1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Winterprobleme A3 Cabrio 2,0Tdi S-Tronic

Winterprobleme A3 Cabrio 2,0Tdi S-Tronic

Audi A3 8P
Themenstarteram 11. Februar 2011 um 7:07

Wintertauglichkeit

Hallo,

also ich kann nur sagen das Festgefrieren der Seitenscheiben im Winter ist für mich ein Mangel (Diese Funktion ist dafür da,um die Dichtungen nicht zu beschädigen und damit das Dach auch wirklich dicht ist.

Aber die Audi Österreichrechtsvertretung (PEHB PRESSL ENDL HEINRICH BAMBERGER) sieht das zumindest heute anders nämlich:Am 29.1.2011 habe ich in Anwesenheit zweier Angestellter eines großen Audibetriebes den Test selbst durchgeführt.(10 Fotos und Viedeos habe ich gemacht und hat für mich bewiesen:Keine Funktion des Seitenscheibenmechanismus bei Temperaturen unter Null und winterlichen Vehältnissen.)

Obwohl mir von PEHB schriftlich eine gütliche Lösung zugesagt war nach Test,erhielt ich heute folgende Stellungnahme:Im Zuge des Termins beim Autohaus ..........GmbH am 29.1.2011 wurde die Schließfunktion des Fahrzeuges Ihrer Klienten überprüft.Bei Temperaturen um 7 Grad minus waren die Seitenscheiben angefroren;die unteren Schachtleisten waren mit Eis beaufschlagt.Die Türen entriegelten ordnungsgemäß.Physikalisch bedingt war das Absenken der Seitenscheiben nicht möglich;durch ein Öffnen der Türen bei nicht abgesenkten Seitenscheiben kommt es zu keiner Beschädigung der Dichtungen des Cabriodaches.Ein Einfrieren von Seitenscheiben ist bei tiefen Temperaturen bei fahrzeugen aller Marken

physikalisch bedingt möglich;von einer Mangelhaftigkeit des gegeständlichen Fahrzeuges ist aber keinesfalls auszugehen.

Also ich frage mich für was man den Absenkmechanismus überhaupt installiert hat?Ich für meinen Teil ziehe die Tür nicht über die Dichtungen,habe das Auto jetzt ruhend gestellt bis ich eine Lösung habe (habe dafür schon im Oktober ein Ersatzauto angeschafft) und werde das ganze bei Audi Österreich einklagen wenns notwendig wird.

Das ärgste ist auch noch:Ich mußte ca 5mal intervenieren bis ich es schriftlich hatte und da aus Deutschland:Es gibt keine Freigabe von Audi ,für einen Standheizungseinbau.

Auch die Fahrgeräusche ,am besten mit Winterreifen zu hören sind grenzwertig-da ist mit der Dämmung in den Seitenwänden oder Türen nicht wirklich in Ordnung-Wenn man beschleunigt-ist natürlich Leistungsabhängig,hört man die Geräuschänderung durch das verformen der Profillamellen ein Singen/Heulen als wären die Türen nicht geschlossen.(Damit habe ich zumindest abgeschlossen,aber ich erwähne es nur.)

Das Scheibenheberhauptsteuergerät ist jetzt das zweite mal kaputt-meine Vermutung-das kommt von den Fehlfunktionen wenn im Winter die Seitenscheiben festgefrieren.

Am 18.1.2011 wurde eine neue Lenkung komplett fällig inklusive Leitungsstrang (Garantie)

Also wenn das so weitergeht muß ich damit rechnen in ein Premiumauto um 46000,-€ Lp noch Premiumgeld für Fertigentwicklung stecken-Danke.

Die Bilder von dem erfolgreichen Test bei 6Grad minus-nichts ging mehr und nach dem enteisen mit heißem Wasser machte das Türsteuergerät wieder Faxen-es blieb ein 2cm Spalt.

(Aber es gibt auch Videos die genau dokumentieren was los ist.)

