1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  7. Windgeräusche Fahrertür

Windgeräusche Fahrertür

Ford Galaxy Mk1 (WGR)
Themenstarteram 27. Februar 2007 um 19:13

Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren, ob noch jemand am s max Windgeräusche in Höhe des linken Ohres ab Tempo 100 hat?

Fahrertüre wurde von Werkstatt schon nachgestellt - ohne Erfolg!

Nach Angabe der Werkstatt ist dies ein generelles s max Problem und Ford arbeitet angeblich daran dies zu beseitigen.

Ähnliche Themen
22 Antworten
am 27. Februar 2007 um 19:26

Hallo s-max-treppi!

Hatte das gleiche Problem mit meiner Fahrertür. Mechaniker hat mir alle vier Türen neu eingestellt. Seitdem ist Ruhe.

Hab nur ein ganz schwaches Pfeifen im Bereich der Windschutzscheibe. Stört mich aber nicht wirklich.

LG

Cannondale1

im Thread "Sammelthread: Probleme S-Max" habe ich mal folgendes gepostet:

Windgeräusche B-Säule

Lassen sich durch Drücken auf die Plastikverkleidung des

Türrahmens deutlich minimieren.

Abhilfe: Fensterscheibe runterlassen. Fenstergummidichtung an der Seite der B-Säule vorsichtig abziehen. Darunter wird sichbar, daß auf dem Türrahmen eine Leiste aufgeschraubt ist die allerdings Löcher hat und ein paar mm vom Rahmen absteht. Ich habe ein Stück Butylmatte draufgeklebt. Dann die Gummidichtung wieder an die alte Stelle reigedrückt. Fazit: an dieser Stelle keine Windgeräusche mehr.

...bei mir lag das Problem an den "Führungsdichtungen" der Scheibe. Hab einfach ein Stück Papier hinter die Innere Dichtung oben im Eckbereich geklemmt damit die Scheibe mehr Druck auf die äußeren Dichtungen bekommt. Seit dem ist Ruhe. Zumindest bei der Fahrertür,; denn seit dem es so schön ruhig ist hört man selbiges Zischen von hinten rechts. Mich kotzt diese Karre allmählich an. Heute wieder Störungsmeldung Alarmanlage......

Hallo

ich habe leider auch die Windgeräusche an der Fahrertür. So ca.ab 100km/h geht es los mit dem Pfeifen.

Gibt es hierzu eigentlich mittlerweile eine Aussage/Lösung von Ford, wie das Problem zu beheben ist? Offensichtlich tritt es ja bei einigen auf....

Bei mir wurde mittlerweile 2 Mal die Tür nachgestellt, aber leider ohne Erfolg....:(

Gruß Alex

Themenstarteram 1. November 2007 um 18:41

Ich fahre den S-Max ja mittlerweile schon seit Juni 06, aber das Problem mit dem Windgeräusch konnte bisher noch nicht beseitigt werden.

Auch andere Probleme (Ölverdünnung etc.) waren nach Softwareupdate nicht behoben.

LG

s-max-treppi

am 7. November 2007 um 20:46

Hallo zusammen,

um auch mein Leid zu klagen. Habe das selbe Problem. Oberes Eck der Fensterdichtung und es zischt schön direkt in die Hörmuschel. Da ich eher der *Heizungsklopfenvon5dbmachtmichwahnsinnig" Typ bin, geht es mir auf die Nerven.

Werde einmal Eure Tipps versuchen aber auch gleichzeitig einmal beim FFH nachhaken. Das kann ja nicht sein *nerv*.

Any news von den anderen Betroffenen?

Grüße

Arne

Ich habe genau das selbe Problem, zuerst ging es bei 80km/h los, die Türen wurden 2x nachgestellt - jetzt pfeift es ab Tempo 100 - auf die Dauer bekommt man Tinnitus!!!

Also Leute es ist leider so!!!

Der neue Mondeo hat das gleiche Prob.

Mein Händler hatte mindestens schon 10 S-max Fahrer die auch nachgefragt hatten.

Er konnte da nicht helfen. Außer anbieten zu justieren, abdichten und und und.

Ist halt eine liebgewordene Macke :D :D :D

am 14. November 2007 um 22:17

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von to2002

Also Leute es ist leider so!!!

Der neue Mondeo hat das gleiche Prob.

Mein Händler hatte mindestens schon 10 S-max Fahrer die auch nachgefragt hatten.

Er konnte da nicht helfen. Außer anbieten zu justieren, abdichten und und und.

Ist halt eine liebgewordene Macke :D :D :D

toll, also doch 80er Style. FixOrRepairDaily. Wer kann von einem normal denkenden Menschen verlangen 10tausende von Euro zu bezahlen und mir dann erzählen, dass die Schwachmaten und Vollidioten von Produktdesignern in Ihrem vorigen Leben als Kastanie oder Butterbrot noch nie in einem Windkanal gesessen haben.

