- Startseite
- Forum
- Wissen
- Reifen & Felgen
- Winterreifen 225/40- fürs Flachland ! WELCHE
Winterreifen 225/40- fürs Flachland ! WELCHE
Für welche Winterreifen fürs Flachland könnt ihr ne empfehlung abgeben
225/40-18 R bis 240 sollten es sein.
Meine Michelin Alpin 4 sind nach 6 Jahren einfach zu hart und laut geworden.
Ähnliche Themen
43 Antworten
https://www.reifen.com/.../225-40-R18?...
Such Dir was aus.
Wieso net Michelin CC2 sind zwar Ganzjahresreifen, aber fürs Flachland völlig ausreichend und vom Fahrverhalten auf Nässe und im Trockenen Winterreifen überlegen.
Kleber Krisalp hp3, hat bei den Tests zuletzt sehr gut abgeschnitten. Leise, niedriger Rollwiderstand, gut im trockenen und bei Nässe. Günstig bei check24 zu kaufen.
Warum überhaupt 18-Zöller in 225 , wenn es um Winterreifen geht? Oder ist es ein riesen Schiff?
Zitat:
@nogel schrieb am 19. August 2022 um 14:15:34 Uhr:
Warum überhaupt 18-Zöller in 225 , wenn es um Winterreifen geht? Oder ist es ein riesen Schiff?
Warum nicht? Sieht halt gut aus...
Dass jemand seine vorhandene und abgefahrene Bereifung durch eine identische Reifengröße ersetzt, anstatt ohne jeglichen Grund, auf „kleinere“ Räder umzurüsten, ist doch gängige Praxis.
Hallo,
ich fahre im Winter Michelin CC. Wohne in Norddeutschland.
Funktioniert gut, wenn es allerdings tatsächlich mal schneit, sind Winterreifen definitiv besser. Aber zu 95 Prozent liegt eben kein Schnee und da sind die CC besser.
Grüße
Bitte den ersten Beitrag lesen.
@Lippeelfe sucht WINTERREIFEN und keine GJR.
Es wäre tatsächlich schön, wenn wir einen WR-Thread ohne GJR-Diskussion hin bekämen.
Wieso, fürs Flachland ist der GJR eine gute Alternative zum Winterreifen und man fährt dann halt SR/GJR.
Zitat:
@seahawk schrieb am 20. August 2022 um 09:29:03 Uhr:
Wieso, fürs Flachland ist der GJR eine gute Alternative zum Winterreifen und man fährt dann halt SR/GJR.
Genau so.
Wenn jemand nach Bratkartoffeln fragt, muß man nicht erklären wie Pommes schmecken.
Hallo,
wenn jemand nur Bratkartoffeln kennt, weil er bisher nur Bratkartoffeln gegessen hat, ist es hilfreich, wenn man den Tipp bekommt, dass auch Pommes lecker sind und besser zum Gericht passen.
Finde ich jedenfalls.
Grüße
Zitat:
@seahawk schrieb am 20. August 2022 um 09:29:03 Uhr:
Wieso, fürs Flachland ist der GJR eine gute Alternative zum Winterreifen und man fährt dann halt SR/GJR.
In diesem Fall aber weniger. Er fährt die Winterreifen mindestens 6 Jahre. In der Zeit bauen diese aufgrund der Alterung schon ab, da sie aushärten. Besser wird das bei GJR wohl kaum sein, weil diese ja schon neu eine härtere Gummimischung haben als Winterreifen. Daher sind bei Glätte vermutlich 6 Jahre alte GJR kritischer als 6 Jahre alte Winterreifen.
Wenn also GJR, dann das ganze Jahr über, aber genau das möchte der TE vermutlich nicht, denn dann hätte er danach gefragt.
Gruß
Uwe
Eigentlich härten die GJR weniger schnell nach, da sie ab Werk eben auch darauf ausgelegt sind im Hochsommer genutzt zu werden. Man muss sich halt klar sein, dass man gerade auf Eis und festgefahrenem Schnee schon einen spürbaren Nachteil gegenüber den WR hat. Dafür hat man beim Trockenbremsen und 18°C eben einen Vorteil.
Der Test von GJR zeigt mal den Unterschied den die Temperatur macht. Man hat "Wet Braking" einmal bei 4°C getestet und einmal bei 15°C.
https://www.tyrereviews.com/.../...re-Reviews-All-Season-Tyre-Test.htm