1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Sharan
  6. Sharan 2
  7. Windschutzscheibe beschlägt sporadisch

Windschutzscheibe beschlägt sporadisch

VW Sharan 2 (7N)
Themenstarteram 29. August 2014 um 22:07

Hallo!

Bei meinem Sharan beschlägt die Scheibe seit ca. 2 Monaten sporadisch bei Regenwetter. Es muss jedoch nicht regnen. Also Aussentemperatur zwischen 15 und 20 Grad.

Er war auch schon 3 mal in der Werkstatt und es wurde das erste Mal der Umluftsensor und Pollenfilter getauscht. Beim zweiten Mal der Beschlag- und Temperatursensor und nun beim dritten Mal die Climatronic Bedieneinheit. Leider alles umsonst. Die Windschutzscheibe beschlägt nach wie vor.

Als nächstes wäre die Windschutzscheibe dran gewesen, dass man diese neu einbaut, da diese vor ca. einem Jahr getauscht wurde und vlt. der Klebstoff nicht richtig verteilt ist etc.

Ich lasse die Climatronic immer auf 23 Grad, auf Automatik ohne Umluftsensor etc.

Da ich nun ratlos bin und die Werkstatt auch keine Idee mehr hat, frage ich hier mal in die Runde ob jemand so etwas kennt.

Ich habe auch dazu Videos aufgenommen, wo man das Verhalten sehen kann:

Youtube-Videos

Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Liebe Grüße,

amel

Ähnliche Themen
12 Antworten

Kommt denn sicher Luft aus den Fensterdüsen? Selbst bei einer undichten Scheibe, sollte diese frei werden. Ich kenne das Phänomen nur, wenn die Klimaanlage aus ist. Wenn die eingestellt ist, geht es normalerweise recht zügig, dass die frei wird. Schalt mal die Klima für hinten aus und vorn alles auf die Scheibe.

Wenn sie dann nicht frei wird, kommt feuchte Luft aus der Klimaanlage, was auf einen dortigen Defekt deutet.

Themenstarteram 30. August 2014 um 10:31

Es kommt keine luft oben auf die scheibe raus. Er dreht das irgendwie ab und sogar wenn ich auf dieses symbol für vollgas scheibe blasen drucke geht da mal nix. Es kommt dann zwar luft raus aber die sicht wird nicht besser. Ist in einem video sogar sichtbar, dass ich da umschalte und es nix bringt. Wie schalte ich die klima für hinten aus?

Hab ich auch. Was passiert wenn Du auf enteisen/entbeschlagen schaltest?

Hab ich zwar nicht!

Aber irgendwo wird da wohl ein Fehler vorliegen.

Ansonsten kann ich nur sagen, wenn man sie hätte hilft die Frontscheibenheizung am besten.

Bin ich froh das ich sie habe :-)

Hast Du Kühlmittelverlust? Könnte es evtl. sein, dass der Wärmetauscher undicht ist und somit immer Feuchtigkeit in den Fahrzeuginnenraum kommt?. Ein Indiz dafür wäre, dass es im Fahrzeugraum nach Kühlmittel riecht (muss aber nicht).

Die Scheibe beschlägt aber schon von innen oder?

am 31. August 2014 um 10:37

Ich hoffe nicht, dass amel das gleiche Problem hatte wie ich: gerissene Schottwandabdichtung mit Wassereintritt in den Innenraum mit der Folge des Scheibenbeschlagens bei Regenfahrt.

Wie stelle ich den Mangel sicher fest?

1. Überprüfe die Bodenteppiche vorne auf Feuchtigkeit, dazu müssen diese ggf. Angehoben werden um auf das Bodenblech zu sehen

2. Überprüfe das Dämmmaterial über der Pedalarie bzw. Den Teppich auf Feuchtigkeit

3. Schimmelbildung hinter der Mittelkonsole?

4. modrige Gerüche? Dazu Nase auf den Teppichboden und wirklich dran riechen!

Hast du von alledem nichts, kann die undichte Schottwand als Fehler ausgeschlossen werden.

