1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Winterreifen C63S Goodyear oder Vredestein

Winterreifen C63S Goodyear oder Vredestein

Mercedes

Guten Abend,
ich bin Besitzer eines C63S Coupes und brauche jetzt ein paar Schlappen für den Winter.
Laut Reifenfreigabe auf der MB-Homepage kann ich auf der VA und HA die gleiche Reifengröße fahren.
Das ist so richtig oder?

Zur Auswahl stehen:

Goodyear UltraGrip Per­for­mance +
255/35 R19 96V

oder die

Vredestein WINTRAC PRO
255/35 R19 96Y

Der einzige Unterschied, den ich auf Anhieb sehe, ist die Vmax zwischen 240Kmh und 300Kmh sowie der Preis, der Goodyear ist 25 Euro teurer.
Beides für mich eher zweitrangig, da ich in erster Linie einen guten Winterreifen will!

Hat jemand Erfahrung mit einem der oben genannten Reifen gemacht, oder kann mir da eine Empfehlung aussprechen?

Ich möchte die Reifen auf die Originalen AMG Kreuzspeichen Felgen ziehen und mir für den Sommer die 20 Zöller von Z-Performance (ZP2.1) besorgen.

Über Anregungen oder das Aufzeigen von Fehlern in meiner Planung bin ich immer dankbar!

Freundliche Grüße

Tim

Ähnliche Themen
15 Antworten

Beides für mich eher zweitrangig, da ich in erster Linie einen guten Winterreifen will!

Also der Goodyear performance+ hat im letzten Jahr ziemlich gut in den Tests abgeschnitten. Von da her wäre die Wahl einfach.

Nach hier vertretener Auffassung dürfte dies nicht zulässig sein. Zwar sind 255 mm breite Winterreifen ringsum beim C 63 grundsätzlich möglich. Allerdings darf hierfür nur die 9 × 19 Zoll Felge genutzt werden. Die werksseitigen Sommerreifen sind jedoch nicht auf diesen Felgen montiert. Vielmehr nutzt man dort an der Hinterachse 10,5 Zoll breite Felgen.

Guten Morgen.
Ja das sehe ich auch gerade, da habe ich mich verguckt :/
Dh. also wenn ich die Originalfelgen nutzen möchte, brauche ich einen Winterreifen der auf der VA 255 und auf der HA 285 Breit ist, so wie die Sommerbereifung, richtig?!
Macht das überhaupt Sinn, so einen breiten Winterreifen zu fahren?
Wenn es so einen überhaupt gibt, ich gehe gleich mal auf die Suche.

Freundliche Grüße

Tim

Screenshot_20201029-082542_MEGA.jpg

ich fahre seit 2002 Sommer wie Winter die gleichen Reifendimensionen. Bei Schnee und Trockenheit ergeben sich hier keine Nachteile. Moderne Lamellenreifen verzahnen sich mit Schnee und Eis, sodass die alte Regel schmale Winterreifen zu nutzen, wegen des höheren Flächendruckes, nicht mehr gilt. Nachteile ergeben sich jedoch naturgemäß beim Aquaplanning. Hier sind breiter Sommer wie auch Winterreifen im Nachteil.

entsprechend sollte man mit Breitreifen und Nässe erhöhte Vorsicht walten lassen. Da in der kalten Jahreszeit einige behaupten, es würde da mehr Nässe auf der Straße sein, ist dies eventuell zu berücksichtigen. Auf meiner C Klasse fahre ich 265 hinten (C 63 Kombi). Ich hatte aber auch schon 295 Winterreifen auf einer Corvette.

Hallo@Tim1806 , die zwei verschiedenen Breiten vo/hi sind
ja geklärt. Freuen wird Dich, der Vredestein Quadrac Pro ist
ein neuer Reifen und hat bei den dies jährigen Tests, allerdings
in anderen Formaten, gut abgeschnitten.
Der Goodyear (ist vom letzten Jahr) hat mit getestet, nicht mehr
so gut abgeschnitten.
Darum, wenn den erhältlich, wäre der Vredestein meine Wahl.
Bleib gesund...

Zitat:

@Raver2014 schrieb am 29. Oktober 2020 um 10:54:46 Uhr:


Hallo@Tim1806 , die zwei verschiedenen Breiten vo/hi sind
ja geklärt. Freuen wird Dich, der Vredestein Quadrac Pro ist
ein neuer Reifen und hat bei den dies jährigen Tests, allerdings
in anderen Formaten, gut abgeschnitten.
Der Goodyear (ist vom letzten Jahr) hat mit getestet, nicht mehr
so gut abgeschnitten.
Darum, wenn den erhältlich, wäre der Vredestein meine Wahl.
Bleib gesund...

