- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Sharan
- Sharan 2
- Windschutzscheibe gefriert von innen!
Windschutzscheibe gefriert von innen!
Moin Luet,
meine Sharan Bj 9/2012 steht meist draussen. Bei den frostigen Temperaturen habe ich es immer wieder, dass über Nacht die Windschutzscheibe von innen zufriert. Obwohl (oder gerade weil?)
ich eine Folie aussen aufgelegt habe.
Das hatte ich seit meinem '74er Käfer nicht mehr.
Kennt Ihr das und habe Ihr evtl. eine Erklärung für die Ursache?
Kann man da was gegen tun? ODer ist es gar ein "Produktionsfehler"?
Danke für Eure rasche Hilfe
Gruß
Stefan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von stscheuer
Dann hatte mir gestern mein
noch den Tipp gegeben die Lüftung auf Umluft stellen, damit die Frischluftzufuhr von aussen abgestellt ist.
Es ist einfach unfassbar, welchen Mist gewisse von sich geben. Man schenke doch dem Meister ein Physikbuch ... denn Umluft wird in diesem Fall sicher NICHT helfen.
Ähnliche Themen
18 Antworten
haben wir definitiv nicht. klingt für mich nach zuviel feuchtigkeit im inneren. evt. zu nasse teppiche (die mal trocknen lassen). hast du die klima aus (A/C-taste)?
Nee, nasse Teppiche habe ich nicht, aber A/C ist meist an.
Aber sicht- oder fühlbar habe ich keine Feuchtigkeit im Auto
Hmmm unserer steht nur im Freien und ich hatte das noch nie.
Hi,
in einem Bericht in diesem Forum ging es mal darum das er feuchtigkeit in seinem Fahrzeug hatte.
Da wurde der ganze Teppich getauscht. Wenn ich mich richtig erinnere hat er das festgestellt in dem er unter de´m Fahrersitz in das Stauchfach mit der Hand gefühlt hatte. Ich weiß noch das ich es bei meinem nachgeschaut hatte und froh war das er schon "trocken war.
Ich hoffe das es bei Dir auch so ist.
Grüße
Liegt etwas im Auto, das feucht ist ?
Klima auf Umluft ?
Oder Wasserschaden ?
Panoramadach???
Gruß Castro
Zitat:
Original geschrieben von stscheuer
Obwohl (oder gerade weil?) ich eine Folie aussen aufgelegt habe.
Du legst die Folie/Abdeckung nicht zufällig in den Kofferraum? Das könnte Deine Feuchtigkeitsquelle sein. Hatte ich auch mal und die Abdeckung immer hinten reingelegt, bis mir dauern die Scheiben von innen zufroren.
Hallo Stscheuer,
was Moselfan da sagt, trifft auf mich jedenfalls zu! Bei mir liegt ein Wasserschaden vor , den meine Werkstatt bisher nicht beheben konnte. Bisher haben die am Panoramadach gewerkelt und dabei viele Dinge beschädigt...........
Du solltest also mal unter dem Teppich an die Dämmung fassen. Brei mir auf der Beifahrerseite, fahre ich dazu den Sitz zurück, löse das Steuergerät aus seiner Bucht und fasse von dort aus hinein. Dann noch die Klappe öffnen hinter dem Sitz und den Teppich entnehmen oder zur Seite drücken (er sitzt lose darin). Dann auch hier die Dämmung fühlen....................
Ich wünsche Dir das es nicht so ist, sonst geht bei Dir auch der entlose Spaß los. Also alles Gute!!!
Gruß Flummi5
Moin Luet,
Danke erstmal für Eure Hinweise.
Ja ich habe ein Panoramadach. Und nein, ich sonst kein Problem mit Feuchtigkeit im Auto.
Aber natürlich lege ich die Folie in den Kofferraum. Das werde ich mal bleiben lassen.
Dann hatte mir gestern mein noch den Tipp gegeben die Lüftung auf Umluft stellen, damit die Frischluftzufuhr von aussen abgestellt ist.
Ich werde beides mal ausprobieren.
Danke
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von stscheuer
Moin Luet,
Danke erstmal für Eure Hinweise.
Ja ich habe ein Panoramadach. Und nein, ich sonst kein Problem mit Feuchtigkeit im Auto.
Aber natürlich lege ich die Folie in den Kofferraum. Das werde ich mal bleiben lassen.
Dann hatte mir gestern mein
noch den Tipp gegeben die Lüftung auf Umluft stellen, damit die Frischluftzufuhr von aussen abgestellt ist.
Ich werde beides mal ausprobieren.
Danke
Stefan
NEIN !!!! ...eben nicht...bei Umluft werden dir die Scheiben erst recht anlaufen und dann einfrieren...die Luft außen ist sicher trockener als drinnen !
Zitat:
Original geschrieben von stscheuer
Dann hatte mir gestern mein
noch den Tipp gegeben die Lüftung auf Umluft stellen, damit die Frischluftzufuhr von aussen abgestellt ist.
Es ist einfach unfassbar, welchen Mist gewisse von sich geben. Man schenke doch dem Meister ein Physikbuch ... denn Umluft wird in diesem Fall sicher NICHT helfen.
Zitat:
Original geschrieben von tdnyh
Zitat:
Original geschrieben von stscheuer
Dann hatte mir gestern mein
noch den Tipp gegeben die Lüftung auf Umluft stellen, damit die Frischluftzufuhr von aussen abgestellt ist.
Es ist einfach unfassbar, welchen Mist gewisse
von sich geben. Man schenke doch dem Meister ein Physikbuch ... denn Umluft wird in diesem Fall sicher NICHT helfen.
Wie wahr! Und die Kliamanlage muss an sein. Die holt auch noch ein bisschen Feuchtigkeit heraus, wobei die Außenluft eh derzeit trockener ist. Wenn es wirklich nur ein temporäres Problem ist, dann sollte es sogar ausreichen, einmal alle Fenster zu öffnen, um die Luft komplett auszutauschen.
Innen kratzen musste ich auch schon mehrfach; ist aber nachvollziehbar, wenn die Kinder in den Tagen vorher mit Schneeresten an den Schuhen eingestiegen sind oder bei Regen. Bis die Feuchtigkeit wieder draussen ist, dauert es bei Kurzstreckenfahrten sehr lange (der feuchte Teppichboden muß erst tauen, die Feuchtigkeit dann verdunsten und über die Lüftung raus - es sei denn, man sperrt das Wasser per Umluftschalter ein ;-)
Die Scheibe friert vor allem ein, wenn Sonne auf das Auto scheint => Erwärmung der feuchten Fussmatten => Verdunstung => Kondensation auf der der Sonne abgewandten Scheibe, also ggf. Windschutzscheibe, wo es dann wieder friert
Besser noch als Standheizung ist hier die heizbare Windschutzscheibe, da hier (außer wohl bei arktischen Temp) das Eis nach kürzester Zeit wieder weg ist
Zitat:
Original geschrieben von black.baron
Besser noch als Standheizung ist hier die heizbare Windschutzscheibe, da hier (außer wohl bei arktischen Temp) das Eis nach kürzester Zeit wieder weg ist
Nein, denn die beheizte Windschutzscheibe läuft erst wenn du im Auto sitzt und der Wagen gestartet ist. Bedeutet erst mal warten.
Mit Standheizung kommst du an den Wagen und die Scheibe ist trocken und der Wagen warm. Beim Sharan kaum 10 Minuten