahren macht null spass 2. man sich entmündigt fühlt 3. wenn man voll auf s gas geht braucht es knapp ne sekunde bis dann wirklich was kommt weil er vorher runterschaltet und man (was mich extrem enttäuscht) es kaum schafft die reifen durchdrehen zu lassen nicht mal mit einer wirklich top motorisierten version also richtiges spass fahren mit driften und so wird schwer....allerdings ist das problem dass es wenige mit handschaltung geben wird noch eine frage war ja die ausstadtung...was unbedingt sein muss ist die luftfederung ein göttliches gefühl ausserdem die möglichkeit sden wagen hoch und runterpumpen zu lassen für sportliche oder komfortable fahrweise oder auch wenns mal am wochenende in die berge geht und man mal ein bisschen im dreck spielen will = tierischer spass. der wagen ohne led er is auch quatsch http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lufnknidgtaber sowas zum beispiel

Schon wieder einer

:(

Diese bescheuerte radikale Kleinschreibung in Postings ist echt nervig. Ich empfinde dies generell als Zumutung und Unverschämtheit den anderen Lesern gegenüber. Wo kommt diese überhaupt her? Selbst bei Wikipedia habe ich zur radikalen Kleinschreibung nicht viel gefunden.

Das es eine gemäßigte Kleinschreibung gibt, ist mir bewusst. Denn im Unterschied zur radikalen Kleinschreibung, wäre bei der gemäßigten Kleinschreibung immer noch geregelt, wann man Großbuchstaben benutzt (Satzbeginn, Anrede, Eigennamen, Werktitel, Überschriften etc.), so wie es in den Orthografien aller anderen Sprachen mit lateinischem Alphabet üblich ist.

Also liebe Leute der Kleinschreibung… wenn schon Kleinschreibung, dann bitte die allgemein anerkannte gemäßigte. Vielen Dank!

http://de.wikipedia.org/wiki/Kleinschreibung

PS: Den block loser Buchstaben habe ich mir jetzt nicht angetan!

Hallo!
Habe mir dieses Jahr auch den VW angesehen, mich dann aber für den Volvo XC 90 entschieden. Dieses Modell kommt ja hier bislang nicht vor, daher möchte ich ihn auf alle Fälle erwähnen.
Den R5 TDI von VW finde ich fürchterlich. Ein derart rustikaler Antrieb passt zwar zum Landrover, aber nicht zu einem SUV, finde ich. Der Volvo 5 Zylinder Diesel scheint mir da komfortabler zu laufen, wenn es denn schon ein Diesel sein soll.
Gut hat mir der 6 Zylinder Benziner im VW gefallen.
Innen ist der VW wirklich super gemacht, da kommt der Volvo auch mit der Topausrüstung des aktuellen Modelljahres nicht mit. Allerdings kostet eine vergleichbare Ausstattung bei VW richtig Geld. Mein Volvo ist nach landläufiger Sicht voll ausgerüstet und das scheint bei diesen mdoellen üblich zu sein, die gebracuhten Autos auf dem Hof des Händlers waren alle mit Ledersitzen, Navi, e-Sitzen, 7 Sitzer Option, CD Wechsler u.s.w. ausgerüstet.
Die VWs, die hier standen, waren mit vergleichbarer Ausstattung sehr viel teurer und nur dann wirklich attraktiv. Der Touareg in Grundaussttatung ist für mich nicht spannend.
BMW und Mercedes kamen nicht in Frage, obwohl beide wirklich schöne Maschinen haben. Das aufgemotzte Design der neuen Modelle gefiel mir nicht und die alten Modelle sehen m.E. bei beiden Modellen eben nun wirklich alt aus.
Der Volvo war dann etwas günstiger als der V6 VW und es gibt bei mir im Eck keinen vernünftigen VW Händler, daher wurde es dann eben der Volvo 5 Zylinder Benziner, und ich habe die Entscheidung bislang nicht bereut.
Vielleicht ist das ja eine brauchbare Anregung.
Grüße,
Mathias

Themenstarteram 16. Oktober 2007 um 14:36

Mit Sicherheit. Den Volvo hatte ich auch schon auf dem Schirm, habe mich allerdings noch nicht drum gekümmert. Bei Volvo gefällt mir die "Hülle" immer ganz gut, doch was ich dann im Inneren zu sehen bekomme, hat mich bisher eher abgehalten mich näher mit Volvo zu beschäftigen. Soll nicht heißen, dass ich das Innenleben zotal hässlich finde. Aber in dieser Preisklasse erwarte ich eigentlich etwas mehr. Ist natürlich nur so eine subjektive Einschätzung meinerseits, doch finde ich Audi, VW, Mercer und BMW irgendwie besser gemacht. Würde man da dann preislich was merken, wäre ich ja auch bereit Abstriche zu machen. Doch Volvo ist ja nun auch keine preisgünstige Marke wie mein Opel.

Hi!
In der Tat ist der Volvo innen einfacher gemacht alsdie deutschen Konkurrenten. Ausstattungsbereinigt kostet er jedoch auch 10-15 TEur weniger.
Das lässt das Fehlen einer Holzeinlage dann schnell verschmerzen, fand ich...
Grüße,
Mathias

Deine Antwort
Ähnliche Themen