3-Eisentfernung
1Vor Eisentfernung
4-hr-miedler-entfernt-mit-eiskratzer-da-eis-schneegemisch
+1
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 12. Februar 2011 um 7:10

Hallo

danke für den konstruktiven Beitrag.

Ich habe die Türen noch nie über die Dichtungen gezogen-sobald man das einmal macht hat man verloren-stimmt daß es Nerven kostet-aber die klage ich mit ein und es geht mir nicht ums Geld sondern ums RECHT.Wie gesagt ich habe ein Ersatzauto angeschafft und das Cabrio abgestellt,es hat schon einiges gekostet und desto mehr ich da investiere desto länger kann es dauern,aber am Ende werde ich als Sieger dastehen und vielleicht wird es zukünftig das Problem nicht mehr geben-natürlich irgendwann.

Leider ist es in Unserer Gesellschaft nich mehr üblich für ein Recht zu kämpfen,man löst Probleme durch Unehrlichkeit,Schmierigkeit und geht den einfachsten Weg,und irgendwann haben wir Zustände wie jetzt in Ägypten und jeder fragt sich wie es das gibt daß sich das Volk das gefallen läßt.

Klar beliebt macht man sich nicht damit-aber es ist der gerade,ehrliche Weg und ich habe es jetzt 51 Jahre lang geschafft den zu gehen und ich bleibe dabei,selbst wenn morgen der Mächtigste,reichste auf den Knopf der das Ende bedeutet,drückt.

Made in Germany ist nur mehr eine Floskel-vor 20Jahren war man noch stolz darauf ein Made in Germany Produkt zu besitzen.

lg

Zitat:

Original geschrieben von andomar

Zitat:

Original geschrieben von goast

Hat wer Erfahrung mit Unabgesenkten Türen auf-zu.-dann bitte schreiben

Jepp. Meiner ist jetzt knapp 2 Jahre alt - habe also auch schon 2 Winter mit dem Fenster-Zufrier-Problem zu kämpfen. Ich finde es zwar nervig (wie wohl jeder) - aber das ist wohl konstruktionsbedingt b

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten
am 11. Februar 2011 um 9:44

Was möchtest du jetzt hören?

Audi kann die Physik nicht aushebeln...

So siehts aus.

Hatte das Gleiche Problem auch beim Eos. Das passiert nun mal, wenn es draussen friert und es feucht ist. Es kann nur minimiert werden aber nicht komplett ausgeschlossen werden. Da darf man sich dann kein Cabrio kaufen.

Das einzige was da wirksam hilft ist ne Garage ;-)

Physik ja ok-Ein 46000,-€ Auto muß bei mir funktionieren,Du Obergescheiter-ich fahre seit 31 Jahren mittlerweile das 34 .Auto-sowas hat es nicht gegeben-weder beim alten Audi Cabrio noch beim Mercedes SLK noch beim GolfCabrio1.Ein Auto muß bei mir benützbar sein,und ich habe es zum fahren und nicht zum angeben-Ok.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81

Was möchtest du jetzt hören?

Audi kann die Physik nicht aushebeln...

Hast recht aber beim A3 Cabrio istes die Regel und nicht die Ausnahme-Auto warm und feucht am Abend abgestellt-Temp. unter Null-In der Früh-aus,nichts rührt sich-Türen entriegeln zwar,aber ich ziehe sie nicht über die Dichtungen auf und ich weiß nicht was beim zuschlagen passieren kann.-Hat wer Erfahrung mit Unabgesenkten Türen auf-zu.-dann bitte schreiben

Zitat:

Original geschrieben von mr_sunshine

So siehts aus.

Hatte das Gleiche Problem auch beim Eos. Das passiert nun mal, wenn es draussen friert und es feucht ist. Es kann nur minimiert werden aber nicht komplett ausgeschlossen werden. Da darf man sich dann kein Cabrio kaufen.

Das einzige was da wirksam hilft ist ne Garage ;-)

Zitat:

Original geschrieben von goast

Hat wer Erfahrung mit Unabgesenkten Türen auf-zu.-dann bitte schreiben

Jepp. Meiner ist jetzt knapp 2 Jahre alt - habe also auch schon 2 Winter mit dem Fenster-Zufrier-Problem zu kämpfen. Ich finde es zwar nervig (wie wohl jeder) - aber das ist wohl konstruktionsbedingt bei den meisten Stoffdachcabrios so.

Wie auch immer - ich habe mir da bisher keinen großen Kopf drum gemacht und ziehe die Tür einfach über die Dichtung rüber bzw. wieder stärker zu. Das ist bislang ohne (sichtbare) Folgeschäden geblieben - und ich fahre täglich - auch im tiefsten Winter. Anfangs hatte ich Schiß das mir die Scheibe bricht aber davon ist es wahrscheinlich weit entfernt.

Und wenn irgendwann doch was dadurch kaputt geht, steh ich aber garantiert beim Händler auf der Matte. Dann kann ich immer noch überlegen gegen eine vermeintliche Fehlkonstruktion gerichtlich vorzugehen. Aber solange nichts kaputt geht schätze ich (mit meinem laienhaften Rechtsverständnis) daß man kaum was erreichen wird.

 

Vor allem was willst Du erreichen? Die einzige Lösung für Dich wäre wohl Wagen zurück - Geld zurück - denn die Konstruktion können Sie nicht mal eben ändern. Ich könnte mir vorstellen das das vor Gericht aber als Stand der Technik abgewiegelt wird, da ja auch andere Hersteller seit Jahren tausende von Cabrios mit diesem Winterproblem verkauft haben...

Gesünder für Dich und Deine Nerven wäre es wohl den Wagen zu verkaufen wenn Du damit nicht leben kannst. Du verlierst dann zwar ein bischen Geld aber endest dafür nicht mit einem Magengeschwür und Herzinfarkt in der Kiste...

Genau für diesen Fall werden die Scheiben so eingestellt, das sie, sollte die Absenkung nicht funktionieren, trotzdem noch unten reinrutschen und nicht oben anschlagen sollte!

Sollte dies nicht der Fall sein, müssen die scheiben etwas runtergedreht werden!

Das ist die "Notlösung"

Das selbe Problem tritt zur zeit bei BMW und Mercedes auch auf, die unten reinrutschmethode hat wohl bei jedem hersteller zur zeit Problematische Auswirkungen

Das bei dir ein 2 cm spalt geblieben ist, ist wohl das versuchen die Absenkautomatik zu erzwingen, das bei dir das Steuergerät defekt geworden ist, liegt nicht daran das die Automatik nicht geht, eher währe da der motor verreckt bevor das steuergerät...

Themenstarteram 12. Februar 2011 um 7:10

Hallo

danke für den konstruktiven Beitrag.

Ich habe die Türen noch nie über die Dichtungen gezogen-sobald man das einmal macht hat man verloren-stimmt daß es Nerven kostet-aber die klage ich mit ein und es geht mir nicht ums Geld sondern ums RECHT.Wie gesagt ich habe ein Ersatzauto angeschafft und das Cabrio abgestellt,es hat schon einiges gekostet und desto mehr ich da investiere desto länger kann es dauern,aber am Ende werde ich als Sieger dastehen und vielleicht wird es zukünftig das Problem nicht mehr geben-natürlich irgendwann.

Leider ist es in Unserer Gesellschaft nich mehr üblich für ein Recht zu kämpfen,man löst Probleme durch Unehrlichkeit,Schmierigkeit und geht den einfachsten Weg,und irgendwann haben wir Zustände wie jetzt in Ägypten und jeder fragt sich wie es das gibt daß sich das Volk das gefallen läßt.

