1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Motoren & Antriebe
  6. Wirkung von Sventronik / Snipptec / Spintronik

Wirkung von Sventronik / Snipptec / Spintronik

Hallo Motortalker
Wer kennt die Technologie wie sie die Firma Sventronik vertreibt. Finde das Thema spannend und erwäge das auszuprobieren. Bei mir beträfe das ein Lexus mit Hybridantrieb (System Toyota HSD)
https://sventronik.com/
https://www.spintronik.li/
man kann auf Youtube einiges finden:
https://www.youtube.com/results?search_query=sventronik
Hat hier jemand schon Erfahrungen sammeln können?
Oder wie schätzt ihr das ein?

15 Antworten

Ich bin mittlerweile der Meinung, dass jemand, der an solchen Hokuspokus glaubt, es nicht besser verdient hat als über den Tisch gezogen zu werden. Das hört sich jetzt vielleicht etwas hart an, aber irgendwo müssen doch auch der Gutgläubigkeit und Naivität Grenzen gesetzt werden.

Da haben sich die Märchenerzähler ja richtig viel Arbeit gemacht. Der klassische Magnet um die Spritleitung reicht heute offenbar nicht mehr.

Bei dem Angebot gibt es nur einen Gewinner und das ist der Verkäufer dieser Techniken.
MfG kheinz

Ohne die Links jetzt im Datail durchgesehen zu haben, bleibt er dem Leser eins schuldig. Prüfstandsläufe hinsichtlich Verbrauch, Leistung und Höchstgeschwindigkeit. Ohne diese Tests bleiben die Videos und Internetseiten einfach nur blanke Behauptungen ohne Substanz. Es werden lediglich Erfahrungsberichte von Kunden angegeben, die natürlich erstunken und erlogen sind. Die Preise fehlen im übrigen auch, zumindest habe ich sie nicht gefunden.
Um ein paar Magnete einzubauen sucht er Partner für sein Netzwerk. Sehr wahrscheinlich wird es dafür keine einzige Werkstatt in Deutschland geben, die so was einbauen. Er selbst sitzt in England.
In meinen Augen ist das ganze unseriös, um nicht zu schreiben Betrug.

"Die Umsatzsteuer ID wird aktuell vergeben"..... Sind die erst seit gestern aufm Markt?
Kein Interesse an Streitschlichtungsverfahren.....
Wer seine Kohle da hin trägt, hats verdient.

Es steht jeden Morgen mindestens ein Dummer auf.

"Kein Interesse an Streitschlichtungverfahren" ist aber nicht ungewöhnlich. Das kann auch Selbstschutz vorm Kunden sein. Ich verstehe es.

Firmensitz in UK > außerhalb der EU. Aber die Telefonnummer mit deutscher Vorwahl :)

Physikalischer Schwachsinn hoch drei.
Alleine die Geschichte, dass „ein Tüftler“ herausgefunden hat, dass zu jeder Farbe eine eigene Frequenz gehört. Wow! Da war mein Physiklehrer mit seinem Wissen vor 50 Jahren ja ganz weit vorne.
Und dann die Farben auf einem Magnetband aufgezeichnet. Ist klar, olle VHS-Rekorder zeichnen auch problemlos Frequenzen im Lichtbereich auf. Jo.
Wenn man die Bänder dann aber zerschnippelt, in Alufolie einwickelt (also abschirmt!!!) und aufs Auto klebt, dann läuft die Kiste urplötzlich schneller, dynamischer und auch noch sparsamer.
Wie schon geschrieben wurde: Wer so etwas glaubt, gehört (finanziell) heftigst bestraft.

Ihr seid alle viel zu unflexibel. :D

Ja, die Scheiß-Physik lässt mir einfach keine andere Wahl.

Man muss auch mal umme Ecke denken.;)

Gab es früher schon. Alufolie in 3D Optik. Machen alles besser, wenn man dran glaubt. Also hat der verantwortliche Techniker gesagt, machen wir, wenn wir prüfen dürfen. Dann hat der Halter einen Peüfstandlauf organisiert.

1. Messung ohne Aufkleber 92 PS

2. Messung mit Aufkleber 91PS

3. Messung, da nach Angaben des Aukleber aufklebenden er einen Fehler gemacht hat, und diverse Auklber umgeklebt/ ersetzt oder zusätzlich angebracht hat, 89 PS

Die Leistungsminderung ist sich durch die Erwärmung des Motor und z.B. des Luftfilters erklären, weil ein entsprechendes Fahrtwindgebläse fehlt. Dies entspricht anderen Prüfstandläufen.

Zitat:

@EthanolAAM schrieb am 19. April 2025 um 14:25:58 Uhr:


"Kein Interesse an Streitschlichtungverfahren" ist aber nicht ungewöhnlich. Das kann auch Selbstschutz vorm Kunden sein. Ich verstehe es.

Tja, wenn man das schon nötig hat...und dann lieber gleich auf ein teures gerichtliches Verfahren wartet, denn das kann man ja nicht ablehnen :-)

Danke für eure Rückmeldungen
England, kein Interesse an Schlichtungsverfahren ... ja, schon ein wenig suspekt.
Da seitens Sven Mund diverse Projekte erfolgreich umgesetzt wurden (angeblich) und wir auf der Welt genug Märchen erzählt bekommen haben um uns dumm zu halten, würde ich der Spin-Technologie mal fifty/fifty-Chancen einräumen.
Da das Forschungsgebiet noch jung ist, auch das Frauenhofer Institut tut da rum ...
Gemäß dem James Bond Motto: Sag niemals nie.
Ich werde versuchen denen mal auf den Zahn zu fühlen.

Deine Antwort