Sorry, aber wenn mir da keiner Abhilfe schafft, war das der erste und letzte Versuch mit einem Ford. Das ist echt unglaublich aber auch sehr schade, da das Konzept sehr gut ist. Problem ist nur: Bunte Bildchen malen kann jeder, solange es in der Umsetzung mangelt, werden die Herren in US noch keine weiteren Kunden gewinnen.

Back to Ingolstadt!

Viele Grüße

Arne

P.S.: Mein nun leider verkaufter 11 jähriger Audi A4 mit 204.000 km gönnte sich in den Jahren eine Ventildeckeldichtung für 48 Cent.

Servus,

ob du es glaubst oder nicht aber mit Windgeräuschen an den Türen haben heute auch sogenannte "Premiumhersteller" zu tun.

Mein Kollege fährt einen ganz neuen 320 als Limo.

Er hat fast die gleichen Windgeräusche. BMW kennt sowas "natürlich" auch nicht.

Vielleicht stellst du auch zu hohe Anforderungen oder hast vielleicht ein sehr sehr feines Gehör :D

Ich würde mal abwarten den Fordlern ist dieses Prob mittlerweile bestimmt bekannt und es wird eine TIS darüber geben die an alle Händler geht.

Dauert halt immer ewas länger :D :D

Aber dafür gleich sich von der Marke verabschieden ist etwas voreilig.

Geh mal z.B. ins Passat 3C Forum (aktueller Passat) Dort kannst du was von echten Probleme lesen :D :D :D

Zitat:

Original geschrieben von arne1075

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von arne1075

Zitat:

Original geschrieben von to2002

Also Leute es ist leider so!!!

Der neue Mondeo hat das gleiche Prob.

Mein Händler hatte mindestens schon 10 S-max Fahrer die auch nachgefragt hatten.

Er konnte da nicht helfen. Außer anbieten zu justieren, abdichten und und und.

Ist halt eine liebgewordene Macke :D :D :D

toll, also doch 80er Style. FixOrRepairDaily. Wer kann von einem normal denkenden Menschen verlangen 10tausende von Euro zu bezahlen und mir dann erzählen, dass die Schwachmaten und Vollidioten von Produktdesignern in Ihrem vorigen Leben als Kastanie oder Butterbrot noch nie in einem Windkanal gesessen haben.

Sorry, aber wenn mir da keiner Abhilfe schafft, war das der erste und letzte Versuch mit einem Ford. Das ist echt unglaublich aber auch sehr schade, da das Konzept sehr gut ist. Problem ist nur: Bunte Bildchen malen kann jeder, solange es in der Umsetzung mangelt, werden die Herren in US noch keine weiteren Kunden gewinnen.

Back to Ingolstadt!

Viele Grüße

Arne

P.S.: Mein nun leider verkaufter 11 jähriger Audi A4 mit 204.000 km gönnte sich in den Jahren eine Ventildeckeldichtung für 48 Cent.

servus Arne, werden denn die Geräusche leiser, wenn Du auf die Plastikabdeckung des Türrahmens an der B-Säulen-Seite leicht nach außen drückst?

Er sollte einfach ein wenig Geduld haben.

Der S-max gerade mit dem 2.5T und als Titanium ist eines der besten Autos was Ford seit Jahren auf die Beine gestellt hat.

Kinderkrankheiten gibt es bei allen Marken (Passat C Forum :D )

Es wird wegen den Windgeräuschen eine Lösung (TIS) von Ford geben.

Zitat:

Original geschrieben von to2002

Er sollte einfach ein wenig Geduld haben.

Der S-max gerade mit dem 2.5T und als Titanium ist eines der besten Autos was Ford seit Jahren auf die Beine gestellt hat.

Kinderkrankheiten gibt es bei allen Marken (Passat C Forum :D )

Es wird wegen den Windgeräuschen eine Lösung (TIS) von Ford geben.

wer glaubt, wird selig...

Den Mondeo MK3 haben sie auch nicht still bekommen in den ganzen Produktionsjahren... Wobei MK4 schon deutlich leiser und ruhiger ist.

Das stimmt so nicht.

Ich hatte ingesamt 5x einen MK3.

Ging mit einem 2001 los.

Gerade bei den 2004-2007 war das Geräuschthema deutlich besser.

Es gab damals auch eine TIS welche auch nachträglich an den 2001 Modellen usw. genutzt werden konnte.

Der Kollege soll einfach abwarten es wird schon was kommen dauert halt etwas.

Aber nochmal beim ganz neuen 3er von BMW hört sich die Sache nicht anders an.

BMW stellt ja Premiumansprüche....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1