Klar beliebt macht man sich nicht damit-aber es ist der gerade,ehrliche Weg und ich habe es jetzt 51 Jahre lang geschafft den zu gehen und ich bleibe dabei,selbst wenn morgen der Mächtigste,reichste auf den Knopf der das Ende bedeutet,drückt.

Made in Germany ist nur mehr eine Floskel-vor 20Jahren war man noch stolz darauf ein Made in Germany Produkt zu besitzen.

lg

Zitat:

Original geschrieben von andomar

Zitat:

Original geschrieben von goast

Hat wer Erfahrung mit Unabgesenkten Türen auf-zu.-dann bitte schreiben

Jepp. Meiner ist jetzt knapp 2 Jahre alt - habe also auch schon 2 Winter mit dem Fenster-Zufrier-Problem zu kämpfen. Ich finde es zwar nervig (wie wohl jeder) - aber das ist wohl konstruktionsbedingt b

Themenstarteram 12. Februar 2011 um 7:16

Hallo,

leider kannst Du die Scheiben erst runterdrehen/absenken wenn Du das Eis entfernt hast.Aber das geht nicht mit abkratzen da ja bedingt durch die Fehlkonstruktion der Schachtabdichtung gar nicht abkratzen kannst-also mußt Du warten bis Auto abgetaut ist.sprich man muß das Eis entfernen wie auch immer oder muß die Tür entgegen der Dichtung zuschlagen bzw. zuziehen.

lg

Zitat:

Original geschrieben von Magnoangemon

Genau für diesen Fall werden die Scheiben so eingestellt, das sie, sollte die Absenkung nicht funktionieren, trotzdem noch unten reinrutschen und nicht oben anschlagen sollte!

Sollte dies nicht der Fall sein, müssen die scheiben etwas runtergedreht werden!

Das ist die "Notlösung"

Das selbe Problem tritt zur zeit bei BMW und Mercedes auch auf, die unten reinrutschmethode hat wohl bei jedem hersteller zur zeit Problematische Auswirkungen

Das bei dir ein 2 cm spalt geblieben ist, ist wohl das versuchen die Absenkautomatik zu erzwingen, das bei dir das Steuergerät defekt geworden ist, liegt nicht daran das die Automatik nicht geht, eher währe da der motor verreckt bevor das steuergerät...

Naja ich sag dir gleich schon, das dir dein Einklagen richtung Audi nix bringt, für das ist dieses Zuziehen wenn der Kurzhub (is mir gestern Nacht nicht mehr eingefallen das wort ^^) nicht funktioniert, ist trotzdem gewährleistet, das die Scheibe unter die Dichtung rutscht, mann muss zwar fester zuziehen, aber das Auto ist Dicht, will man den Kurzhub mit Gewalt Auslösen reproduziert man dieses Phänomen von 2 cm Offenen scheiben...

Ich kann dir nur soviel dazu sagen, ich kenne einige Leute mit Mercedes und BMW Roadster, die auch diese unter die Dichtung Reinschlüpfmethode jetzt verwenden und bei denen ist es das allergleich, da funktioniert der Kurhub auch nicht mehr...

Is schon scheisse wenn alle Hersteller von einander abschauen und sich so die selben fehler einbauen...

Audi hats übrigends von BMW ^^

Wie gesagt sollten deine Türen nicht zugehen sind deine Scheiben zu hoch lass se von der Werkstatt gleichmäßig runterdrehen, ich weis von was ich Spreche, da ich am Tag ca 120 A5 Coupe und Sportback einstelle, die das selbe System haben...

Danke für den professionellen Beitrag-aber bei Unserem Auto ist noch nie eine Tür über die Dichtung gezogen worden(den fehler hat er gemacht weil ich die Fernbedienung öffnen gedrückt habe,die Seitenscheiben aber festgefroren waren)-dann haben wir Ihn aufgetaut mit heißem Wasser und dann erst die Tür geöffnet.Wenn er im täglichen Gebrauch nicht ging-wurde ein Ersatzfahrzeug eingesetzt-und im Oktober habe ich ein eigenes Zweizfahrzeug angeschafft (Seat Altea,2,0Tdi,Dsg) damit meine Frau jederzeit in der Früh Zugriff hat und nicht um 5Uhr früh auftauen oder sonstwas machen muß.Also die Klagesumme liegt derzeit bei 12000,-€ 10000,-€ für das Ersatzauto und den Ärger über 14Monate und zweitausend Euro für die Standheizung die ich einbauen werde ohne Freigabe von Audi.(Sobald eine Funktion nicht funktioniert ist es ein eindeutiger Mangel-darauf beruht meine Klage und die daraus resultierenden Kosten.Ich habe meinen Teil dazu beigetragen,eine gütliche Lösung zu finden-Hätte Audi am Anfang nur den Einbau der Standheizung übernommen-das Material hätte ich bezahlt-wäre das Problem vom Tisch. Aber das ist offensichtlich nicht möglich-ok-Ich bin 51 Jahre alt-das Auto ist garagiert und ruhend gestellt -bevor das nicht geklärt ist fahre ich im Winter keinen Meter mehr und die Kosten werden immer mehr.(Vielleicht wird unser A3 Cabrio dadurch ein Unikat in 50Jahren oder Audi lenkt vielleicht doch ein????

Original geschrieben von Magnoangemon

Naja ich sag dir gleich schon, das dir dein Einklagen richtung Audi nix bringt, für das ist dieses Zuziehen wenn der Kurzhub (is mir gestern Nacht nicht mehr eingefallen das wort ^^) nicht funktioniert, ist trotzdem gewährleistet, das die Scheibe unter die Dichtung rutscht, mann muss zwar fester zuziehen, aber das Auto ist Dicht, will man den Kurzhub mit Gewalt Auslösen reproduziert man dieses Phänomen von 2 cm Offenen scheiben...

Ich kann dir nur soviel dazu sagen, ich kenne einige Leute mit Mercedes und BMW Roadster, die auch diese unter die Dichtung Reinschlüpfmethode jetzt verwenden und bei denen ist es das allergleich, da funktioniert der Kurhub auch nicht mehr...

Is schon scheisse wenn alle Hersteller von einander abschauen und sich so die selben fehler einbauen...

Audi hats übrigends von BMW ^^

Wie gesagt sollten deine Türen nicht zugehen sind deine Scheiben zu hoch lass se von der Werkstatt gleichmäßig runterdrehen, ich weis von was ich Spreche, da ich am Tag ca 120 A5 Coupe und Sportback einstelle, die das selbe System haben...

Noja kannst es versuche.

Aber berichte dann wie es dir ergangen ist, mich interresiert das schon.

Kann nur sagen-fahre jetzt das 34 Jahr und habe das 34 Auto vorwiegend aus der Vw -Audigruppe und habe bis jetzt das zweitemal ein Problem-Das erste war ein Koreaner mit 3 Buchstaben-da hat mir einer gesagt daß er sich ruhig zurücklehnt als Seine Werkstätte nach dem 7.Versuch den fehler nicht gefunden hat,falls ich klage-Die Bude gibts nicht mehr und Er hat sich wirklich zurückgelehnt aber den Rechtsstreit hat Er verloren.In Geld waren es 250,-€aber das Recht war es mir wert.

Dranbleiben-berichte natürlich laufend

Zitat:

Original geschrieben von Magnoangemon

Noja kannst es versuche.

Aber berichte dann wie es dir ergangen ist, mich interresiert das schon.

am 16. März 2011 um 14:10

Ich weiß wirklich nicht wie man sich über eine solche Lappalie so aufregen kann. Bist wohl ein kleiner Prozesshansel .Da regen sich die Österreicher immer über die Piefkes auf ,sind aber selbst nicht viel besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen