Wippschalter am Lenkrad funktioniert NUR zum RUNTERSCHALTEN.
Hallo!
Bei meinem Fahrzeug kann ich nun mit dem Wippschalter am Lenkrad im Schaltmodus, nur (-) schalten - d.h.: Gaenge runterschalten. Gaenge hochschalten (+) geht nicht.
Am Schaltknauf ist alles in Ordnung.
Lt. VAG Come kein Fehler.
Software Code Getriebe STG 01013.
Fahrzeug A6 Avant 4B Bj 2001, VFL, 132 KW, Automatik & Tiptronic.
Kennt jemand dieses Phaenomen? Was koennte ich noch checken?
Danke!
Ähnliche Themen
10 Antworten
Der Schaltimpuls wird in den MWB angezeigt. Kommt er da nicht an von beiden Schaltern Verkabelung prüfen.
was ist MWB?
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von bluetiger521
was ist MWB?
Danke!
Jah, immer diese Abkürzungen, die keiner kennt!!!
Aber zur Sache. Funktioniert das manuelle Hochschalten über den Wählhebel? Wenn ja kannst du das Getriebesteuergerät außer Acht lassen, und dich um den Kabelverbindungen kümmern (vorausgesetzt kein Multifunktionslenkrad).
Ich gehe davon aus, dass beide Shalter betroffen sind!?
Das Hochschaltungssignal läuft vom Lenkrad (lilla/rotes Kabel, schwarze 5-fach Stecker Kammer 1) über Stecker 15r (15-fach blau, A-Säule rechts, Kammer 13) zu PIN 46 am Getriebesteuergerät bzw. PIN 4 im 10-fach Stecker am Wählhebelbock/Schalter für Tiptronik.
Unmittelbar würde ich die Kabel/Verbindungen zwischen A-Säule und Lenkradschalter unter verdacht haben. Die Verbindungen lassen sich durch Widerstandsmessung zwischen PIN 13 und 14 (Hochschalten) bzw. PIN 15 und 14 (Runterschalten) überprüfen. Beim Aktivieren einer von den beiden Schalter in der entsprechenden Richtung müssen hier Verbindungen entstehen.
Wenn beide Verbindungen hergestellt werden können, sind Schalter und Kabel in Ordnung und der Fehler muss zwischen A-Säule und Getriebesteuergerät gesucht werden. Am Getriebesteuergerät ist PIN 46 fürs Hochschalten, PIN 47 fürs Runterschalten. Als das Runterschalten funktioniert kannst du PIN 14 im 15-fach Stecker wieder als Referenz benutzen.
Wenn beim ersten Versuch die Verbindungen zwischen 15-fach Stecker und Lenkrad nicht hergestellt werden könnten, musst du die Verbindungen im Lenkrad überprüfen, welches durch eine Widerstandsmessung zwischen PIN 1 und 2 (Hochschalten) bzw. PIN 1 und 3 (Runterschalten) möglich ist. Der Stecker ist unten am Lenkstockschalter unterbracht. Leider muss hierfür das Lenkrad demontiert werden.
Beim Aktivieren einer von den beiden Schalter in der entsprechenden Richtung müssen hier Verbindungen entstehen, sonnst ist möglicherweise der Wickelfeder defekt.
Wenn du ein Multifunktionslenkrad hast gibts die gleiche Möglichkeit für einen defekten Wickelfeder, aber hierzu sowohl der Möglichkeit eine defekte Bedieneinheit (E221) im Lenkrad als ein defektes Steuergerät (J453 - Platz 7-8 im Relaisträger hinter dem Ablagefach unter dem Lenkrad.)
Bei meinem war damals der Mikroschalter kaputt. Ich hatte ihn beim Boschdienst.
Zitat:
Original geschrieben von V8Freund
Zitat:
Original geschrieben von bluetiger521
was ist MWB?
Danke!
Jah, immer diese Abkürzungen, die keiner kennt!!!
