Winterreifen welche marke
Hallo
Welche winterreifen kann man empfehlen für denn Kuga 2,5t 4x4
Reicht auch die billigere Reifen oder müssen die teuere sein
Ähnliche Themen
14 Antworten
Hi
Habe mir ein Mittel Ding geholt.
Den Nokian WR A4 115€ das Stück. Hatte vorher den Nokian G3
Halte nichts von billig Reifen.
Fahre aber den 2013 Kuga 2L Diesel 4x4. Denke das macht aber nichts aus.
Gute Frage,
ich fahre wie mein Vorredner Nokian auf einem 2.0 TDCI, leider hatten wir letzten Winter nicht so viel Schnee als das ich viel zu den Eigenschaften bei Schnee sagen könnte... es gibt aber anscheinend viele Kugafahrer die mit dem Nokian sehr zufrieden sind.
Billig muß auch nicht immer Schlecht sein genau so wenig wie gut immer gut sein muß, es gibt einige "Billighersteller" die Tochterfirmen von namhaften Herstellern sind.
Winterreifentests von ADAC, Autobild etc. sind leider auch relativ, da es wohl öfters vorkommt das ein Reifen in der getesteten Größe gut abschneidet, aber in einer anderen Größe wohl nicht mehr so gut ist.
LG Bruno
Fahre den General Grapper AT 3 ,Ganzjahresreifen, perfekter Reifen ,mit Schneeflockensymbol.
Absolute Empfhelung.
Was anderes kommt mir nicht an,s Fahrzeug
Cooper Weathermaster WSC
Fahre ich ganzjährig. Auch bei Nässe extrem griffig.
Super Reifen, 235/50 R18 kostet nur 85.- Euro
EDIT: Bei Rakuten mit Gutscheincode aktuell wohl sogar nur 74.-
Meine reifen grösse
235 60 16 oder 205 65 16
Die felgen waren drauf :-(
Besser wäre 17 oder 18 Zoll aber wie waren mir zu teuer gebrauchte so um 700 euro mit fastabgefahrene Profil als ich es gesucht habe
Eintragungsfreie wintertaugliche 7,5x18 oder 8x18 Felgen gehen so ab 370.- der Satz los.
Dazu die Cooper für 300.-
20.- Euro für 4 Metallventile
Das ganze dann für 50.- Euro montieren lassen.
Habe ich auch so gemacht.
16 Zoll steht dem Kuga wirklich nicht.
http://www.offroadreifen.com/.../...100H-General-Tires-Grabber-AT3.php
Das ist der Alleskönner,perfekt auf trockener,nasser und Schnee Strasse.
Im Gelände geht er auch sehr gut.
Bis 210 km/h
Zitat:
@flitzicento schrieb am 10. September 2017 um 16:31:29 Uhr:
http://www.offroadreifen.com/.../...100H-General-Tires-Grabber-AT3.php
Das ist der Alleskönner,perfekt auf trockener,nasser und Schnee Strasse.
Im Gelände geht er auch sehr gut.
Bis 210 km/h
Die würde ich auf meinen Jeep machen, aber für den Kuga...
Hallo
ich selbst fahre nur Michelin Alpin ( 235/60/16 ) , da für mich wichtig ist, das ich einen möglichst kurzen Bremsweg habe. Das letzte an dem ich Sparen würde , wären meine Reifen .
Auch im Sommer fahre ich persönlich nur Michelin.
Gruss Udo
He Sterzi73
die GG AT3 fahre ich auf einem Landrover Freelander2,wunderbar zu fahren.
was spricht dagegen auch auf einen Kuga zu fahren.
Ich finde die sehen zu rustikal aus,
aber das ist ja Geschmackssache.
Zitat:
@flitzicento schrieb am 11. September 2017 um 16:42:57 Uhr:
He Sterzi73
die GG AT3 fahre ich auf einem Landrover Freelander2,wunderbar zu fahren.
was spricht dagegen auch auf einen Kuga zu fahren.
ich nutze den Conti Cross Contakt LX2 und habe selbst in den Alpen da eine sichere Fahrweise erlebt
Mal die Optik beiseite lassend...
Wie sieht es den bei diesen Offroadreifen mit der Sägezahnproblematik aus? Bei unseren MK1 leiden ja manche Reifen gerne zu Sägezähnen.
Habe die GG AT3 noch nicht lange drauf,derzeit 2500km sind sie sehr leise.
Vorher GG AT waren schon etwas zu hören mit sägezahn,aber mich hat es überhaupt nicht gestört.
Und Rustikal sehen die eher nicht aus.
Passende Reifen mit Optik zu einem SUV sollten schon sein.
Sollte schön grob sein.Geht ja auch ab und zu ins Gelände.
Ich mag die glatt gelutschte Reifenoptik nicht.
GG = General Grapper
am
Land Rover Freelander 2