- Startseite
- Forum
- Auto
- LKW & Anhänger
- Wird die Standklima zum 1.1.2012 Plicht?
Wird die Standklima zum 1.1.2012 Plicht?
Hallo Kollegen,
ich habe jetzt schon ein paar mal gehört, das die Standklimaanlage Pflicht wird, zum 1.1.2012.
Auch eine Pflicht zur Nachrüstung soll bestehen.
Stimmt das?
Oder bin ich nur dem üblichen Autohofgerede aufgesessen
Wenn Ihr etwas über das Thema wisst lasst es mich wissen.
Danke und schönes Wochenende
Beste Antwort im Thema
Diese "rumsitzen im Standgas verboten" Gesetze gibts auch in einigen US Staaten. Die Lösung hier ist eine Auxilary Power Unit (APU), auf Deutsch: Hilfskrafteinheit Kostet zwischen 2000 und 4000 Dollar, kann heizen, kühlen, Batterien laden und Motor vorwärmen.
Gruss, Pete
Ähnliche Themen
12 Antworten
1. Seit wann interessieren sich die Bürokraten für das Wohlbefinden der arbeitenden Bevölkerung?
2. Wäre das für viele Betriebe das finanzielle Aus und auch große Betriebe die sich den Spass leisten könnten würden dagegen lautstark protestieren,und hast du davon was mitbekommen?
3. Wo soll die Energie für eine Standklima herkommen? Unter 5 kw Leistung geht da nicht viel und dazu kommt das der aktuelle mechanische Antrieb des Klimakompressors auf Elektroantrieb umgestellt werden müßte,was auch bei den 24V der LKW angesichts des Leistungsbedarfs schlicht kaum möglich wäre. Ausser man packt die Kiste mit Akkus voll.
Ich glaube das ist weniger das Problem es gibt heutzutage schon echt gute Geräte die dir nicht die Batterie leersaugen und trotzdem für ein angenehmes Klima in der Hütte sorgen...
Link zu Waeco
Wie lange läuft das Ding mit seinen 850W bis die Batterie leer ist? Und wie effizent ist das Teil wenn man bedenkt das die normale Klima mindestens die 10fache Leistung hat?
Aber was Anderes, zumindest wenn es eine Nachrüstpflicht geben würde, glaubst du nicht das eine solche Info gut sichtbar auf der Internetseite zu finden wäre?
Die Behörden schaffen es ja nicht mal Sicherheitszubehör zwingend vorzuschreiben,warum soll das mit Komfortzubehör klappen?
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Wie lange läuft das Ding mit seinen 850W bis die Batterie leer ist? Und wie effizent ist das Teil wenn man bedenkt das die normale Klima mindestens die 10fache Leistung hat?
Aber was Anderes, zumindest wenn es eine Nachrüstpflicht geben würde, glaubst du nicht das eine solche Info gut sichtbar auf der Internetseite zu finden wäre?
Die Behörden schaffen es ja nicht mal Sicherheitszubehör zwingend vorzuschreiben,warum soll das mit Komfortzubehör klappen?
Na ja viel Ahnung von der Standklimatechnik scheinst du ja nicht zu haben.Zuruck zum Thema die Standklima wird definitiv nicht Pflicht.Aber der Einbau einer solchen Anlage wird von Papa Staat gefördert
Es gibt bis jetzt nur den Gesetzentwurf, wann der allerdings verabschiedet wird, steht wohl noch nicht so ganz fest.
Fakt ist aber, im Fernverkehr nach Süden (Italien, Spanien, Südfrankreich, Portugal etc.) MUSS jetzt schon eine Standklima verbaut sein (seit 2006). Ist keine drin, werden die Pausen während der Hitzeperiode nicht anerkannt. Wer im Sommer also zwischen 10 und 18Uhr (genaue Zeiten müsste ich nachschauen) dort Pause macht und keine Standklima vorweisen kann, dem wird die Ruhezeit aberkannt!
Zitat:
Original geschrieben von worti32
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Wie lange läuft das Ding mit seinen 850W bis die Batterie leer ist? Und wie effizent ist das Teil wenn man bedenkt das die normale Klima mindestens die 10fache Leistung hat?