Der Quadrac Pro ist ein Ganzjahresreifen??

Hallo@Angus2202 , ich habe mich dabei an die Auswahl des TE gehalten.
Außerdem darf man den Vredestein sehr wohl im Winter fahren.
( Im Test waren die Wintereigenschaften nicht mal schlecht )
Am Besten Du berätst den TE mit Deinen Reifen...

Zitat:

@Raver2014 schrieb am 29. Oktober 2020 um 11:38:29 Uhr:


Hallo@Angus2202 , ich habe mich dabei an die Auswahl des TE gehalten.
Außerdem darf man den Vredestein sehr wohl im Winter fahren.
( Im Test waren die Wintereigenschaften nicht mal schlecht )
Am Besten Du berätst den TE mit Deinen Reifen...

Was ist den jetzt? Gleich beleidigt oder was?😰

Ich habe doch nur geschrieben das es ein Ganzjahresreifen ist. Und in der Auswahl des TE war der nicht dabei😉

Auweia, Du hast vollkommen Recht, ich wollte wohl das "WINTRAC"
nicht lesen. Ich sollte mich schämen.
Damit ist mein Rat an @Tim1806 auch hinfällig, den Winterreifen von Vredestein
vermag ich nicht zu beurteilen. Hoffentlich habe ich keine Kosten verursacht.
@Angus2202 , habe vielen Dank dafür , aufgepasst zu haben. Wie peinlich...

Hallo, danke für die Antworten!
Nein @Raver2014 ich habe noch nicht bestellt, also es sind keine Kosten entstanden.
Nachdem ich heute Morgen von @J.M.G. darauf hingewiesen wurde, dass die von mir bevorzugten Reifen gar nicht auf die Felgen vom C63S passen, sind die beiden Reifen sowieso hinfällig, da sie nicht in der Größe 285/30 R19 hergestellt werden (verbessert mich, wenn ich falsch liege).

Ich habe jetzt mal 3 passende Reifen rausgesucht, mit der erneuten Bitte wie heute Morgen um Erfahrungen o.ä.
Sind wohl auch die einzigen 3 "Premium"-Hersteller die diese Größe haben.

Michelin Pilot Alpin PA4
255/35 R19 96V
Michelin Pilot Alpin PA4
285/30 R19 98W

Pirelli Winter Sottozero 2
255/35 R19 96V
Pirelli Winter Sottozero 2
285/30 R19 98V

Continental ContiWinterContact TS 830 P
255/35 R19 96V
Continental ContiWinterContact TS 830 P
285/30 R19 98V

Also 1 2 oder 3 oder jemand hat noch ne andere Idee 😉
Wie gesagt ich kenne mich damit kaum aus und alles was ich jetzt darüber weiß, habe ich mir hier oder bei Google erlesen.
Deswegen hilft mir jede Anregung oder Kritik.

Was ich vielleicht noch dazu sagen sollte... ich komme aus dem Ruhrgebiet, bei uns schneit es vllt 5 mal im Jahr und dann bewegen wir uns zwisch 0-5 cm Schnee. Der Rest ist ist ein Mix aus glatter Straße und Nass-kaltem Wetter.

Freundliche Grüße

Tim

Den 830P habe ich auf dem C63 T-Modell. Ein guter Reifen - allerdings ist er doch recht betagt. Mittlerweile ist da der Nach-Nachfolger aktuell! Ich kann also nur sagen, er ist gut, aber ob er relativ gesehen den Ansprüchen noch genügt?

Meine Erfahrungen mit meinem alten 335i lauten: Lieber ein älterer Conti als ein aktueller Michelin Winterreifen (!)....

Munter bleiben: Jan Henning

Leider finde ich den Nachfolger des Continentals nicht für den C63S.
Wird wohl nicht mehr gefertigt..

Über die Michelin habe ich auch nur negatives lesen dürfen!

Kann jemand was zum Pirelli sagen?

Danke euch!

Freundliche Grüße

Tim

Auf dem C63 nicht. Hatte vor Jahren den Vorgänger auf dem CLS 500 Shooting Brake und war nicht so begeistert. Der Wechsel auf einen Goodyear später brachte eine spürbare Verbesserung mit sich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen