- Startseite
- Forum
- Auto
- Alfa Romeo
- Will mir nen 156 1,6 kaufen.
Will mir nen 156 1,6 kaufen.
Hallo liebe Alfaristi,
ich bin seit einiger Zeit auf deer suche nach einem neuerem fahrzeug und qualitativ hochwertigerem. also schlussendlich will ich von opel weg. :-D
so, da ist mir der 156 ins auge gesprungen, jetzt kenne ich von alfa garnix und weiß auch nicht was die so für "krankheiten" in sich bergen. aus diesem grund möchte ich ein paar fragen stellen:
1. wie ist die verarbeitung von A bis Z? also von der innenaustattung bis zu den spaltmaßen?
2. was verbraucht der besagte 1,6 er so im schnitt bei unterschiedlichsten fahrweisen?
3. welche preisspanne bei dem motor sind ok? also baujahr ab 1996 bis 1999? km stand bis 100.000km.
4. worauf ist beim kauf besonders zu achten?
5. was gibt es bei dem modell alles für extra´s die man eventuell nachrüsten könnte? (sowas wie BC, el FH x 4 und so)
6. was sind denn eigendlich so die beschleunigungswerte? (kann mir bei einem 1,6 mit 120 ps kaum was drunter vorstellen. :-D
danke schonmal im voraus.
gruß
Ähnliche Themen
13 Antworten
1.) Akzeptabel. Nicht mit einem Mercedes oder BMW vergleichbar aber es geht. Alfa hat eher große Spaltmaße und es klappert gerne mal irgendwo im Gebälk. Das ist der Preis für das atemberaubende Design.
2.) Bereich 8 Liter würde ich sagen
3.) Austattung? Ich würde sagen Privat max ?7,0k Händler ?8,0k mit 100tdkm
4.) Zahnriemen und Spanner + Wasserpumpe sollten bereits gemacht sein. Keinen TS mit mehr als 80tdkm ohne Wechsel dieser Teile kaufen. Außerdem auf die Querlenker vorne achten ob die Geräusche machen. Ansonsten ist der 156 relativ robust.
5.) Radio, Klima, Leder, Soundsystem, eigentlich wenn man das Geld hat alles man kann theorethisch einen Vollausgestatteten GTA drauß machen, ist nur ne Geldfrage. Aber es ist weitaus besser einfach einen gutausgestatteten Wagen zu kaufen, davon gibt es viele am Markt.
6.) 10,5 Sec laut Hersteller. Aber ich lege dir eher einen 1,8er oder 2,0 TS ans Herz. Kosten nicht die Welt mehr und haben dennoch spürbar mehr Power, nach der es dir beim 1,6er doch recht schnell dürsten wird wenn man bedenkt dass das Fahrwerk auch meinen V6 verkraftet
also ich fahre einen 156 1.6 liter. hab ihn erst vor ca. 6 wochen gekauft aber bin bis jetzt sehr zufrieden damit,
1. ich würd sagen die ist mal sehr gelungen. hab bis jetzt noch keine mängeln endeckt. innenaustattung ist einfach schön fürs auge.
2. hab ich noch garnicht drauf geachtet aber es werden an die 7-9 liter sein.
3. ich denk zwischen 6 000 - 8 000 € sind ok. aber was sie wirklich wert sind weiß ich ich nicht.
4. schließ mich meinem vorredner an.
5. schließ mich wieder an
6. 10, 5 sekunden könnten hin hauen.
Bin auch von Opel zu Alfa übergelaufen, hab`s bis jetzt nicht bereut. Aber ich hatte vorher einen 115 PS Vectra B, und der war Spritziger als mein jetziger 1,8er TS mit 140 PS.
Ist ja witzig, weil mein Bruder fährt nen 147 und hat sich nen Opel Astra (150 PS Diesel) bestellt... also genau umgekerht.
Der 147er (1.9 JTD Baujahr 2002, blau-metallic, Klima, sonst nicht viel Ausstattung) steht voraussichtlich ab Ende März zum Verkauf, bei Interesse PN an mich.