Aber zur Sache. Funktioniert das manuelle Hochschalten über den Wählhebel? Wenn ja kannst du das Getriebesteuergerät außer Acht lassen, und dich um den Kabelverbindungen kümmern (vorausgesetzt kein Multifunktionslenkrad).
Ich gehe davon aus, dass beide Shalter betroffen sind!?
Das Hochschaltungssignal läuft vom Lenkrad (lilla/rotes Kabel, schwarze 5-fach Stecker Kammer 1) über Stecker 15r (15-fach blau, A-Säule rechts, Kammer 13) zu PIN 46 am Getriebesteuergerät bzw. PIN 4 im 10-fach Stecker am Wählhebelbock/Schalter für Tiptronik.
Unmittelbar würde ich die Kabel/Verbindungen zwischen A-Säule und Lenkradschalter unter verdacht haben. Die Verbindungen lassen sich durch Widerstandsmessung zwischen PIN 13 und 14 (Hochschalten) bzw. PIN 15 und 14 (Runterschalten) überprüfen. Beim Aktivieren einer von den beiden Schalter in der entsprechenden Richtung müssen hier Verbindungen entstehen.
Wenn beide Verbindungen hergestellt werden können, sind Schalter und Kabel in Ordnung und der Fehler muss zwischen A-Säule und Getriebesteuergerät gesucht werden. Am Getriebesteuergerät ist PIN 46 fürs Hochschalten, PIN 47 fürs Runterschalten. Als das Runterschalten funktioniert kannst du PIN 14 im 15-fach Stecker wieder als Referenz benutzen.
Wenn beim ersten Versuch die Verbindungen zwischen 15-fach Stecker und Lenkrad nicht hergestellt werden könnten, musst du die Verbindungen im Lenkrad überprüfen, welches durch eine Widerstandsmessung zwischen PIN 1 und 2 (Hochschalten) bzw. PIN 1 und 3 (Runterschalten) möglich ist. Der Stecker ist unten am Lenkstockschalter unterbracht. Leider muss hierfür das Lenkrad demontiert werden.
Beim Aktivieren einer von den beiden Schalter in der entsprechenden Richtung müssen hier Verbindungen entstehen, sonnst ist möglicherweise der Wickelfeder defekt.
Wenn du ein Multifunktionslenkrad hast gibts die gleiche Möglichkeit für einen defekten Wickelfeder, aber hierzu sowohl der Möglichkeit eine defekte Bedieneinheit (E221) im Lenkrad als ein defektes Steuergerät (J453 - Platz 7-8 im Relaisträger hinter dem Ablagefach unter dem Lenkrad.)
Immer diese langen Artikel obwohl der TS sich noch nicht mal zum letzten Post geäußert hat. 6x!
Und mal lesen. 12x!
Der TS hat geschrieben das: "Am Schaltknauf ist alles in Ordnung"
Wenn der TS außerdem schreibt: "Lt. VAG Come kein Fehler." gehe ich davon aus das er weiss was MWB bedeutet.
Aber sonst ist deine Abhandlung ja ganz ordentlich.
Ich schau in den MWB. Wenn da kein Impuls sichtbar ist schnappe ich das Ohmmeter und messe an den Schaltern.
@bluetiger521
MWB Messwertblöcke
zum prüfen GSTG (Getriebesteuergerät) MWB 011 Feld 3
Vielen Dank fuer die ausfuehrliche Antworten!
Fehler gefunden!
Multifunktionslenkrad STG war locker, so dass wahrscheinlich der TIP High ausgang nicht richtig uebertragen wurde.
Warum der STG ploetzlich sich teils vom Steckplatz loeste?
Interessant!
Jedenfalls Danke!!!
hallo!
und wo sitzt das Multifunktionslenkrad STG genau?
Hinter dem Ablegefach Fahrerseite, wenn man die Verkleidung herunternimmt.
Am Photo - der mit Nr. 619, wo ein gelber Kreuz zu sehen ist.
super, danke für die schnelle antwort!
Sehr gern.