- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A7 4G8 & 4K
- Wird es in Zukunft ein beledertes Armaturenbrett geben?
Wird es in Zukunft ein beledertes Armaturenbrett geben?
Hi liebe Audi-Community,
ich wollte euch Audi-Experten einmal fragen ob es für denn Audi A7 bald ein beledertes Armaturenbrett geben wird. Bis jetzt gibt es das ja noch nicht, oder doch? Auf den Bildern im Katalog (S. 49) unter "Audi exclusive" sieht das Armaturenbrett zumindest nicht beledert aus.
Aber ihr könnt mir doch bestimmt weiterhelfen.
Gruß,
Phaeton Individual
Ähnliche Themen
18 Antworten
Ich gehe mal stark davon aus, dass es über Audi exclusiv früher oder später auch die einzelnen Lederpakete wieder geben wird (analog wie im alten A6 Avant oder dem neuen A8).
Das benötigt immer seine Zeit, bis das alles geprüft und freigegeben ist.
Ein Beispiel: Für einen farbigen Sicherheitsgurt muss Audi pro Farbe einen Crashtest absolvieren.
Das ist übrigens auch der Grund, wieso diese Dinger so teuer sind.
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Ich gehe mal stark davon aus, dass es über Audi exclusiv früher oder später auch die einzelnen Lederpakete wieder geben wird (analog wie im alten A6 Avant oder dem neuen A8).
Das benötigt immer seine Zeit, bis das alles geprüft und freigegeben ist.
Ein Beispiel: Für einen farbigen Sicherheitsgurt muss Audi pro Farbe einen Crashtest absolvieren.
Das ist übrigens auch der Grund, wieso diese Dinger so teuer sind.
Wieso muss dafür ein Auto geschrottet werden? Es ist doch nur gefäbrt?
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Ich gehe mal stark davon aus, dass es über Audi exclusiv früher oder später auch die einzelnen Lederpakete wieder geben wird (analog wie im alten A6 Avant oder dem neuen A8).
Das benötigt immer seine Zeit, bis das alles geprüft und freigegeben ist.
Ein Beispiel: Für einen farbigen Sicherheitsgurt muss Audi pro Farbe einen Crashtest absolvieren.
Das ist übrigens auch der Grund, wieso diese Dinger so teuer sind.
Wieso muss dafür ein Auto geschrottet werden? Es ist doch nur gefäbrt?
Ich denke mal nicht das der Gurt gefärbt ist, weil man einen schwarzen Gurt schlecht umfärben kann (die Farbe wird schlecht an dem glatten Gurt halten und weil man Schwarz schwierig oder gar nicht in Gelb, Rot, etc. umfärben kann). Deswegen wird der Gurt warscheinlich aus einem anderem Material (anderer Farbton) hergestellt. Da diese anderen Materialien mit den verschiedenen Farbtönen unter Umständen andere Eigenschaften haben, müssen diese Gurte auch alle diese Testzyklen durchlaufen.
Gruß,
Phaeton Individual
Letztens, bei der Präsentation des neuen A6, kam ich mit einem Verkäufer bzw. Berater (was er auch immer war ) auf das Thema Volllederausstattung bzw. beledertes Armaturenbrett beim A6 und A7.
Laut seiner Aussage wird es im A6 vorläufig kein beledertes Armaturenbrett geben, beim A7 allerdings soll jenes bereits jetzt schon bestellbar sein.
Allerdings nur als Sonderanfertigung über die Quattro GmbH.
Preis konnte er mir keinen sagen.
Soweit seine Aussage, ob das ganze stimmt kann ich nicht bestätigen.
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Ich gehe mal stark davon aus, dass es über Audi exclusiv früher oder später auch die einzelnen Lederpakete wieder geben wird (analog wie im alten A6 Avant oder dem neuen A8).
Das benötigt immer seine Zeit, bis das alles geprüft und freigegeben ist.
Ein Beispiel: Für einen farbigen Sicherheitsgurt muss Audi pro Farbe einen Crashtest absolvieren.
Das ist übrigens auch der Grund, wieso diese Dinger so teuer sind.
Wieso muss dafür ein Auto geschrottet werden? Es ist doch nur gefäbrt?