Also ich fahre einen 156er 1.6 TS und muss sagen das es von meinen 7 italienischen Autos die ich vorher gefahren habe, daß am besten verarbeitete! Hat sich also was getan an der miesen Verabeitung der Italo Autos. Der Verbrauch liegt so zwischen 8-10 Liter Super! Vom Design atemberaubend vom der Motorleistung eher mittelmäßig zumindest bei der kleinen Motorisierung. Für mich als Nichtraser oder besser gesagt frisch gebackener Papa vollkommen ausreichend.
Ich werde demnächst den Wagen zum Verkauf anbieten, da jetzt ein Kombi her muss, Kinderwagen und Koffer ect. lässt sich leider nicht unter einen Alfa Kofferraum bringen.
Falls Interesse hier im Forum besteht hier ein paar Daten:
Alfa 156 1.6 TS
Farbe Azzuro Metalic(türkis/blau)
Bj. Ende 1998
Km 36000 orig. Kilometer
unfallfrei (bis auf ein Lackschaden der behoben wird)
Servo, Klimaautomatik, Radio, ZV mit FB, Airbags
Das Fahrzeug ist in liebe Alfisti Hände abzugeben. Würde einen fairen Preis machen.
Weitere Fragen beantworte ich per Email an Yucom@loop.de.
36tdkm bei einem Erstserien 156er???
@Dr Iggy
Ich hoffe du schaust dir auch mal einen Sportwagon an
@Sir Firekahn
Habe das Fahrzeug vom einem Todesfall übernommen, der gute alte Mann hatte im Verlauf seiner Krankheit den Wagen mehr in der Garage wie auf der Strasse. Konnte es auch nicht glauben da auch kein Scheckheft mehr da war, das mir die Familie übergeben konnte. Also die Vertragswerkstatt angerufen und mir ein Nachweis über die ganzen Dursichten schicken lassen. Da war alles in Ordnung(25 TKM in 4 Jahren). So bin ich eben zu einem recht unbenutzten Alfa gekommen!:-)
Finde den SW zwar einen der schönsten Combis, hat aber auch einen kleinen Kofferraum. Ich denke ich werde mir einen Skoda Octavia Combi holen. Schlagt mich bitte jetzt nicht. Aber ich habe jetzt ein wenig Abwechslung nötig, da ital. Frau, Essen, Urlaub und Auto! :-)
@Dr Iggy
Wow Glückwunsch zu dem Glücksgriff
Zum Oktavia sag ich nur: Dieses Jahr von Autobild als 3t miesestes Auto 2004 gewählt . Wenn dein Herz das mitmacht von Coure Sportivo auf Skoda umzusteigen dann bitte Viel Glück damit...
danke für die fleissigen antworten.
also momentan muss ich meinen kadett noch bis zum schrottplatz fahren, habe ich ihm versprochen. bis das der rost uns scheidet. LOL naja, lang kanns nicht mehr dauern.
wie sieht das eigendlich bei alfa mit der rostvorsorge und so aus?
und was hat das ding für ein kofferaum volumen? und das wichtigste, wohnt jemand in der nähe detmold bielefeld. damit ich mir seinen mal anschauen kann, hier gibts die 156 soooo selten. ab und zu steht mal einer vorm italiener aber das sind ausnahmen. ich sabber dann immer auf die haube, hoffentlich sieht mich dabei keiner. LOL
gruß
Rostvorsorge ist beim 156 wirklich in Ordnung ich z.B. kann nach 4 jahren noch nichts beklagen und ich denke dass das auch noch eine Weile hält
Rost ist bei Alfa schon lange Vergangenheit.
Nix mehr Rost.
Eigentlich rostet nen Alfa seit 1990 mit der Einführung des 33 2er Serie nicht mehr.
naja das ist wunschdenken :-P der 33 rostet noch (aber das tun andere autos (auch deutsche!) der klasse und der baujahre auch :-D)
aber ich muss dazu sagen n auto, das 10-14 jahre alt ist, darf rosten :-D