Aber was Anderes, zumindest wenn es eine Nachrüstpflicht geben würde, glaubst du nicht das eine solche Info gut sichtbar auf der Internetseite zu finden wäre?
Die Behörden schaffen es ja nicht mal Sicherheitszubehör zwingend vorzuschreiben,warum soll das mit Komfortzubehör klappen?
Na ja viel Ahnung von der Standklimatechnik scheinst du ja nicht zu haben.Zuruck zum Thema die Standklima wird definitiv nicht Pflicht.Aber der Einbau einer solchen Anlage wird von Papa Staat gefördert
stimmt so nicht ganz, er hat nicht viel Ahnung sondern gar keine ;-)
Wer spricht überhaupt vom Komfort? eine Standklima sehe ich eher als Sicherheitszubehör! Genauso bei einer Standheizung.
Davon abgesehen ist es sogar noch zum Schutz der Umwelt... und auf gümstiger ist es auf Dauer auch noch..
Ich hab ehrlich gesagt, noch nix von der Standklimapflicht 2012 gehört.
Hab eine WAECO SP 900, in Verbindung mit den größeren 220AH Batterien, lief die Anlage heuer im Sommer 6-7 Stunden
Vielleicht wäre die auch länger gelaufen!?! Hab den Abschaltimer gestellt und bin dann irgendwann eingeschlafen.
Wobei ich die Anlage nicht auf 17 Grad, sondern 21-22 Grad laufen lasse. Somit schaltet der Kompressor bei erreichen der Raumtemperatur ab und schont die Batterie.
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Es gibt bis jetzt nur den Gesetzentwurf, wann der allerdings verabschiedet wird, steht wohl noch nicht so ganz fest.
Fakt ist aber, im Fernverkehr nach Süden (Italien, Spanien, Südfrankreich, Portugal etc.) MUSS jetzt schon eine Standklima verbaut sein (seit 2006). Ist keine drin, werden die Pausen während der Hitzeperiode nicht anerkannt. Wer im Sommer also zwischen 10 und 18Uhr (genaue Zeiten müsste ich nachschauen) dort Pause macht und keine Standklima vorweisen kann, dem wird die Ruhezeit aberkannt!
Wo hast Du denn das gelesen????
Ich kann meinen LKW auch die ganze Nacht durchlaufen lassen, dann ist es auch kühl.
Die nächste Frage ist, wo fängt der Süden an??
Wenn Ich Pech habe, brauche ich im September in der Nacht in Sterzing die Standheizung und das liegt auch schon in Italien.
Eine Standklima ist in Spanien nicht vorgeschrieben.Wer was anderes behauptet soll es hier beweisen. Eine Standklima ist bei Fahrten ins südliche Europa vorgeschrieben wenn das KFZ in Polen oder CZ zugelassen ist denn dort haben die Gewerkschaften das durchgesetzt in Deutschland ist nun mal kein zusammenhalt und deshalb kann das hier auch keine Gewerkschaft durchsetzten.
Google sollte zu dem Thema doch einiges zu Tage fördern... hier z.B.
Eine Standklima ist in Italien, Spanien etc. Pflicht, kann man in den nationalen Gesetzen nachlesen. Dabei ist es denen egal, ob der Truck aus Spanien oder Deutschland kommt, darin machen die keine Unterschiede.
Wir mussten sogar früher in den Frankreich/ Italien Sprintern eine Standklima haben und der Chef hat sonst wirklich an allem gespart, wo ging... kein Radio, keine eFH, noch nicht mal ne Uhr drin, aber Standheizung/-klima musste er zähneknirschend dazu kaufen.
Wie gesagt, steht alles in den nationalen Gesetzen und jede einigermaßen vernünftige Spedition hat so was eh im LKW.
Diese "rumsitzen im Standgas verboten" Gesetze gibts auch in einigen US Staaten. Die Lösung hier ist eine Auxilary Power Unit (APU), auf Deutsch: Hilfskrafteinheit Kostet zwischen 2000 und 4000 Dollar, kann heizen, kühlen, Batterien laden und Motor vorwärmen.
Gruss, Pete