Egal ob er gefärbt ist oder ein neuer Stoff verwendet wird: Dadurch können die mechanischen Eigenschaften verändert werden.
Deshalb muss eim kompletter Crashtest durchgeführt werden. Und bei dem bleibt meistens nicht viel A8 übrig
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Egal ob er gefärbt ist oder ein neuer Stoff verwendet wird: Dadurch können die mechanischen Eigenschaften verändert werden.
Deshalb muss eim kompletter Crashtest durchgeführt werden. Und bei dem bleibt meistens nicht viel A8 übrig
Hast du Quelle?
Mir kommt es unwahrscheinlich...
Die mechanische Eigenschaften können doch separat nur für eizelne Sicherheitsgurte getestet werden. Wenn alle gleiche/mindestens so gute Eigenschaften haben, was ich denke, dann müssen keine weitere Tests mit ganzem Fzg durchgeführt werden...
MfG,
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Egal ob er gefärbt ist oder ein neuer Stoff verwendet wird: Dadurch können die mechanischen Eigenschaften verändert werden.
Deshalb muss eim kompletter Crashtest durchgeführt werden. Und bei dem bleibt meistens nicht viel A8 übrig
Hast du Quelle?
Mir kommt es unwahrscheinlich...
Die mechanische Eigenschaften können doch separat nur für eizelne Sicherheitsgurte getestet werden. Wenn alle gleiche/mindestens so gute Eigenschaften haben, was ich denke, dann müssen keine weitere Tests mit ganzem Fzg durchgeführt werden...
MfG,
Rudi
Das hat mir der MA der Quattro-Gmbh in NU persönlich erläutert.
Anscheinend ist das rechtlich so vorgeschrieben,
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Das hat mir der MA der Quattro-Gmbh in NU persönlich erläutert.
Anscheinend ist das rechtlich so vorgeschrieben,
Bestimmt aber nur wenn anderer Stoff verwendet wird... Für gleichen Stoff anderer Farbe bestimmt nicht...
Sowieso, danke für Info...
MfG,
Rudi
Auch ein Stoff anderer Farbe kann unterschiedliche Eigenschaften haben, denn der Farbstoff kann die Eigenschaften des Stoffes verändern.
Zitat:
Original geschrieben von audijan
Auch ein Stoff anderer Farbe kann unterschiedliche Eigenschaften haben, denn der Farbstoff kann die Eigenschaften des Stoffes verändern.
Natürlich, denkst du aber, dass die Farben andere "Konstitutionen" haben?
MfG,
Rudi
Natürlich, wenn sie die Eigenschaften des Stoffes ändern, ändert sich natürlich auch das Crashtestverhalten. Das sind ja auch Veränderungen, welche man normal nicht sieht und auch nicht fühlt. Aber wenn die Kraft bevor der Stoff reißt um 1-2 kg verändert ist, kann dass schon zuviel sein.
Hmm... interessant wäre eine sichere Quelle, wo man darüber lesen konnte... Habe sowas in SSPs nicht gefunden...
MfG,
Rudi
Hi,
ich denke mal das mit dem Crashtest ist Schwachsinn, denn bei den heutigen technischen Möglichkeiten die es heutzutage gibt, da muss man nicht ein komplettes Auto Schrotten. Da gibt es hydraulisch gesteuerte Zugvorrichtungen wo man die Zugkraft vorbestimmen kann und das bis aufs Gramm genau, selbst die Geschwindigkeit der Anzugsbelastung kann man damit einstellen so dass man reelle Bedingungen eines Aufpralls simulieren kann. Während des Tests wird sogar die Ausdehnung der einzelnen Fasern vermessen.
Hubi
Zitat:
Original geschrieben von hubi4
Da gibt es hydraulisch gesteuerte Zugvorrichtungen wo man die Zugkraft vorbestimmen kann und das bis aufs Gramm genau, selbst die Geschwindigkeit der Anzugsbelastung kann man damit einstellen so dass man reelle Bedingungen eines Aufpralls simulieren kann. Während des Tests wird sogar die Ausdehnung der einzelnen Fasern vermessen.
Hubi
Genau das habe ich auch gemeint...
MfG,
Rudi