Gruß

Michael

am 1. September 2014 um 12:32

Interessant dass das auch andere haben. Wenn es so wie jetzt verregnet ist dann läuft unserer beim Wegfahren regelmäßig an. Ebenso hat's im Hochsommer (also damals als man zu den Temperaturen noch Sommer sagen konnte) mehrmals extrem stickig im Innenraum gerochen während der Fahrt, worauf ich die Umluft von Automatik auf Aus geschaltet habe. Jetzt wo ich so lese dass es da Undichtigkeiten geben könnte würde ich glatt meinen, so richtig kalt kommts aus unseren Lüftungsdüsen nicht wirklich raus....Werd das mal kontrollieren lassen beim nächsten Service (ist eh nimmer lange hin).

am 1. September 2014 um 14:39

Das spricht dann eher dafür, das die Klimaanlage ein Leck hat. Dann entfeuchtet die Klimaanlage schlichtweg die Luft nicht mehr und in der Folge beschlägt es dann.

Beim Sharan I war das so, wenn der Servomotor für die Umluftklappe defekt war (war leider recht häufig der Fall) Dann steht die Lüftung auf Umluft und sobald die Heizung warm wird beschlägt die Scheibe.

Wenn der Motor der Klappe defekt ist, kann ich nur empfehlen, falls man keine zwei linken Hände hat, mach es selbst. Hab ich auch beim Golf damals gemacht. Hab dazu auch einen Blog erstellt. Einfach mal in mein Profil schauen. Vom Prinzip her sollte es nicht großartig anders sein.

Du hörst beim betätigen der Luftumwälzung ein rattern, aber siehst keinen Effekt. War bei mir so und die Klappe war geschlossen.

Wenn du aus der Garantie raus bist, versuch nicht es auf Kulanz tauschen zu lassen. Die schauen ob der Motor defekt ist und der Kulanzantrag wird abgelehnt. Und Baugruppengarantie kannste eh knicken, weil der Rest noch funzt.

Handschuhfach runter, und schauen ob es der Motor ist. Siehst ja ob sich die Klappe bewegt.

[Edit]

Oder hier gleich mal der direkte Link:

http://www.motor-talk.de/.../...uer-die-aussenluftzufuhr-t4201549.html

Gibt es mittlerweile eine Erklärung oder besser eine Lösung für das Problem?

Unser Sharan hatte ein ähnliches Problem. Entdeckt habe ich es nachdem ich beim Aussaugen die Fußmatte entfernt hatte. Die Erklärung war ein undichtes Panoramadach, welches nun abgedichtet wurde und siehe da: die Angelegenheit ist erledigt.

Der linke vordere Ablaufschlauch hatte sich gelöst und Wasser sammelte sich im Fußraum, so dass die Klimaanlage nicht mehr dagegen ankam.

Allerdings kann ich nicht erkennen, ob Amel ein Panoramadach hat. Insofern passt mein Gedanke vielleicht überhaupt nicht.....

Die Lösung interessiert mich trotzdem.

Schönen Abend zusammen!

Bei sowas hat die Klima generell keine Chance. Aber selbst wenn man mit mit Schnee an den Schuhen ins Auto steigt, wird es schon grenzwertig. Ich hab es damals im Golf Plus immer so gemacht wenn die Scheiben beschlagen ware, die Klima alles frei geblasen hat, aber diese nach dem ausschalten wieder beschlugen, einfach Luftumwälzung ein und Temp. ung Gebl. auf maximum. So lange bis es für mich selber unangenehm warm wurde. Dann Gebläse aus, Umwälzung an lassen und alle Fenster während der Fahrt aufreißen. Fenster zu und nochmal. nach 2-3 Durchgängen war dann Ruhe. Im Sharan hab ich das Vergnügen noch nicht gehabt.

Achja, die Belüftung am besten auf "Fußraum" stellen. Dann wird wirklich alles aufgeheitzt und gerade da Sammelt sich ja die meiste Feuchtigkeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen