Winterreifen 245/40 R19 vs. 225/55 R17
Hallo
Fahre bislang auf F11 mit xDrive 245/40/19 auf BMW Felge 351 im Sommer und 225/55/17 auf Aftermarketfelgen im Winter. Überlege auf GJR auf 19“ umzusteigen.
Hat jemand den Vergleich Winterreifen 19“ vs. 17“?
17 Antworten
19“ Winterreifen führen wegen des kleineren Querschnitts und eben weniger Gummi zu einer merklich besseren Straßenlage. Insbesondere sind die 19“ reifen für wesentlich höhere Geschwindigkeiten geeignet. Ich hatte die hässlichen 17“ teile nach einem Winter sofort ausgemustert und hab mir 245/40R19 draufgemacht. Wohne in einer Region wo es sehr selten Schnee auf der Straße gibt, aber auf den gelegentlichen Fahrten nach Österreich (arlbergpass als Beispiel) keinerlei Probleme beim Grip. Du darfst auf diese Felgen aber in Verbindung mit dem f11 keine Schneeketten draufmachen.
Ob 19 oder 17 Zoll... Wenn du wegen der Traktion fragst würde ich eher auf die breite schauen...
19 Zoll 245 schaut natürlich cool aus..
Ich habe mich im Winter für 18 Zoll 245 entschieden, und muss sagen dass es für mich gut zum Fahrzeug passt...
Ich schwöre immer auf meine kleber hp3 Winterreifen, gut, leise, günstig...
Das schlimmste was du machen kannst ist schlechte Winterreifen, oder dieselben gar zu lange drauf zu lassen...
Obwohl ich die kleber auch 3 winter ohne Probleme natürlich mit wenig km gefahren bin...
245 gleich ob 19 oder 18 zoll passt für dein Fahrzeug...
Ich traue den 225 leicht verbesserte Traktion in extremsituationen zu, muss aber dazu sagen dass ich einen xdrive habe...
Immer wenn ich in firmenwagen, gleich ob hinter oder Vorderrad antrieb einsteige, und schneefahrbahn vorfinden, aber auch bei nässe am Berg in steileren kurven, wundere ich mich über die durchdrehenden Reifen...
Darum liegt es bei dir, wenn du wirklich extreme winter kennst, ist vielleicht Traktion und fahrsicherheit vor Optik zu bewerten, wie gesagt sehe ich den Unterschied bei 245 eher gering an...
Kannst eigentlich wenn du gescheite Reifen kaufst ohne Probleme umsteigen
Leute ! Je schmäler der Reifen desto mehr Druck auf die Straße.
Reine Physik.
Leute ! Je schmäler der Reifen desto mehr Druck auf die Straße.
Reine Physik.
Ähnliche Themen
Hallo
Danke für die Antworten.
Ich wohne in den Voralpen auf über 850 MüM an einem schwierigen Hang. Fahre den BMW mit xDrive auch im Winter, er ist aber nicht mein Alltagsfahrzeug.
Winterreifen fahre ich immer die besten und ersetze bei rund 5 mm Restprofil. Wintertauglichkeit/Schneetraktion ist ein primäres Kriterium. Ob ein 245er im Schnee besser oder schlechter ist als als 225er - das ist eben die Frage.
Das Problem ist, dass ich mit dem BMW nur. ca. 8000 km fahre im Jahr und die Reifen eher alt werden, als ich sie runterfahre.
Da ich 3 Fahrzeuge habe die ich ganzjährig fahre, habe ich 2x im Jahr bei 3 Autos die Wechslerei, das würde ich mir gern ersparen.
Also wie gesagt bin mit xdrive und 245 kleber hp3 im Winter sehr zufrieden...
Habe diese versucht im Sommer kleinzukriegen, was ich nicht geschafft habe...
Habe sie also auch im Sommer benutzt...
Kenne auch verschiedene Leute die ganzjahresreifen benutzen und voll zufrieden sind..
Es gibt wohl ganzjahresreifen die mehr winterreifen sind und solche die mehr sommerreifen sind...
Letztendlich glaube ich musst du das selbst entscheiden, wir wissen ja auch nicht wieviel du im sommer mit dem bmw fährst, oder ob es eher dein Winterfahrzeug ist...
Wir haben verschiedene firmenfahrzeuge auf denen wir ganzjährig Winterreifen fahren und was auch gut funktioniert, natürlich rast man mit den Firmenfahrzeugen auch nicht durch die Gegend sondern ist immer mehr bedacht unterwegs...
Ich selber fahre im Sommer 275 / 245 mischbereifung die mir viel spass macht, deshalb käme es für mich nicht in Frage nicht zu wechseln...
Natürlich kostet auch jeder Unfall mehr als ein paar neue Reifen...
Letztendlich ist es deine Entscheidung... An der reifenbreite wirds nicht liegen, eher an den gjr würde ich sagen...
Natürlich waren 225 ganzjahresreifen den 245 ganzjahresreifen überlegen denke ich, 245 Winterreifen sicher den 225 ganzjahresreifen...
Aus Sicherheitstechnischen Gründen wäre es wohl besser 245 Winterreifen mit ein paar nachrüstfelgen zu kaufen... Und die 225 Felgen zu verscherbeln
Ich würde folgendes machen...
Kauf dir gjr die laut test im Winter gut funktionieren..
Teste sie vorsichtig diesen Winter und wenn sie nicht gut funktionieren brauchst du noch ein paar 245 18 45 Felgen mit Winterreifen z. B die avus mb1 mit kleber hp3 wie ich sie fahre..
Und die gjr fährst du im Sommer klein...
Warum bringt jetzt eigentlich wieder jemand 18 Zoll als 3. Größe ins Spiel? Der TE hat doch eindeutig im Titel beschrieben was er will.
Zitat:
@fenrir1984 schrieb am 25. September 2022 um 18:25:11 Uhr:
(...) Letztendlich glaube ich musst du das selbst entscheiden, wir wissen ja auch nicht wieviel du im sommer mit dem bmw fährst, oder ob es eher dein Winterfahrzeug ist...
Ich fahre etwa 2000 km im Winter auf aktuell Michelin Alpin 5 und etwa 6000 km im Sommer auf aktuell Pilot Sport 4.
Das ist mein "Privat-Alljahresfahrzeug" in der Regel bin ich aber mit meinem "Arbeits-Sommerfahrzeug" resp. "Arbeits-Winterfahrzeug" unterwegs, da ich nur selten ausschliesslich privat unterwegs bin. Ich bin selbstständig, darum sind alles selbst bezahlte Fahrzeuge. (Ja, ich weiss, dass ich zuviel Autos habe, aber ich trenne mich so schlecht davon und jedes hat seine Vorteile.) Ich fahre den BMW im Winter zwar gern, aber wenn wirklich viel Schnee liegt, fahre ich meinen Subaru, der geht noch besser und hat vor allem mehr Bodenfreiheit.
Zitat:
@fenrir1984 schrieb am 25. September 2022 um 18:25:11 Uhr:
Letztendlich ist es deine Entscheidung... An der reifenbreite wirds nicht liegen, eher an den gjr würde ich sagen...
Natürlich waren 225 ganzjahresreifen den 245 ganzjahresreifen überlegen denke ich, 245 Winterreifen sicher den 225 ganzjahresreifen...
Aus Sicherheitstechnischen Gründen wäre es wohl besser 245 Winterreifen mit ein paar nachrüstfelgen zu kaufen... Und die 225 Felgen zu verscherbeln
Hmm.....
Zitat:
Warum bringt jetzt eigentlich wieder jemand 18 Zoll als 3. Größe ins Spiel? Der TE hat doch eindeutig im Titel beschrieben was er will.
Ja warum die 3. Grösse...
Irgendwie ist es wohl auch eine preisfrage...
Und eine Frage des dauernden gewechsles...
Und eine Frage der Optik 225 17 sind scheisse...
Schwarze Felgen sofern sie aufs Fahrzeug passen mit 18 Zoll sind aufgrund der schwärze wenig von 19ern zu unterscheiden.. Und der Reifen Und felgen Preis ist ein anderer
17“ in schwarz habe ich und die Optik ist für mich unwichtig.
Es geht nicht um die Kosten, sondern ich möchte mir die Wechslerei ersparen und die Problematik „Reifen werden eher alt als runtergefahren“ entschärfen.
Eine zusätzliche Grösse für Saisonreifen ist keine Alternative, das löst die Probleme nicht, da kann ich bei WR auf 17“ bleiben.
Der Grund gegen 17“ ist, dass ich die 225er im Schnee immer als etwas schwach auf der Bremse empfinde - in der Hoffnung, dass 245er etwas besser sind.
Dann wirds schwierig... Hier streiten sich sogar die Experten siehe link unten...
Mir Scheint meine 245 Winterreifen bremsen ausgezeichnet..
Ich hatte aber schon Pirelli 245 Winterreifen drauf, die zuerst gut aber nach kürzester Zeit richtig scheisse bremsten...
Zum Schluss ist ein nicht zu alter Reifen wohl das wichtigste in diesem Fall..
Würde mir wohl einen Winterreifen kaufen und den auch im Sommer drauflassen...
Und alle 2 bis drei Jahre wechseln
Wenn dir sogar 17 Zöller egal wären wird wohl ein 245 Winter breitreifen sogar im Sommer besser bremsen als ein 17 Zöller überhaupt
Mir sind ganzjahresreifen nicht geheuer muss ich sagen
https://www.oponeo.de/blog/breitere-winterreifen-bessere-haftung
Euch ist bewusst, dass ein WR im Sommer ein ähnlich bescheidenes Fahrverhalten aufweist wie ein SR auf Schnee, oder? Man wird halt nur nicht belangt, wenn man im Sommer auf WR unterwegs ist. Also würde ich in eurem eigenen Interesse von solchen Kapriolen abraten. Nicht umsonst gibts 3 Kategorien von Reifen…
Zitat:
@Primotenente schrieb am 26. September 2022 um 11:36:06 Uhr:
17“ in schwarz habe ich und die Optik ist für mich unwichtig.Es geht nicht um die Kosten, sondern ich möchte mir die Wechslerei ersparen und die Problematik „Reifen werden eher alt als runtergefahren“ entschärfen.
Da ich eine ähnliche Laufleistung, unter 10000km fahre habe ich auch dieses Problem. Daher fahre ich jetzt schon den zweiten Satz GJR und bin super zufrieden damit. Die waren jetzt im 4. Jahr, dann kann man die gut vor dem Winter wegwerfen, Kosten sind viel geringer als mit zwei Sätzen.
Wegen der Größe....ich würde schauen welche der vorhandenen Felgen noch gut sind. In der Regel gammeln die doch irgendwann oder sind an geschrammt. Ich habe auch einfach die schöneren Felgen genommen und mit GJR bestückt.
Wenn du mal mit Ketten fahren musst ist 17 Zoll halt gut. Das Gerede von Sportlichkeit bei nem 5er Kombi finde ich eher seltsam und hässliche 19 Zöller sind nicht besser als schöne 17 Zöller...da musst du halt schauen was du brauchst.
By the way: Am sportlichsten bisher bei diesem untersteuerndem Schiff war dieser Sommer mit den GJR im letzten Jahr. Da kann man bei jedem Abbiegen schön das Heck kommen lassen und hat nicht nur Untersteuern.
Zitat:
@Primotenente schrieb am 26. September 2022 um 11:36:06 Uhr:
Der Grund gegen 17“ ist, dass ich die 225er im Schnee immer als etwas schwach auf der Bremse empfinde - in der Hoffnung, dass 245er etwas besser sind.
Sind ja keine Stollenreifen mehr. Da es Lamellenreifen sind ist der Grip auf Schnee nicht wirklich von der Breite abhängig.
Ich vermute das die 245er eher im Sommer besser sind und die Fuhre damit etwas weniger untersteuert, 225er wären vom Verbrauch her besser, keine Ahnung ob das für dich wichtig ist.