- Startseite
- Forum
- Wissen
- Reifen & Felgen
- winterreifen
winterreifen
Hallo
Hab ein neues Auto seit 1 monat.
Sommerräder Alufelgen mit 235 40 18
Darf ich die selbe Größe auch im Winter fahren? Also auf die felgen winterreifen drauf machen ?
Blick die ganzen Reifen Daten im coc nicht so.
Danke
Beste Antwort im Thema
Du darfst jede in deinem COC aufgeführte Größe auch als Winterreifen fahren, natürlich auch die derzeitigen 235/40 R18.
Ich rate aber dringend zu einem zweiten Satz Felgen, regelmäßiges Umziehen der Reifen schadet sowohl den Reifen als auch dem Geldbeutel
Gerne dann 17 Zoll, ist preiswerter.
Ähnliche Themen
14 Antworten
Du darfst jede in deinem COC aufgeführte Größe auch als Winterreifen fahren, natürlich auch die derzeitigen 235/40 R18.
Ich rate aber dringend zu einem zweiten Satz Felgen, regelmäßiges Umziehen der Reifen schadet sowohl den Reifen als auch dem Geldbeutel
Gerne dann 17 Zoll, ist preiswerter.
Supi dank dir
War bissel verwirrt- weil teilweise m&s dahinter steht und bei manchen alternativen Größen nicht.
Wollt nächsten Sommer auf 19zoll steigen - deswegen die 18 zoll im Winter
Oft haben nur die Größen, wo M+S bei steht, eine Freigabe für Schneeketten.
Wenn Schneeketten für dich eh nicht in Frage kommen, kannst du den Punkt problemlos ignorieren.
Grundsätzlich wirst du das dürfen, aber achte darauf, ob die Felgen (MB glanzgedreht?) wintertauglich sind und die Winterreifen neben der (zukünftig nicht mehr ausreichenden) M+S Kennzeichnung über das zukünftig verpflichtende Alpine-Symbol (Schneeflocke) verfügen.
Wenn du die Möglichkeit hast, auch 225 40 R18 zu fahren bzw diese einzutragen, kann ich dir das nur empfehlen. Die Reifenpreise unterscheiden sich doch gewaltig.
Zitat:
@SGEdave schrieb am 1. Oktober 2019 um 13:44:17 Uhr:
Wenn du die Möglichkeit hast, auch 225 40 R18 zu fahren bzw diese einzutragen, kann ich dir das nur empfehlen. Die Reifenpreise unterscheiden sich doch gewaltig.
Full Acc.!
Die Reifengröße kostet in Relation ein Vermögen... Um die 130-180€ pro Reifen. Andere mit ähnlicher Gummimasse dann die Hälfte. Prost und Danke!
Gut, dass ich einen Reifenhändler im Freundeskreis hab
Zitat:
@guruhu schrieb am 2. Oktober 2019 um 10:30:45 Uhr:
Zitat:
@SGEdave schrieb am 1. Oktober 2019 um 13:44:17 Uhr:
Wenn du die Möglichkeit hast, auch 225 40 R18 zu fahren bzw diese einzutragen, kann ich dir das nur empfehlen. Die Reifenpreise unterscheiden sich doch gewaltig.
Full Acc.!
Die Reifengröße kostet in Relation ein Vermögen... Um die 130-180€ pro Reifen. Andere mit ähnlicher Gummimasse dann die Hälfte. Prost und Danke!
Gut, dass ich einen Reifenhändler im Freundeskreis hab
Für knapp über 100 Euro findet man bereits brauchbare.
Vergleichbare 225er liegen dann ca. 20-30 Euro pro Reifen darunter.
Ob sich deshalb eine Einzelabnahme beim TÜV lohnt, sei dahingestellt.
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 3. Oktober 2019 um 01:29:52 Uhr:
Zitat:
@guruhu schrieb am 2. Oktober 2019 um 10:30:45 Uhr:
Full Acc.!
Die Reifengröße kostet in Relation ein Vermögen... Um die 130-180€ pro Reifen. Andere mit ähnlicher Gummimasse dann die Hälfte. Prost und Danke!
Gut, dass ich einen Reifenhändler im Freundeskreis hab
Für knapp über 100 Euro findet man bereits brauchbare.
Vergleichbare 225er liegen dann ca. 20-30 Euro pro Reifen darunter.
Ob sich deshalb eine Einzelabnahme beim TÜV lohnt, sei dahingestellt.
Ja und für knapp unter 50€ finde ich bereits schwarze, runde aus Gummi...
Ich fahre aber keine „brauchbaren“, sondern bestimmte Modelle der Premiumhersteller, ohne jetzt eine Diskussion darüber entfachen zu wollen.
Mir ist es ohnehin egal, da ich bei den Reifen entsprechen „19%“ und Montagekosten spare. Somit liegt für mich der Satz auch im normalen Bereich.
Einzelabnahme ist ja nicht immer zwingend nötig. Muss man sehen.
Zitat:
@guruhu schrieb am 3. Oktober 2019 um 07:47:16 Uhr:
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 3. Oktober 2019 um 01:29:52 Uhr:
Für knapp über 100 Euro findet man bereits brauchbare.
Vergleichbare 225er liegen dann ca. 20-30 Euro pro Reifen darunter.
Ob sich deshalb eine Einzelabnahme beim TÜV lohnt, sei dahingestellt.
Einzelabnahme ist ja nicht immer zwingend nötig. Muss man sehen.
Sofern es sich um Originalfelgen mit originaler Reifenfröße ab Werk handelt (und nichts anderes geht aus dem Thread hervor), ist bei einer Umstellung auf 225 er Bereifung auf diesen Felgen IMMER eine Einzelabnahme nötig.
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 3. Oktober 2019 um 13:11:27 Uhr:
Sofern es sich um Originalfelgen mit originaler Reifenfröße ab Werk handelt (und nichts anderes geht aus dem Thread hervor), ist bei einer Umstellung auf 225 er Bereifung auf diesen Felgen IMMER eine Einzelabnahme nötig.
Nicht, wenn 225er im COC-Dokument auch freigegeben sind auf der gleichen Felge. Bei meinem ehemaligen Fiesta durfte ich auch ich glaub 3 verschiedene Größen auf der originalen 15"-Felge fahren.
Zitat:
@kine050683 schrieb am 3. Oktober 2019 um 14:23:34 Uhr:
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 3. Oktober 2019 um 13:11:27 Uhr:
Sofern es sich um Originalfelgen mit originaler Reifenfröße ab Werk handelt (und nichts anderes geht aus dem Thread hervor), ist bei einer Umstellung auf 225 er Bereifung auf diesen Felgen IMMER eine Einzelabnahme nötig.
Nicht, wenn 225er im COC-Dokument auch freigegeben sind auf der gleichen Felge. Bei meinem ehemaligen Fiesta durfte ich auch ich glaub 3 verschiedene Größen auf der originalen 15"-Felge fahren.
Das versteht sich natürlich von selbst.
Ist aber bei 235 40 18 ab Werk sehr unwahrscheinlich, dass gleichzeitig auch noch 225 40 18 im COC aufgeführt sind.
Vielleicht stellt uns der TE einfach mal ein Bild seiner COC Bescheinigung zur Verfügung.
Huhu.
Ja das werd ich im Laufe des Tages machen.
Danke für eure Mühe
Also Ford Focus, oder?
Da sind die 225 er in 18 Zoll auf der Serienfelge nicht zugelassen.
Ja genau der neue focus st line
Oki vielen Dank